Grundstück bezahlen oder finanzieren?

Hallöle !!!

Ich kaufe mir ein Grundstück ohne Bauzwang zum Preis von 35000 €. Ich habe einen Bausparvertrag mit einer Darlehenssumme von 61000 €. 28700 € sind angespart. Der Bau würde erst in 4-5 Jahren losgehen.

  1. Möglichkeit zur finanzierung:
    Den Bausparvertrag kündigen und auszahlen, die restlichen ca. 7000 € finanzieren über ein normales Konto zu 5,75%. Vorteil: Ich kann jeden Monat soviel zurückzahlen wie ich will, bis das Konto ausgeglichen ist.

  2. Möglichkeit zur finanzierung:
    Den Bausparvertrag stehen lassen, ein Baudarlehen über diese 35000 € aufnehmen zu 4,75 %. Vorteil: Ich sichere mir den niedrigen Zinssatz des Bausparvertrages und kann mir die 2 % Guthabenzinsen sichern. außerdem sind 35000 € dann auch schon zum niedrigen Zinssatz finanziert.

Was würdet ihr machen?

Hallo

Was würdet ihr machen?

  1. Möglichkeit zur Finanzierung

Wenn Du die erste Alternative wählst, gibst Du die Vorteile des Bausparvertrages weitgehend auf.

Gruß

Nordlicht

Was würdet ihr machen?

Salü,

m.E. Variante 2 - warum?

Ein bischen pokern ist immer dabei - und da muss jeder selbst seinen Weg einschlagen… als erstes würde ich mal von der perfekten Lösung verabschieden - die gibt es m.E. nur in Gesprächen mit Bekannten… und die haben immer das Richtige zum richtigen Zeitpunkt gemacht :wink: …deshalb haben die auch schon neben ihrer Hütte eine schicke steuerbegünstigte Ferienwohnung, ein Pferd, eine Yacht und den Porsche vor der Tür… :smile:.

Also zocken wir mal - Konjunktur? Zieht an… dann ziehen also auch die Zinsen an - Unsicherheitsfaktor? Das ist im Moment nur ein Strohfeuer weil die MWSt anzieht und nächstes Jahr geht alles wieder in den Keller - somit fallen auch wieder die Zinsen.

Staatverschuldung sinkt weil die Steuererhöhungen greifen - es ist also wieder mehr Geld am Markt - Zins sinkt also.

Schauen wir über den grossen Teich - Zins steigt - also steigt er auch bei uns.

Nun deine Lage - BSP ist fast voll - ich würde das Ding voll machen und stehen lassen - die 30500 EUR zu einem festen Zins sind dir sicher. Grundstück würde ich finanzieren… denn der Zins ist im Moment m.E. auch nicht schlecht - falls du es wieder verkaufst… ausser Spesen nichts gewesen.

Gruss Keuper

Nimm die Finanzierung. Denn der Bausparvertrag kann dir durchaus weiterhelfen, da du u.U. den auch noch aufstocken kannst und dementsprechen einen besseren Spielraum beim Hausbau haben wirst.

Aber schon mal dran gedacht, ihn nicht aufzulösen, sondern zu verkaufen? Es gibt viele Leute, die einen angezahlten Bausparvertrag aufkaufen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]