Grundstück kaufen - später Haus bauen?

Hallo,

mir schwirrt schon seit Tagen der Kopf. Seit längerem schauen wir uns den Grundstücksmarkt in der Region an. Letzte Woche kam ein Angebot rein, von dem ich sagen würde „das ist es - wir haben uns verliebt“. Eigentlich wollten zu diesem Zeitpunkt noch kein Grundstück / Haus kaufen. Ich denke nur, dass es ein Grundstück in der Stadt und in dieser Lage nicht so schnell wieder angeboten wird.

Zu unserer Situation: Mein Freund - seit 2,5 Jahren mit dem Studium fertig, ein fester Job, ein festes Gehalt. Er hat jeden Monat 1000 EUR über, was auf seinem Girokonto (!) geparkt wird.

Ich: Mit dem Studium fertig, in genau einem Jahr mit dem Referendariat an einer Schule fertig. Die Schule möchte mich anschließend übernehmen und hat mich für das kommende Schulejahr fest eingeplant. (Schriftlich habe ich allerdings noch nichts in der Hand). Wir würden dann ungefähr gleich viel verdienen, so dass ich auch mind. 1000 EUR zurücklegen kann.

Den Grundstückspreis kann mein Freund jetzt ohne weiteres alleine bewältigen. Ein Haus haben wir dann aber noch nicht.

Nun sind wir am Überlegen, ob wir jetzt das Grundstück kaufen und erst in ca. 3 Jahren bauen. Macht das Sinn? Wo ist der Haken?

Mein Freund hätte jetzt 10 % an EK für das Grundstück auf seinem Girokonto rumliegen. Das würde jedoch für die Grunderwerbssteuer, Courtage… gebraucht werden.

Andererseits wollen wir auf jeden Fall bauen. Und ein Grundstück braucht man dazu. Dann kann man doch schon mal damit anfangen - jetzt, wo die Zinsen noch relativ niedrig sind?! Oder nicht? Rede ich es mir schön?

Über einen fachkundigen Rat würde ich mich freuen.

LG
F.

Hallo,
schon das Grundstück müßte zu 90-100% finanziert werden? Da wird das mit dem Haus in drei Jahren eher nichts, wenn nicht noch eine Erbtante stirbt, falls sich überhaupt eine Bank darauf einlassen würde den Grundstückskauf zu finanzieren.

Cu Rene

Genau!

In drei Jahren, verheiratet, und mit bald hunderttausend auf der hohen Kante und über zweitausend monatlich für die Bank, da sieht das bedeutend günstiger aus.

Gruß

Keksdose

1 Like

Hallo,

Nun sind wir am Überlegen, ob wir jetzt das Grundstück kaufen
und erst in ca. 3 Jahren bauen. Macht das Sinn? Wo ist der
Haken?

Ein Problem könnte auch mit dem Bebauungsplan entstehen. Manche Grundstücke müssen innerhalb einer bestimmten Frist bebaut werden, um die Nachbarn z.B. in einem Neubaugebiet, vor jahrelangem Baulärm zu schützen.

LG
H.

Hallo,

nun wollen wir nicht gleich so schwarz sehen. Stimmt, es wäre schöner, wenn mehr Eigenkapital da wäre und es gibt einige Banken, die eine gewisse Höhe an Eigenkapital sehen wollen und zwar mehr als diese wenigen Prozent. Trotzdem gibt es unter Umständen gute Gründe das was Sie jetzt vorhaben JETZT zu versuchen. Es gibt auch viele Banken, die höhere Fremdfinanzierung akzeptieren.

Klar muss man sich ansehen was wann wie bebaut werden kann und muss (versteht sich glaube ich von selbst) und klar sollten Sie kritisch den Preis pro qm prüfen, damit er wirklich marktgerecht (und nicht überhöht) ist. Und klar auch, dass Sie sich reiflich überlegen sollten, ob das wirklich nachhaltig Ihr Traum ist. Auch mal Ihr künftiges Einkommen zugrunde legen für eine Gesamtfianzierung incl. Bau.

Verlaufen all diese Prüfungen positiv, würde ich mit den Banken sprechen und ich sehe gute Chancen eine Finanzierung zu bekommen.

Dann sollte man weiter sehen und wenn Sie Ihr zweites (ich denke sicheres - auch das ist heute für eine Bank wichtig) Einkommen bald haben, sieht das ganze doch schon gut aus. Dann - zum wiederholten Male - richtig rechnen, wie hoch die Belastungen sein können und mal die Baukosten grob kalkulieren. Denn es wäre JETZT eine gute Gelegenheit, Zinsen auch schon für die Baufinanzierung jetzt in einem Forward Agreement zu vereinbaren, damit die nicht weglaufen. Das muss zwar nicht passieren, aber das Risiko ist da und noch sind die Zinsen auf niedrigem Niveau (wenngleich sie schon etwas angestiegen sind). Also eine Bank suchen, die sowas auch anbietet.

Viel Glück wünscht

ikarusfly

Hallo,
mit dem Grundstueck genau hinschauen und ausschliessen, was alles schief gehen kann, muss nicht, aber man hat schon Pferde…
Gerade weil es guenstig erscheint, hinsehen.

Grundstueck
-ist bebaubar?
-muss innerhalb Frist bebaut werden?
-Anliegerkosten bezahlt oder kommen demnaechst?
-Anderer Leute Rechte an dem Grundstueck (Wege, Bachlauf, Stromleitung…)
-schadstoff-frei (oder ehemals Chemiebetrieb?)
-Baufenster geeignet?
-Bauhoehe wie Nachbargebaeude ausreichend?
-Besser Bebauungsplan einsehen wenn vorhanden
-Wasserschutzgebiet mit extra Bauvorschriften?
-Laerm?
-Sonne?
-Gewerbeverkehr?
-irgendwas Negatives geplant?

Wer kauft, der Freund oder beide?
Wer haftet fuer den Kredit?
Was bei Trennung (in 2 oder 20 Jahren?)

Ist eine Festanstellung einigermassen sicher, fuer die Kreditlaufzeit von vielleicht 25 Jahren?
Einen Plan der Sparraten und der Finanzierungstilgung erstellen, excel ist schon erfunden dafuer.

Was bei Versetzung,
keine Arbeitsstelle,
ohne Verdienst zu hause bleiben?

Sparrate von 2x 1000 langfristig zu halten?
Auch mit Kind?
Oder nur jetzt, weil Sparen fuer Auto grad nicht ansteht?

Ueberlegt noch mal alles genau, koennte aber klappen.
2000 im Monat sind viel, x12 / 0,06 = 400ooo Kredit ueber 30 Jahre, plus dann die ersparte Miete von heute.

Gruss Helmut