Für mein Vorhaben (Pensionsstall für 10/15 Pferde, Reitplatz,
Reithalle…) brauche ich dann ein teilerschlossenes G. mit
Wasserversorgung, alles andere brauche ich nicht.
hmmm… wuerde ich gut durchdenken.
Strom würde
durch Solarenergie entfallen
da erkundige mal, ob du genuegend strom erzeugen kannst.
vor allem bedenke die weniger sonnenbehafteten monate… bisher ist die solarenergie noch nicht soweit als komplettsystem herzuhalten. mach keinen fehler und erkundige dich da besser vorher…
wieviel strom du brauchst… licht, radio, eventuell boiler fuer warm wasser (zieht ne menge strom)
und Abwasser entsteht auch kaum.
das sieht deine gemeinde dann sicherlich anders.
und sobald du ein „kaum“ stehen hast, bedeutet das, dass du definitiv abwasser produzierst. fakt ist, dass wasser zwar dort versickern soll wo es entsteht (regenwasser) aber benutztes wasser aus der leitung (also abwasser/schmutzwasser) entsprechend gereinigt werden muss, bevor es wieder in den umlauf geraet. und wenn du nur eine tasse mit spueli abwaescht… wohin willste das denn kippen? auch hier der rat… abwaegen… was verbrauchst du und wo entsteht wasser, welches abgefuehrt werden muss. oeffentliche gullideckel/abwasseranlagen darfst du in der regel nicht benutzen. das ist strafbar.
Was dann günstiger wäre (selber verlegen oder Firma
beauftragen), müsste ich noch ausrechnen.
um die anschlusskosten kommst du nicht herum. das muss eine fachfirma ausfuehren. und auch beim verlegen gibt es gemeinden, die bestimmte richtlinien vorschreiben, die u.U. nur ein Fachbetrieb erfuellen kann.
Erkundige dich hier bei dem oertlichen Wasserunternehmen.
Dürfte ich denn auf
ein unerschlossenes G. selber verlegen? Gibts da Richtlinien?
siehe oben. ist auch voon bundesland zu bundesland/gemeinde zu gemeinde verschieden
Wie ist das mit der Baugenehmigung? Wer sagt mir was ich bauen
darf und was nicht? (Höhe, Fläche…)
das legt der bebauungsplan der gemeinde/der stadt fest. in der regel kannst du dich vorab grob an nachbarbebauungen orientieren.
oftmals sind folgende praemissen zu beachten: (nicht zwingend/auch hier bei der gemeinde/stadt erfragen)
- bebauung muss in die umgebung passen
- ausrichtung des gebaeudes eventuell vorgeschrieben. (parallel zur strasse oder anderer hausflucht.
- geschosse sind abhaengig von nachbarbebauung und bebauungsplan
hmmm…
am besten du gehst einfach mal auf die gemeinde in das bauamt/tiefbauamt und laesst dir einen termin geben… bzw. dir entsprechende unterlagen aushaendigen.
grusz
PixelKoenig