Hallo!
Vor einigen Jahren habe ich an der Uni ein bißchen mit GW-Modellierung „herumgespielt“. Damals ging angeblich nichts an Modflow vorbei. Jetzt bin ich leider schon einige Zeit raus aus diesem Thema, will aber mal wieder versuchen, alte Kenntnisse zu erweitern. Wie ist das heute? Welche Software ist heute wirklich gut? Gibt es Alternativen zu Modflow? Was ist Stand der Technik? Nach allem was ich bisher gelesen habe, hat Modflow Schwächen bei Stofftransportmodellen, aber das wäre für mich auch recht wichtig. Was ist mit Feeflow? Hat jemand Erfahrung mit den Anwendungen? (Muss ja wohl, in jeder 2. Stellenausschreibung werden Modellierer gesucht, „normale“ Geologen gibt´s laut Stellenmarkt anscheinend nicht mehr!)
Freue mich auf Eure Antworten, Danke sagt:
Lutz
Hallo,
Hat
jemand Erfahrung mit den Anwendungen? (Muss ja wohl, in jeder
2. Stellenausschreibung werden Modellierer gesucht, „normale“
Geologen gibt´s laut Stellenmarkt anscheinend nicht mehr!)
Das erscheint mir als Mißverständnis. Modellieren heißt nicht Software benutzen. Ich selbst war mal in einer Forschungsgruppe, da wurden die gewünschten Modelle selbst programmiert - durch „Modellierer“…
Beatrix