Grüntee / grüner Tee

Hallo zusammen!

im Duden nachgeschlagen finde ich das Wort „Grüntee“. Aber man kann auch, vermute ich zumindest, „Grüner Tee“ schreiben. Gibt es Unterschiede? Kann ich davon ausgehen, dass aus dem „grünen Tee“ , später „Grüntee“ geworden ist? Hat dieser Vorgang einen Namen? Der Wegfall der Adjektivendung und die verschmelzung des Kernadjektives mit dem Substantiv.

Danke sehr

Hallo,

der etwas üblichere Ausdruck ist „grüner Tee“ (kurzer Google-Check, „grüner Tee“ hat mehr als doppelt so viele Hits als „Grüntee“, etwa 2 1/2 Millionen), aber analog zu schwarzer Tee / Schwarztee gibt es eben auch das Wort „Grüntee“.

Grüße
Siboniwe

Grüntee und Grüner Tee ist dasselbe. es gibt vom Grünen oder auch Grüntee aber veschiedene Sorten:


Allerdings nicht so viele wie vom Schwarztee.
https://www.tree-of-tea.de/tee/gruentee/sencha ramses90

Hi,

Ja. Der heißt „Komposition“, und das Resultat „Kompositum“.

Da fällt keine Adjektivendung weg! Das Adjektiv heißt „grün“, und so wird es auch komponiert. Was nicht mit in die Komposition einfließt, ist lediglich eine jeweilige Flexions-Endung.

grün-er, grün-e, grün-es

schnell → Schnellstraße
kalt → Kaltwetterfront
blau → Blaualge

Im Falle „Grüntee = grüner Tee“ sind Kompositum und der ursprüngliche Ausdruck gleichbedeutend und austauschbar. Aber das ist nicht bei allen Komposita so. So ist

eine „Schnellstraße“ keine „schnelle Straße“
eine „Kaltschale“ keine „kalte Schale“
ein „Schwarzfahrer“ kein „schwarzer Fahrer“

Gruß
Metapher

Und gehe ich recht in der Annahme, dass es „grüner Tee“ und nicht „Grüner Tee“ heißt?`

Grüße
Siboniwe

1 „Gefällt mir“

Ja, siehe Duden: Beispiel: schwarzer, grüner, russischer Tee
(Regel: http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Amtlich/GrossKlein/pgf63-64.html#pgf63-neu 1.1.)

Gruß
Kreszenz

2 „Gefällt mir“