in christlichen Ländern begrüßt man sich (auch wenn man nicht religiös ist) zur jeweiligen Jahreszeit mit „Frohe Weihnachten“, „Frohe Ostern“, "Frohes Fest o. ä.
Gibt es einen vergleichbaren Gruß, mit dem ich einen Moslem zu Ramadan anspreche? Und, wenn ja: am ersten Tag, oder am letzten, oder auch zwischendurch?
die traditionelle (Sunna) arabische Anrede vor jedem Gespräch ist As-salam aleikum (die Erwiderung Wa-aleikum As-salam etc.); heute wird einem aber auch oft nur einfach ein Salam an den Kopf geknallt und ein Wa-salam oder auch nur ein Salam zurückgegeben. Nach dem Koran wäre eine solche Antwort das mindeste, fromme Menschen geben daher einen schöneren (d.h. längeren) Gruß zurück. Je nach Zugehörigkeit haben sich heute verschiedene Begrüßungsformeln herausgebildet, unter (jungen) Türken z.B. Salam Merhaba, wird erwidert mit Salam Merhaba.
Müsstest vorher ausloten, was ankommt, im schlimmsten Fall käme der Wunsch zurück, dass Dein Haus abbrennen solle (war mir mal passiert).
Ramadan ist kein Fest, sondern ein Fastenmonat. Weihnachten und Ostern sind tatsächlich FeierTAGE. Wenn schon Ramadan, dann könnte man darüber nachdenken, zum Fest des Fastenbrechens irgendwas zu wünschen, aber nicht zum Ramadan selbst. Du wünscht auch keinem Christen „frohe Fastenzeit!“
wie @anon73739668 schon geschrieben hat: Ramadan Kareem. Auf Französisch wünschen sich frankophone Moslems „Bon Ramadan“ oder auch „Bon mois de Ramadan“. Auf Deutsch etwa " Schönen Ramadan" / „Schönen Fastenmonat“. Vorweg wird manchmal noch gesagt: „Salam Alaïkoum wa ramatoulila wa Barakatou.“ Ich habe es gerade bei muslimischen Ivorern, mit denen ich bekannt bin, gesehen.