Hallo
Ich möchte künftig meine Grußkarten (z.B. für Weihnachten) selber am PC gestalten und ausdrucken. D.h. die Doppel-Karte sollte ein persönliches Foto haben. Ich habe den Drucker Canon IPS5000. Mir fehlt:
1.das richtige Druckpapier (als Karte). Das normale Papier von Aldi (285gr) ist mir zu labberig. Es sollte eine ansprechende Karte mit einer persönlichen Note sein. Meine Google-Suche hat noch nicht das gebracht, was ich mir vorstelle. Wißt ihr da vielleicht etwas wirkliches Gutes?
2.Software Mit welcher software macht man denn am Besten solche Grußkarten? Ich habe schon mit WORD2002 probiert, aber das ist auch nicht so toll.
Vielen Dank im Voraus
Erich
Hallo,
ich mache seit einigen Jahren meine Grußkarten entweder per Hand oder halt digital.
Dazu verwende ich Tonpapier zum Ausdrucken (habe leider jetzt nicht die Gramm-Zahl im Kopf… aber ich kaufe es immer hier im Schreibwaren, bzw. Bastelbedarf). Je nach Motiv nutze ich auch Aquarellpapier.
Ich erstelle die Vorlagen immer im GIMP. Der ist kostenlos und man arbeitet mit Layern/ Ebenen.
Die meisten machen ihre Grußkarten mit Photoshop, einige auch mit dem GIMP wie ich.
Es gibt im Netz 500 Millionen auch kostenlose „Bestandteile“ für so eine Grußkarte, so dass man sowohl grafische Elemente, Schriftzüge, „Schilder“, digitale Stempel usw. wie auch die unterschiedlichsten, auch kostenlosen, Pinsel nutzen kann.
Der GIMP ist für viele anfangs gewöhnungsbedürftig, aber ich finde, das Einarbeiten lohnt sich…
Viel Spass,
Shannon
Hallo
Zunächst einmal vielen Dank für die Antwort und noch ein frohes neues Jahr.
So ganz war es noch nicht das was mir so vorschwebte, aber ich werde es bei mir im „Hinterköpfchen“ speichern. Gute Ideen brauchen bei mir ihre Zeit.
LG Erich
Vielleicht solltest Du erst einmal den Typ der von Dir gestalteten Karten definieren.
-
Wenn Du Dich auf reine Text-Karten beschränkst, genügt MS Word bzw. OpenOffice völlig. Selbst mit rein typografischen Elementen kann man hervorragende Ergebnisse erzielen.
-
Bei Gestaltungen mit einfachen Grafiken reicht auch schon mal ‚MS Paint‘ aus.
-
Wenn Du mit komplexeren Grafiken (ob nun auf mehreren Ebenen, verschachtelt oder wie auch immer) arbeitest, solltest Du Dir ‚The Gimp‘ anschauen.
-
Um ein wenig Ordnung in die vielen kleinen Fenster hinein zu
bekommen, kannst Du zusätzlich ‚Gimpshop‘ installieren.
Gimp ist ein wirklich hervorragendes Programm (ich selbst arbeite zwar mit Potoshop, weil ich es habe, aber ‚The Gimp‘ ist eine hervorragende Alternative; eine kostenlose noch dazu.
Wie in allen anderen Bereichen auch, kommt es halt darauf an, Wie aufwändig und Umfangreich Deine Gestaltung ist.