Hallo liebes ForumTeam!
Ich bin neu hier und ich habe noch nie etwas in ein Forum geschrieben, deswegen hoffe ich sehr, dass ich nicht gegen irgendwelche Regeln verstoße.
Außerdem bin ich zwar handwerklich ganz geschickt, habe mich aber noch nie an einer GSM versucht, deswegen bitte ich um laiengerechte Ausdrücke
Also zum Problem:
Oben genannte GSM ist jetzt ca. 5 Jahre alt und lief immer zuverlässig ca. 1 Mal pro Woche.
Plötzlich trat sporadisch ein Fehler auf:
Die Maschine läuft nach dem Start für etwa 10 Sekunden an, man hört Wasser fließen, es klackert…
Soweit alles noch normal wie ich meine! Aber dann läuft die Maschine nicht weiter, es setzt ein Summen/Brummen ein und ich warte ob noch etwas passiert. Wenn ich dann nach 10 Minuten (oder länger) die Klappe öffne sind die Heizstäbe heiß, aber natürlich kein Wasser da.
Ab diesem Tag war es nun ein Glücksspiel die Maschine zum Läufen zu bekommen. ABER ZWISCHENZEITLICH LIEF SIE IMMER MAL WIEDER.
Deswegen würde ich einige Fehlerquellen schonmal ausschließen.
-Zulaufschlauch ist frei (dieser sitzt direkt am Wasserhahn, deswegen kein Rücklaufstop verbaut?)
-Bodenwanne staubtrocken (wenn der Schwimmerschalzer die Ursache wäre dann würde die Maschine wohl auch nicht sporadisch laufen)
-Siebe gereinigt, keine größeren Verschmutzungen
-Fremdkörper in einer der Pumpen? Kann man das nicht auch ausschließen, wenn die Maschiene erst den Fehler aufweist, dann wieder läuft und dann in kürzer werdenden Abständen wieder nicht spült?
-defekter Anlaufkondensator?!
Das war mein erhofter Fehlerverursacher. Ich habe in vielen Foren gelesen, dass der Kondensator der Umwälzpumpe kaputt gehen kann und dann kein Wasser mehr angezogen wird. Nun habe ich das Ding ausgebaut und wollte auf Verdacht ein neues bestellen (ein neuer kostet ja grade mal 7€). Nachdem mir dann aber die Händler per Telefon gesagt haben, dass das nun doch nicht der wahrscheinlichste Fehler ist, bin ich nun wieder am zweifeln.
Nun die Fragen an euch:
Könnt ihr mit dieser Beschreibung schon was anfangen?
Was haltet ihr von der Kondensatortheorie?
Ich würde gerne kontrollieren ob die Pumpenflügel festsitzen. Muss ich dafür die Pumpe ausbauen? Vllt sogar Schellen der Schläuche lösen? Es sind nämlich Einmalschellen und ich befürchte ich bekomme es mit normalen Schraubschellen nicht wieder dicht.
So das war soweit alles!
Ich hoffe ihr sagt jetzt nicht „noch so einer zu dem Thema“
Braucht ihr noch mehr Infos, Fotos, etc.?
Beste Grüße
Sugarjupp