Hallo,
schafft ein 400 Watt No-Name Netzteil eine GeForce GTS 450?
Mein System:
Intel Quad Core 4x2,5 GHz
2x 2GB DDR2 Ram
GeForce 8800 GT
Danke im Vorraus!
Hallo,
schafft ein 400 Watt No-Name Netzteil eine GeForce GTS 450?
Mein System:
Intel Quad Core 4x2,5 GHz
2x 2GB DDR2 Ram
GeForce 8800 GT
Danke im Vorraus!
Hallo,
Wenn das System mit der 8800 GT einwandfrei lief, dann sehe ich mit der 450 GTS darin auch kein Problem.
Die 8800 GT war mit ~ 110 Watt angegeben.
Siehe hier ( GTS 450 ):
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/documentSubCatego…
und hier ( 8800 GT )
http://www.pcgameshardware.de/preisvergleich/?cat=gr…
Betrachte die Werte als groben Überblick, da sich auch grundlegende Benchmarks zur Beurteilung ändern.
mfg
nutzlos
Die GTS 450 ist von der Leistungsaufnahme sogar niedriger spezifiziert als die 8800 GT (laut Wikipedia).
GTS 450: http://de.wikipedia.org/wiki/Geforce_400#Leistungsau…
8800 GT: http://de.wikipedia.org/wiki/Geforce_8#Leistungsaufn…
Aber schau dir auch mal die theoretischen Leistungsdaten in den Bereichen darüber an. Ich weiß nicht ob eine GTS 450 da spürbar schneller ist als deine 8800 GT und sich daher die Investition lohnt wenn du nicht unbedingt DirectX 11 brauchst.
Danke,
ja mit der 8800 GT ist es bis jetzt einwandfrei,nur sie schafft nicht mehr alle Games auf höchster Einstellung.
Ist die GTS 450 denn von der Leistung,Auflösung relativ gut,im Gegensatz zur 8800 GT?
Oder sollte es dann doch lieber eine Radeon HD 5770 oder höher sein?
Habe schon verschiedentlich gelesen,dass die 5000er Reihe von ATI besser sein solle als die GTS von GeForce.
Hallo,
Die HD 5770 gibt es ( wie die meisten Karten in verschiedenen Ausführungen bezüglich Taktraten GPU und V-Ram, teilweise Speichermenge )
So sieht es auch bei Deiner 8800 GT aus. Die kann je nach Hersteller zwischen 100 - 200 Mhz GPU / V-Ram / ( Shader = doppelte GPU - Differenz ) abweichen.
Es läßt sich leider nicht für jedes Spiel, jeden Systemunterbau pauschal sagen, ob nun NVidia oder eine vergleichbare Radeon immer und deutlich schneller als Deine alte Karte wäre.
Wenn Du nun lediglich 512 MB V-Ram hättest, dann werden sich 1024 MB in den meisten Fällen auch gegenüber der 8800 GT in hohen Auflösungen
positiv bemerkbar machen.
Bei Alten Games brauchst Du keinen Blick in den " Rückspiegel ", wenn sie bislang auch mit der 8800 GT gut spielbar waren.
( DX 9, 10 und 11 wären nicht direkt miteinander vergleichbar )
Grob gesagt kann davon ausgegangen werden, das die höchste DX - Version mit allen Funktionen auch die größte Rechenleistung verschlingt. Fiktiv gesehen würde die 8800 GT daher mit DX 10 + 11 zunehmend in die Knie gehen. ( Verglichen mit DX 9 )
Nun schaue mal zunächst auf Dein Board, ob es ggf. SLI ( Nvidia ) oder
Crossfire ( ATI ) unterstützen würde.
Das spreche ich deswegen an, weil auf neueren SLI - Systemen Deine 8800 GT neben einer z.B. GTX 460 / 465 PhysX berechnen könnte, was neuere Spiele zunehmend unterstützen.
…
Langer Rede - kurzer Sinn…
Wenn es nur ein Grafikupdate sein soll, wäre die o.g. HD 5770 auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Die GF 460 läge damit ungefähr auf Augenhöhe. ( Allerdings weniger effizient )
nun überlege Dir aber mal zunächst, was Du in das Grafikupdate investieren möchtest.
mfg
nutzlos
P.S.: notfalls noch etwas warten und beobachten, bis die Preise weiter purzeln…