GU 10 Halogeen gegen LED tauschen

Hallo ich habe mir einen Dreier Balken ( 3x50 Watt) mit drei Leuchten je 50 watt zugelegt nun möchte ich natürlich um Energie zu sparen diese Haloggen leuchten gegen LED leuchten tauschen. Aber sobald ich die LED leuchten in die Fassung gebe leuchten diese schwach.

Gebe ich aber eine der Hologeen leuchten mit in den Straheler gehen diese auch aus wie es eigentlich sein sollte.
Hat jemand einen Tipp was ich anstellen kann um die LED als dreier Set nutzen kann und die LED ausgehen.

Hallo!

das sind 230 V Halogenlampen ?  Ohne Trafo ?

Das liegt an den LEDs. Keine gute Qualität !

Wenn es nicht stört, lasse es , es verbraucht keinen Strom !  Mehr als ein schwaches Glimmen ist es doch nicht ,oder ?

Sonst müsste man am Netzanschluss der Leuchte einen solchen Kondensator anklemmen.

http://www.conrad.de/ce/de/product/450269/MKP-Folien…

Anschlussbeinchen mit Isolierschlauch schützen nicht vergessen, Polung ist beliebig, direkt an L und N des Lampenanschluss.

MfG
duck313

Alles eine Frage der Qualität
Hallo,

kaufe dir gute LED-Lampen einer bekannten Marke (Philips, Osram, Samsung…).
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Ersetze deine jetzigen LED-Lampen durch die Markenmodelle und das schwache Leuchten im ausgeschalteten Zustand wird vorbei sein.

Hallo Jusokoi, das klingt nach einem Trafo Problem. Bist du sicher, dass die Balken, die Lampe eine mit GU10 Fassungen sind, denn bei 230V dürfte das Problem nicht auftreten. Ansonsten kann ich mir nur erklären,dass die Leuchtmittel vom Diskounter sind und von minderer Qualität. Normalerweise funktioniert der Wechsel problemlos. Ich habe GU10 Leds verbaut, wo früher Halogen drin waren und die leuchten prima. Normalerweise sind keine Umbauten nötig. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass ein Dimmer dranhängt. Dann braucht man den entsprechenden Dimmer für Leds und natürlich auch dimmbare Led Leuchtmittel. Meine Spots sind dimmbar und ich habe vorher 35W Halos gehabt und jetzt 5W COB Strahler , die genauso viel Licht liefern, wenn nicht sogar etwas stärker sind.

Hallo Fragewurm,

Hallo Jusokoi, das klingt nach einem Trafo Problem. Bist du
sicher, dass die Balken, die Lampe eine mit GU10 Fassungen
sind, denn bei 230V dürfte das Problem nicht auftreten.

Das Problem ist bekannt und wird hier alle paar Wochen behandelt!

Elektrotechnisch ist alles in Ordnung, es sind nur Leckströme auf Grund kapazitiver Kopplung zwischen den Drähten.

Die letzten 100 Jahre hat das einfach keine Roll gespielt, da Glühlampen bei einem Strom von ein paar 0.1mA schlicht nicht leuchten!

LEDs und Energiesparlampen können aber bei diesen Strömen schon sichtbare Effekte aufweisen. Diese verhalten sich mehr wie eine Glimmlampe, welche z.B. in einem Phasenprüfer-Stift auch verwendet werden.

Die Antwort von unserem Entchen ist schon die richtige!

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass ein Dimmer dranhängt. Dann braucht man den
entsprechenden Dimmer für Leds und natürlich auch dimmbare Led Leuchtmittel.

Da wird’s dann aber etwas komplizierter.
So ein Dimmer muss dann einer mi 3-Leite-Anschluss sein, benötigt also zusätzlich einen N, welcher oft bei Schalterdosen nicht vorhanden ist.
Das Problem bei den 2-Leite-Dimern ist, dass deren Versorgungsstrom, auch im abgeschalteten Zustand, durch den Verbrauche fliesst.
Wie schon geschrieben, bei einer Glühlampe leuchtet da nix und das hat 40 Jahre auch bestens funktioniert. Mit LEDs und Energiesparlampen geht das so nicht mehr!

MfG Peter(TOO)

hallo,

ich habe auch  zu Hause zwei Halogenlampen durch LED-Lampen tauschen. Es tritt kein Problem und leuchten ganz gut. Die LEDs habe ich online gekauft und die sehen qualitätvoll aus.

mfG