Hallo Fragewurm,
Hallo Jusokoi, das klingt nach einem Trafo Problem. Bist du
sicher, dass die Balken, die Lampe eine mit GU10 Fassungen
sind, denn bei 230V dürfte das Problem nicht auftreten.
Das Problem ist bekannt und wird hier alle paar Wochen behandelt!
Elektrotechnisch ist alles in Ordnung, es sind nur Leckströme auf Grund kapazitiver Kopplung zwischen den Drähten.
Die letzten 100 Jahre hat das einfach keine Roll gespielt, da Glühlampen bei einem Strom von ein paar 0.1mA schlicht nicht leuchten!
LEDs und Energiesparlampen können aber bei diesen Strömen schon sichtbare Effekte aufweisen. Diese verhalten sich mehr wie eine Glimmlampe, welche z.B. in einem Phasenprüfer-Stift auch verwendet werden.
Die Antwort von unserem Entchen ist schon die richtige!
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass ein Dimmer dranhängt. Dann braucht man den
entsprechenden Dimmer für Leds und natürlich auch dimmbare Led Leuchtmittel.
Da wird’s dann aber etwas komplizierter.
So ein Dimmer muss dann einer mi 3-Leite-Anschluss sein, benötigt also zusätzlich einen N, welcher oft bei Schalterdosen nicht vorhanden ist.
Das Problem bei den 2-Leite-Dimern ist, dass deren Versorgungsstrom, auch im abgeschalteten Zustand, durch den Verbrauche fliesst.
Wie schon geschrieben, bei einer Glühlampe leuchtet da nix und das hat 40 Jahre auch bestens funktioniert. Mit LEDs und Energiesparlampen geht das so nicht mehr!
MfG Peter(TOO)