GU10 LEDs

Hallo zusammen,

ich habe vor meine Leuchtmittel auszutauschen, da ich grundsätzlich nicht zufrieden bin. Zurzeit ntze ich zwei verschiedene Leuchtmittel.

Zum einen stinknormale Halogen-Reflektorlampen 50W, 650cd mit einer Lebensdauer von ca. 1000h. Auf Dauer ist es mir zu nervig die ständig auszutauschen, da ich er Meinung bin dass nichtmal 1000h erreicht werden. Dazu kommt dass mir isgesamt 9x50W (Küche und Wohnzimmer) auf Dauer zu teuer wird.

Zum anderen habe ich Phillips Downlighter 7W, 160lm, mit einer Lebensdauer von 10000h. Diese Lampen leuchten im Flur (2x), bis die Leuchtkraft erreicht ist, ist das Licht meistens wieder aus, wenn es denn mal länger leuchtet ist es mir immeernoch zu dunkel.

Mein Vorhaben:
Wohnbereiche mit 2.700 - 3.000Kelven ausstatten,
Flur und Küche mit ca. 6.000Kelvin ausstatten.

Wie bekomme ich hearus, welche Leuchtmittel sinnvoll sind, ich strebe eine minimale Leuchtkraft von 500LUX, bzw. sollte es mindestens so hell sein, wie bei den normalen 60°Glühbirnen.

Sind bestimmte LEDs zu empfehlen?

Wie finde ich heraus, ob ein LED-Leuctmittel an eine 60°Glühbrine dran kommt?

Sind folgende Lampen gut?
http://www.ebay.de/itm/110753447834?ssPageName=STRK:…

http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategoryF…

Vielen Dank.

Grüße Alex

Hallo VikAlex,

Habe meine schon länger gegen LEDs ausgetauscht. ab 4,5 W Warmweiss kommt man Halogen sehr nahe. Man muss ungefähr 1/10 LED-Leistung in Vergleich zu Halogen nehmen. Gibts bei 3…2…1 ab 3,99 inclusive Versand Lebensdauer ab 50.000 h. Bin sehr zufrieden, auch wenn die Lieferdauer bei 3 Wochen liegt. Bei mir im Haus ist keine Glühbirne oder Energiesparlampe mehr. LEDs brauchen nur 1/3 des Stromes von -Energiesparlampen. lohnt bei den Preisen immer.

Hallo Barney,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Waren denn die Lampen die ich verlinkt habe empfehlenswert?

Zwischenzeitlich war ich mal bei OBI, früher hatten die doch mal solche Bretter wo man die einzelnen Lampen im direkten Vergleich an und ausschlaten konnte… gints leider nicht mehr…, dafür habe ich folgende Lampe gefunden die dort sehr empfohlen wird „Osram PAR16“

http://www.led-lampenladen.de/led-lampen-shop/led-la…

sind die gut?

Vielen Dank

Grüße Alex

Hallo VikAlex,

Habe meine schon länger gegen LEDs ausgetauscht. ab 4,5 W
Warmweiss kommt man Halogen sehr nahe. Man muss ungefähr 1/10
LED-Leistung in Vergleich zu Halogen nehmen.

…um die Hälfte des Lichts zu bekommen.

Gibts bei 3…2…1
ab 3,99 inclusive Versand Lebensdauer ab 50.000 h. Bin sehr
zufrieden, auch wenn die Lieferdauer bei 3 Wochen liegt. Bei
mir im Haus ist keine Glühbirne oder Energiesparlampe mehr.
LEDs brauchen nur 1/3 des Stromes von -Energiesparlampen.
lohnt bei den Preisen immer.

LEDs und Energiesparlampen haben fast die gleiche Lichtausbeute.
Vorteile ergeben sich durch die sofortige Lichtstärke, bei der Lebensdauer und dadurch, dass LED von Natur aus nur in eine Richtung strahlen, also vom erzeugten Licht mehr direkt auf die Nutzebene kommt, nicht erst durch Reflektoren.

Zum einen stinknormale Halogen-Reflektorlampen 50W, 650cd mit
einer Lebensdauer von ca. 1000h. Auf Dauer ist es mir zu
nervig die ständig auszutauschen, da ich er Meinung bin dass
nichtmal 1000h erreicht werden.

Die Lebensdauer wird durch Stauhitze und häufiges Schalten verkürzt.
Baumarkt- und Kaffeerösterware spreche ich ab Werk nur 50% Lebensdauer zu. Nur meine Meinung…

Dazu kommt dass mir isgesamt
9x50W (Küche und Wohnzimmer) auf Dauer zu teuer wird.

Das ist richtig.

Zum anderen habe ich Phillips Downlighter 7W, 160lm, mit einer
Lebensdauer von 10000h.

Aus 7W nur 160lm???
Ablesefehler? Rund 20lm/W werden schon von sehr guten Niedervolthalogenlampen erreicht!

Diese Lampen leuchten im Flur (2x),
bis die Leuchtkraft erreicht ist, ist das Licht meistens
wieder aus, wenn es denn mal länger leuchtet ist es mir
immeernoch zu dunkel.

OK, 160lm sind auch weniger als eine 20W Glühlampe erzeugen würde.

Mein Vorhaben:
Wohnbereiche mit 2.700 - 3.000Kelven ausstatten,
Flur und Küche mit ca. 6.000Kelvin ausstatten.

Wenn du auf kaltes Licht stehst, dann bitte.

Wie bekomme ich hearus, welche Leuchtmittel sinnvoll sind, ich
strebe eine minimale Leuchtkraft von 500LUX, bzw. sollte es
mindestens so hell sein, wie bei den normalen 60°Glühbirnen.

  1. Candela Angaben lassen sich kaum vergleichen.
  2. Lumen Angaben sind sinnvoller.
  3. Fläche * Lux * FAKTOR = Lumen, FAKTOR kannst du mal vorsichtig zwischen 1,5 und 2,5 ansetzen, je nachdem, wohin die Lampen leuchten und wie Decke, Wand und Boden aussehen. Downlights auf einen braunen Fußboden? Na, dann eher Faktor 4 bis 5.

Sind bestimmte LEDs zu empfehlen?

Billig ist fast immer schlecht.
Ein erster Blick auf die Lampe genügt oft.
Findet man da an Stelle einer oder weniger „Power“ LEDs eine Ansammlung von 21, 48 oder was-weiss-ich wieviel Standard-billi-LEDs, dann kannst du die meist vergessen.
Zudem ist unbedingt auf die Lumen-Angabe zu achten.
Bei Reflektorlampen darf die fehlen, kann aber umgerechnet werden (oft sehr fehelerbehaftet).
Aus Lumen und Watt ergibt sich die Effizienz.
Normale Glühlampen haben kaum mehr als 10lm/W.
IRC-Niedervolt-Halogen kommt über 20lm/W.
Leuchtstoff (auch ESL) erzielen rund 80lm/W.
LEDs in Lampen habe ich bisher maximal 130lm/W gesehen, aber üblicherweise findest du eher auch so um die 80lm/W.

Wie finde ich heraus, ob ein LED-Leuctmittel an eine
60°Glühbrine dran kommt?

Sind folgende Lampen gut?
http://www.ebay.de/itm/110753447834?ssPageName=STRK:…

Nicht realistische Angabe des Lichtstroms. Mit solchen Einzel-LEDs wirst du keine 110lm/W erreichen!
Seriös ist z.B. dieser Laden:
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/LED-Lampe…
Da liegst du in einer ganz andere (und vor allem nicht erstunken und erlogenen!) Leistungsklasse. Und die haben diese LED-Gräber mit zig Billig-LEDs drin gar nicht erst im Programm - warum wohl?

http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategoryF…

Das ist eine helle, teure Lampe. Die Angaben sind nachvollziehbar und realistisch.

Hallo xtrom,

vielen Dank für die Anwort.

Zum einen stinknormale Halogen-Reflektorlampen 50W, 650cd mit
einer Lebensdauer von ca. 1000h. Auf Dauer ist es mir zu
nervig die ständig auszutauschen, da ich er Meinung bin dass
nichtmal 1000h erreicht werden.

Die Lebensdauer wird durch Stauhitze und häufiges Schalten
verkürzt.
Baumarkt- und Kaffeerösterware spreche ich ab Werk nur 50%
Lebensdauer zu. Nur meine Meinung…

guter Hinweis, hatte ich ganz vergessen zu fragen. Wie schut es eigentlich mit den Schaltzyklen evtl. auch im Vergelich zu den „alten“ Lampen aus? Irgendwie ahbe ich da bisher noch keine Hinweise gefunden.

Aus 7W nur 160lm???
Ablesefehler? Rund 20lm/W werden schon von sehr guten
Niedervolthalogenlampen erreicht!

ich denke nicht, hier
http://www.alternate.de/html/product/Philips/Downlig…?

Wie bekomme ich hearus, welche Leuchtmittel sinnvoll sind, ich
strebe eine minimale Leuchtkraft von 500LUX, bzw. sollte es
mindestens so hell sein, wie bei den normalen 60°Glühbirnen.

  1. Candela Angaben lassen sich kaum vergleichen.
  2. Lumen Angaben sind sinnvoller.
  3. Fläche * Lux * FAKTOR = Lumen, FAKTOR kannst du mal
    vorsichtig zwischen 1,5 und 2,5 ansetzen, je nachdem, wohin
    die Lampen leuchten und wie Decke, Wand und Boden aussehen.
    Downlights auf einen braunen Fußboden? Na, dann eher Faktor 4
    bis 5.

Boden, Wand und decke sind eher hell gehalten, Küche, Wohnraum haben ca. 15m², Flur ca. 3m²

15*500*2 = 15000lm
3*500*2 = 3000lm

sind die Werte nicht ein wenig zu hoch? Müssen die einzelnen lm-Angaben der Leuchtmittel addiert werden? Demach hätte ich 15000/4 = 3750lm in Küche, bzw. Wohnraum.

http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategoryF…

Das ist eine helle, teure Lampe. Die Angaben sind
nachvollziehbar und realistisch.

Ich habe nochmal eine Osram gepostet die ich bei Obi gefunden habe.

www.leds.de habe ich mitlerwiele auch schon gefunden, da sind mir drei Lampen aufgefallen, welche wäre denn hier am sinnvollsten? Die von OSRAM ist die die ich bei Obi gesehen habe, ist auch die günstigste.

http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/LED-Lampe…
hier komme ich auf Gesamtlumen von 1080 (wenn ich den Lichtrom *4 nehme)

http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/LED-Lampe…
hier komme ich auf Gesamtlumen von 1216 (wenn ich den Lichtrom *4 nehme)

http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/LED-Lampe…
dass ist die von obi

Vielen Danke

Grüße Alex

Die Lampe ist mit 4,5 W angegeben, sollte dann 45 W entsprechen. Da sind HochleistungsLED drin. da habe ich keine Erfahrung. Kenne nur solche mit mehreren LEDs. Da sind die, die aussehen als wären da kleine Klötchen aufgeklebt die besten, weil hellsten. Die ist als Ersatz für 35 W angegeben, wird dann als Ersatz für 50 W etwas dunkel.

Stimmt so leider nicht. Habe da auch etwas experimentiert. Wenn man darauf achtet, dass man die SMD-LEDs bekommt sind die definitiv heller. Sehen dann aus wie wenn kleine Klötzchen aufgeklebt sind. LEDs sind mit einem Drittel der Leistung einer Energiesparlampe definitiv genauso hell. Trifft auch auf Leuchtstoffröhren zu. War vielleicht früher mal anders, da hat sich bis vor einem Jahr ne ganze Menge getan.

Dann war das nicht die Korrekte, daob gibt es auch 5W als Ersatz für 50W, steht auch so auf der Verpackung drauf.

Ich selbst habe die

http://www.ebay.de/itm/GU10-60-SMD-LED-Strahler-Spot…

und wir haben den Eindruck, dass das Zimmer nun heller ist, als zuvor mit 50W Halogen.

Stimmt so leider nicht. Habe da auch etwas experimentiert.
Wenn man darauf achtet, dass man die SMD-LEDs bekommt sind die
definitiv heller. Sehen dann aus wie wenn kleine Klötzchen
aufgeklebt sind. LEDs sind mit einem Drittel der Leistung
einer Energiesparlampe definitiv genauso hell.

Ich vergleiche die Lichtstromangaben.
Die sprechen eindeutig eine andere Sprache!

Ich habe hier z.B. eine normale ESL (Megaman) herumfliegen, die aus 14W 800lm macht.
Es gibt eine LED-Lampe, die aus 4,7W 800lm macht?
Her mit einem Link. 170lm/W werden zur Zeit vielleicht im Labor erzielt. Mir ist keine LED Lampe mit so einer Lichtausbeute bekannt.

Effizienz - Lumen/Watt (lm/W)
Hallo,

der Lichtstrom (300lm) ist ~7x geringer als bei einer Philips MasterLED 7W 40D (270lm), welche eine 50W Halogenlampe ersetzen kann.
Vergleich für Philips Twistline Alu 2000h 50W GU10 4…
Vergleich für Osram 64824 FL 50W GU10 35 °, Osram LE…

Vielleicht wird durch den größeren Abstrahlwinkel (~120°) der SMD-LEDs eine gleichmäßigere Helligkeitsverteilung erzielt.
http://www.leds.de/Umrechnungswerkzeug/

MfG
angerdan

lediglich annähernd als 35W Ersatz zu gebrauchen
Hallo Alex,

die ist brauchbar, ersetzt aber höchstens eine 35W Halogenlampe und der Abstrahlwinkel von 25° ist recht eng.
Günstig und einen um 35% höheren Lichtstrom bietet der Samsung LED Spot GU10, 3.9W, warmweiß 40°

Eine Auswahl an weiteren guten Lampen ist auf leds.de zu finden:
[http://www.leds.de/index.php?listorderby=oxvarminpri…](http://www.leds.de/index.php?listorderby=oxvarminprice&listorder=asc&cl=alist&searchparam=&cnid=bf0c8c97392b1c21d174272cd97bf%23{%22socket%22%3A{%22unchecked%22%3A[%22mr16%22%2C%22e27%22%2C%22 other%2522%252C%2522g4%2522%252C%2522e14%2522%5D%252C%2522all%2522%253A%5B%2522mr16%2522%252C%2522gu10%2522%252C%2522e27%2522%252C%2522 other%2522%252C%2522g4%2522%252C%2522e14%2522%5D%7D%252C%2522lumen%2522%253A%5B0%252C5%5D%252C%2522brandcheckbox%2522%253A%7B%2522unchecked%2522%253A%5B%2522osram%2522%252C%2522philips%2522%252C%2522toshiba%2522%252C%2522samsung%2522%5D%252C%2522all%2522%253A%5B%2522osram%2522%252C%2522philips%2522%252C%2522toshiba%2522%252C%2522samsung%2522%5D%7D%252C%2522dimmable%2522%253A%7B%2522unchecked%2522%253A%5B%2522yes%2522%5D%252C%2522all%2522%253A%5B%2522yes%2522%5D%7D%7D)

MfG
angerdan

Ich glaube Dir ja gerne, dass alles so ist wie Du schreibst, wenn Du die Messergebnisse vergleichst. Aber es ist tatsächlich so, dass Energiesparlampen dunkler wirken als eine Glühlampe, und natürlich dunkler als eine Halogenlampe. Der subjektive Eindruck bei dem von mir gebrachten Beispiel ist aber definitiv so, dass die LEDs heller wirken. Nimmt man kaltweiße LEDs haben die mehr Lumen, wirken aber deutlich dunkler. Der subjektive eindruck, und da sind wir uns hier einig, ist aber der: LEDs warmweis sind heller als Halogenlampen. Da beißt keine Maus den Faden ab. Es ist tatsächlich so, dass Energiesparlampen oft ein so ungünstiges Spektrum haben, dass sie dunkler wirken. Es kommt also nicht nur auf das Messergebnis an, sondern auch, bei uns vor allem, auf den Eindruck an. Wir jedenfalls würden nie mehr zurücktauschen!

1 Like

Wie schon geschrieben: wir benutzen sie als 50 W ersatz und finden die subjektiv heller als 50W Halogen. Da sind wir uns einig. Egal was Rechenungen und Messungen sagen.

1 Like

Die Größe „Lichstrom“, gemessen in „Lumen“, berücksichtigt die relative Spektralempfindlichkeit des menschlichen Auges.

Gleiche Lumen, gleiche Helligkeit (Mensch).