Gültige Unterschrift nur mit Nachnamen?

Moin zusammen.

Ich habe da mal eine Frage bezüglich Unterschriften - reicht es aus, immer mit Nachnamen zu unterschreiben oder muss es der ganze Name sein? Beim Personalausweis ist die Unterschrift nur mit dem Nachnamen wohl nicht zulässig?

Es grüßt:
Disap

Moin zusammen.

Moin!

Ich habe da mal eine Frage bezüglich Unterschriften - reicht
es aus, immer mit Nachnamen zu unterschreiben oder muss es der
ganze Name sein? Beim Personalausweis ist die Unterschrift nur
mit dem Nachnamen wohl nicht zulässig?

Soweit ich weiss brauchst du noch nichtmal deinen Namen zu schreiben. Was du schreibst ist meines Wissens egal, es muss auch nicht lesbar sein. Hauptsache deine Unterschrift ist einzigartig und immer die gleiche. Also Drei X wären da eher ungeeignet, vieleicht benutzt die ja noch wer anders :wink: Aber wenn du auf so tolle ideen kommst und mit irgendwelchen Fantasienamen unterschreibst ist das auch OK… hauptsache, du machst das immer so…

Das ist jetzt aber nur aus meinem Wissen ohne große hintergründe beantwortet, im Zweifelsfall frag nen Juristen oder Notar oder so!

mfg
Jonas

Hallo!

Ich habe da mal eine Frage bezüglich Unterschriften - reicht
es aus, immer mit Nachnamen zu unterschreiben oder muss es der
ganze Name sein?

Das reicht definitiv aus…beim eigenhändigen Testament etwa soll zwar mit Vor- und Nachnamen unterschrieben werden, aber das Wörtchen „soll“ zeigt schon, dass es nicht so sein muss.

http://de.wikipedia.org/wiki/Unterschrift#Deutschland

Gruß,

Florian.

Hallo,

Soweit ich weiss brauchst du noch nichtmal deinen Namen zu
schreiben. Was du schreibst ist meines Wissens egal, es muss
auch nicht lesbar sein. Hauptsache deine Unterschrift ist
einzigartig und immer die gleiche. Also Drei X wären da eher
ungeeignet, vieleicht benutzt die ja noch wer anders :wink: Aber
wenn du auf so tolle ideen kommst und mit irgendwelchen
Fantasienamen unterschreibst ist das auch OK… hauptsache, du
machst das immer so…

Das ist jetzt aber nur aus meinem Wissen ohne große
hintergründe beantwortet, im Zweifelsfall frag nen Juristen
oder Notar oder so!

… Und wirst du dann beim beantragen von Personalausweis/Reisepass gefragt, ob die Unterschrift deinen Familiennamen beinhaltet, dann stehst du blöd da. Bei diesen Fällen ist zumindest mit dem Familiennamen zu unterschreiben, leserlich oder nicht spielt keine Rolle.

Gruss
Sid

1 Like

Hi,

Beim Personalausweis ist die Unterschrift nur
mit dem Nachnamen wohl nicht zulässig?

ich kenne zumindest einen mir vorliegenden Fall :wink: bei dem der Staatsdiener das nicht beanstandet hat.

Grüße,
J~

Hi,

Also hier, in der sauerländischen Pampa ist es kein Problem beim Perso nur mit dem Nachnamen zu unterschreiben. Ich habe bisher einige Perso gesehen die nur mit dem Nachnamen unterschrieben wurden und noch nie von Probleme gehört.

Gruss,
Julia

Hallo,

dazu mal ein Urteil:

>Bereits drei lesbare Buchstaben reichen aus, damit eine Unterschrift als >rechtswirksam gilt. Grundsätzlich genügt für so ein „Autogramm“ ein >Schriftzug der die Indentität des Unterzeichnenden ausreichend >kennzeichnet. Es reicht, wenn jemand der den Namen des Unterschreibenden >kennt, diesen Namen aus dem Schriftbild heraus lesen kann.
>OLG Frankfurt - Az. 17 U 166/04

Empfehlenswert ist es allerdings,wichtige Schriftstücke mit seinem
ganzen Namen zu unterzeichnen,also Vor und Nachnahmen,um Mißbräuchen
vorzubeugen…es ist einfacher nur einen Nachnahmen (vor allem wenn er kurz ist) „nachzumachen“ als den kompletten…