Gültigkeit

Hallo Leute,

ich habe eine Access 2003-Datenbank gebastelt und zur Verfügung gestellt die nun für komplett andere Dinge verwendet wird.
Damit bin ich natürlich nicht einverstanden !

Mein Plan: Ich möchte ein Makro schreiben, welches das aktuelle Datum mit einem Gültigkeitsdatum in VBA vergleicht und wenn die Gültigkeit überschritten ist, soll das Makro VBA öffnen und den gesamten Code löschen und anschließend die Datenbank in VBA wieder gegen Passwort schützen.

Ich bin echt sauer !

könnt Ihr helfen ?

Christian

Nutzungsrecht entziehen
Moin, Christian,

Datenbank in VBA wieder gegen Passwort schützen.

das wäre höchst unprofessionell. Solche Dinge werden im Vorfeld geklärt! Im Nachhinein herumzuheulen oder gar den Leuten das Werkzeug zu entziehen schafft garantiert Knatsch bis unters Dach.

Frage am Rande: Was ist das denn für eine Datenbank, wenn Du hier nach Unterstützung in VBA fragen musst? VBA ohne Access ist wie ein Fahrrad ohne Reifen, sagt ein Guru hier immer.

Gruß Ralf

…sehe ich ja ein, war vielleicht ein wenig „blauäugig“.

Aber wer hätte damit gerechnet, daß meine Access 2003 Datenbank, eigentlich zur Berechnung von Provisionszahlungen für unsere Kunden geschaffen, nun als Grundlage für die vom Betriebsrat nicht genehmigte Messung der Mitarbeiter „mißbraucht“ wird.

Ich will nicht jammern, aber hier ist keiner in der Lage VBA zu programmieren weil keiner Bock darauf hat sich mit der Materie auseinanderzusetzen !!

Das hab ich auch müssen !! - sonst mehr Geld !

Christian

Hi Christian,

vom Betriebsrat nicht genehmigte Messung der Mitarbeiter

dann wäre es doch an der Zeit, dass der Betriebsrat einschreitet.

Mir ist auch völlig unklar, was Du mit VBA willst. Wenn die DB in Deinen Händen liegt und Du den Ärger in Kauf nehmen möchtest, dann schlachte sie doch einfach.

Gruß Ralf

Ugh.

Aber wer hätte damit gerechnet, daß meine Access 2003
Datenbank, eigentlich zur Berechnung von Provisionszahlungen
für unsere Kunden geschaffen, nun als Grundlage für die vom
Betriebsrat nicht genehmigte Messung der Mitarbeiter
„mißbraucht“ wird.

Das ist dann aber nicht mehr dein Bier! Du kommst in Teufels Küche, wenn du dich hier zum betriebsinternen Sittenwächter ernennst, indem du Leuten den Zugang „einfach so“ sperrst. Ob eine missbräuchliche Verwendung des Systems vorliegt, entscheidet nämlich im Ernstfall ein Arbeitsrichter …

Du hast folgende Möglichkeiten:

  • Du beschwerst dich als Betroffener (wenn du selbst auch überwacht wirst) beim BR; dieser muss tätig werden.

  • Du wendest dich an den Datenschutzbeauftragten in eurem Laden und gibst den Hinweis, dass Schindluder mit dem System getrieben wird.

  • Du schlägst den Dienstweg ein und veranlasst ein Redesign des Systems mit dem Ziel, das System auf die dokumentierte (Lastenheft!) Nutzungsmöglichkeit zu beschränken.

Das alles kann man auch miteinander kombinieren. Bist du selbst der Leiter des IT-Bereiches oder Datenschutzbeauftragter, kannst du natürlich präventiv tätig werden - aber nicht durch Entziehung der Berechtigung ohne Auftrag, sondern z.B., indem du das System kurzfristig abschaltest, weil der Verdacht des Missbrauchs besteht (der dann natürlich umgehend zu klären ist). Aber unautorisiert in die Berechtigungsvergabe eingreifen darfst du auf gar keinen Fall. Das kann im Extremfall bis zum Vorwurf der Computersabotage führen!

Aga,
CBB

Danke für Eure Tipps.

aber jetzt ist Ende im Gelände !

Christian