Günstig die Welt erkunden?

Hallo!
Ich habe nächstes Jahr zwischen zwei Studiengängen etwas Zeit und hatte überlegt ob ich nicht irgendwie günstig entweder im Feb./März oder Jun./Juli ein bisschen die Welt erkunden könnte.

Reizen würde mich die Ecke Asien (Also China, Thailand, Japan bis Australien). Zur Not täte es auch Südamerika - es kommt aber immer auf den Preis an.

Hat jemand Tipps wo man Infos finden oder schon was buchen kann?
Am liebsten wäre mir ja ein Mittelding aus erkunden und sicherer Buchung von zB. Hotels. Ich mag ungern komplett ohne Buchung im Rücken losfahren. Außerdem bevorzuge ich zumindest kleine Hotels (müssen keine 5 Sternetempel sein :wink: und und weniger Hostels.

Ich danke euch auf jeden Fall für jeden Tipp,
viele Grüße!

Am liebsten wäre mir ja ein Mittelding aus erkunden und
sicherer Buchung von zB. Hotels. Ich mag ungern komplett ohne
Buchung im Rücken losfahren.

Hallo,

so funktioniert das nicht!

Wie willst du einen schönen gefundenen Ort weiter erkunden, wenn du weißt, dass du in 2 Tagen an einem anderen Ort eine Hotelbuchung hast?

Das ist ja gerade das Faszinierende an Rucksackreisen, sich dorthin treiben zu lassen, wo man wirklich hinwill und nicht muß!

Das Wichtigste, was du auf einer solchen Reise brauchst, ist ein Netbook. Du wirst dich wundern, wie erschlossen die Welt mit Wi-Fi ist, und auch wenn du in Nepal 2-3 Wochen um den Dhaulagiri trekkst, wirst du nur an wenigen Tagen keinen Internetempfang haben.

Du hast dann somit immer die Möglichkeit nach billigen Flügen zu shoppen, um weiter zukommen.

Während deiner Reise wirst du genügend Leute finden und treffen, die dir Übernachtrungstips geben.
Wenn du von hier aus ein Hotel in Thailand buchst, wird es dich midestens 30 Dollar aufwärts kosten - vor Ort auf einer Insel bekommst du eine herrliche Strandhütte für unter 10.- und da ist dann auch noch gleich ein Motorroller inbegriffen…

Die Welt erkunden heisst auch: Ankommen, sich orientieren und dann das Beste aus der Situation machen.
Dazu ghören auch Fehler, die man macht, denn aus Diesen lernt man am Besten!

Wenn du dich in wohliger Sicherheit besser fühlst, dann mach deine Reise lieber auf Google Earth…

Gruß
Hummel

hi

ich schliess mich hummelbrumm an - vorbuchen der Reise ist völliger Blödsinn.

Das einzige was sinnvoll sein kann, ist die ersten zwei, drei Nächte am Ankunftsort zu buchen, da man nach einer langen Anreise meist nur noch ein Bett sehen will und keine Nerven zum suchen und umgucken hat und sich auch noch ganz gern mal akklimatisieren möchte, bevor es weitergeht - alles andere jedoch ergibt sich von selbst.

Eine vorgebuchte Route bringt nichts als Stress - wenn du an einem Ort unbedingt was anschauen willst, und es heute nicht klappt (und glaub mir, es klappt oft nicht zum geplanten Zeitpunkt), müsstest du weiterreisen, ohne das gewünschte angeguckt zu haben - deine ganze Reise wäre eine Reise der verpassten Gelegenheiten.

Gruss, Sama

Hallo,

das Ticket kriegst du hier: http://www.aroundtheworldticket.de/ticketangebote/

Und Unterkünfte hier: http://www.german.hostelworld.com/?source=googleawor…

Wer kein Abenteuer will, bucht am Besten eine Pauschalreise…

Ansonsten kannst du hiermit frei kombinieren…

Es grüßt
Yvisa

Hi Nosp,

nur zwei Anmerkungen:

  1. Aus dem Beispiel Spanien kann ich dir schon jetzt zusichern, dass bei weitem nicht alle (schöne und erst recht günstige) kleine Hotels im web vertreten sind. Dh. wenn du dich ausschließlich auf den Web verlässt, wirst du nur einen Teil von den Hotels kennen, die es wirklich gibt. Wunderschöne, kleine, günstige Hotels haben in Spanien oft (um nicht zu sagen meistens) gar keine web seite. Es ist nicht weiter schlimm, nur ich denke, es muss dir bewußt sein.

  2. Vllt. bin ich alleine mit dieser Meinung, aber gerade „Globetrotter“ oder „Weltenbummler“ (als solche verstehe ich, was du vor hast) zeichnen sich dadurch aus, dass 1) meinstens wenig Geld haben und 2) sich in die Weltgeschichte treiben lassen. Eine Buchung, erst recht per Internet, VOR der eigentlichen Reise gibt es dabei nicht. Für mich, ist es gerade so, dass in solchen Reisen, bleibt man wo man will, solange man will, weil es einem dort gerade gefällt und man ist auf gar keinen Fall an eine Buchung gebunden. Erst recht nciht an eine, die auf dem heimischen Couch, womöglich vor dem TV, getätigt würde.

Und ich bin mir sicher, dass in den Ländern, die du bereisen möchtest, auch so ist.

Auf jeden Fall wünsche ich dir eine gute Reise und viel Spaß!

Schöne Grüße,
Helena

Toll gesagt!
Hi Hummelbrumm,
Toll gesagt!
Ganz meiner Meinung!
Dafür ein Sternchen von mir! :o)))

Schöne Grüße,
Helena

Hallo!

Vergiss bitte das mit den Vorausbuchungen, sowas wäre Blödsinn. Das einige was du vorher planen musst sind allenfalls Visa.

Wenn du es billig haben willst, dann ist Asien eine gute Sache.

Vorschläge für Routen im Sommer (also welche, wo ich Ahnung hab davon): China von irgendwo bis Kashgar, von dort den Karakorum Highway über den Khunjerab Pass nach Pakistan. Da verbringst du einige Zeit im Norden (Hunzatal und/oder Skardu), wo es unglaublich schön ist und die Sicherheitslage in Ordnung. Dann weiter Islamabad, Lahore, rüber nach Indien und rauf auf die andere Seite Richtung Srinagar, und Leh. Eine schöne Zeit in Ladakh. Weiter Nepal und dann den Friendship Highway nach Lhasa.(im Sommer sehr gut zu fahren, da ist angenehmes Wetter im Karakorum und Himalya, weiter südlich ist Monsun) - also das wäre eine Idee, die schön ist und ziemlich billig.

Für Februar und März wäre z.B. Indien geeignet, z.B. vom Süden in Richtung Norden überland. Gibts auch eine ganze Menge, Tipps gerne wenn gewünscht.

Gruß
Tom

Moin,

und dann den Friendship
Highway nach Lhasa.

Du rätst ihm ernsthaft zu versuchen, als Individualtourist nach Tibet reinzukommen? Seit wann geht das denn wieder?

Gruß
M.

Hi

meine frühere Freundin hat es in Mexico so gemacht:
Sie wollte nicht allein los, hatte aber Erfahrungen in längeren Rucksackreisen (2 - 3 Monate), Trekking usw. Spanisch konnte sie auch etwas.

Sie hat sich für die ersten Wochen einer Rundreise (nur Hinflug) mit ähnlich gelagerter Altersgruppe angeschlossen und nach der Rundreise ist sie alleine weiter nach Mittelamerika - wobei sich dann von Etappe zu Etappe Reisepartner ergaben…

Andere Möglichkeit, vor Ort kostenlos zu übernachten und mit Einheimischen die Region kennenzulernen, wäre Couchsurfing (http://www.couchsurfing.org). Wo aber weniger der „kostenlose“ Aspekt im Vordergrund steht, sondern eher das Miteinander und voneinander lernen, teilen und sei es nur Erfahrungen :wink:.

Dort gibt es genügend „Traveler“ und „Weltenbummler“ und sicher einige gute Tipps für die entsprechende Region.

Ich danke euch auf jeden Fall für jeden Tipp,
viele Grüße!

lg,
vordprefect

Ich habe nächstes Jahr zwischen zwei Studiengängen etwas Zeit
und hatte überlegt ob ich nicht irgendwie günstig entweder im
Feb./März oder Jun./Juli ein bisschen die Welt erkunden
könnte.

Reizen würde mich die Ecke Asien (Also China, Thailand, Japan
bis Australien). Zur Not täte es auch Südamerika - es kommt
aber immer auf den Preis an.

Hallo Nosp,

wieviele Wochen bedeutet das genau?
4,6,8,?

Ich persönlich halte nix davon 20 Länder in 6 Wochen „abzuhaken“.
Nimm dir eines vor, max. zwei.
Vorab buchen würde ich Flug und am Ankunftsort zwei Übernachtungen
im Stadtzentrum.

Dann biste vom Flug erholt und konntest schon im Touristen-Büro
checken was es dort und bißchen außerhalb an lohnenden Zielen gibt.

Tja dann, irgendwann fährste mit Bus/bahn oder gar Flußschiff weiter
weg in einen neuen Ort. Entweder haste dann dort vorab schon eine
Übernachtung im neuen Ort mittels des alten Touristbüros gebucht oder
suchst dir selbst was.

So habe ich das gemacht in Spanien, Türkei.
Und bei Übernachtungen war ich nicht zimperlich.
2€ pro Nacht in der Türkei war doch okay. Waschbecken für alle auf
dem Flur, Toilette irgendwo in dem Hotel, Dusche wohl auch.
Zimmer hatte Schrank, Bett, Tisch, Stuhl.
Reicht doch :smile:

Kannst ja alle Woche mal teurer übernachten mit Dusche/Klo auf der
Bude.
Wenn du die Qual der Wahl hinter dir hast und dich für ein Land
entschieden hast dnn kannste ja mittels Internet mal recherchieren
wo es welche Ziele gibt die man gesehen haben muß.
Welche du dann konkrtet auch ansteuerst entscheidet vor Ort deine
Lust und Laune, das ist Globetrotten :smile:

Gute Reise und genieße es dort völlig frei und ungebunden zu sein.

Gruß
Reinhard

Hi,

das geht nicht. Man kommt heutzutage einfacher nach Nordkorea als nach Tibet. Für eine Tour nach Nordkorea müssen nicht alle den selben Pass haben. Für Tibet schon. Paare mit verschiedenen Staatsangehörigkeiten müssen für Tibet ihre Heiratsurkunde vorlegen.

http://www.china.diplo.de/contentblob/3468222/Daten/…

Gruss
K

Hallo!

Ich rate ihm nicht das zu versuchen, sondern es war ein Vorschlag. Die Situation ändert sich ja laufend, wer weiß schon, was da dann wirklich ist, wenn er fährt. Ich hab jedenfalls gerade vor kurzem gelesen, dass man Tibet Permits jetzt wieder kriegt, überprüft hab ich es nicht. Aber wie gesagt, sowas muss man immer konkret vorher ansehen.

Sonst halt spätestens vor Ort in Kathmandu abklären.

Gruß
Tom

http://www.tibetexploretour.com/about_69.shtml

Hallo!

Aber in Asien bitte immer Vorsicht mit Touristenbüros, die Kunst liegt nämlich darin dasjenige zu finden, das wirklich ein Touristenbüro ist …

Gruß
Tom

Hallo Tom,
Bitte könntest du das näher erklären?

Aber in Asien bitte immer Vorsicht mit Touristenbüros, die
Kunst liegt nämlich darin dasjenige zu finden, das wirklich
ein Touristenbüro ist …

Was sonst ist ein Touristenbüüro in Asien?
Warum muss ich Vorsicht walten lassen?

Schon jetzt vielen Dank für die Auskunft!

Schöne Grüße
Helena

Ich schließe mich der Frage an

Aber in Asien bitte immer Vorsicht mit Touristenbüros, die
Kunst liegt nämlich darin dasjenige zu finden, das wirklich
ein Touristenbüro ist …

Was sonst ist ein Touristenbüüro in Asien?
Warum muss ich Vorsicht walten lassen?

Hallo Helena, Tom,

wie ist das denn so in Asien? Gibt es in größeren Städten keine
Webseiten von denen wo man auf Englisch über die Stadt informiert
wird. Z.B. auch über die Adresse usw. von offiziellen Touristikbüros?

Und wenn man wie ich sehr gerne Städte zu Fuß oder den dort
öffentlichen Transportmitteln erkunde, auf was muß ich mich einstellen
wenn da Werbung auftaucht für Touristinformation o.ä. Begriffe.
Sind das dann verkappte Reisbüros?

Oder kommt vor’m Rausgehen eine Rechnung angesegelt,
„Sie haben 10 Fragen gestellt, jede Frage kostet hier 10 Dollar,
bitte cash zahlen, sonst…“

Zu dem Thema mal eine Information. Hier in Frankfurt ist das permanent
in der Zeitung daß speziell, nahezu nur, Asiaten ausgerubt werden.
Läuft so ab, zwei,drei stellen sich denen als deutsche Zivilpolizei
vor und zeigen irgendwelche Phantasieausweise oder Polzeimarken.

Und sie müssen auf der Suche nach Falschgeld halt jetzt das Geld
der Touristen mitnehmen zum überprüfen.
Naja schon klar was mit dem Geld geschieht :frowning:

Jedenfalls wäre ich sehr hellwach und gar nicht damit einverstanden
daß mir das in Asien umgekehrt geschieht.
PS: Seltsamerweise scheint das eine Frankfurter Spezialität zu sein,
aus anderen Städten hört man das kaum bis gar nicht.

Gruß
Reinhard

Hallo!

Also Asien ist nicht der richtige Begriff. In China wird einem das eher nicht passieren, in Indien beispielsweise schon.

Da sollte man sich vorher über die verschiedenen Länder erkundigen wie das eben so ist.

Beispiel: In Delhi gibt es eine offizielle Tourismusinformation, aber es gibt gefühlte 100 wo das auch draufsteht, die aber Betrüger sind. wenn du in Delhi sinnlos viel Geld loswerden willst, dann halte einen Rikshafahrer auf, beantworte die Frage „First time in India?“ am besten mit „Yes“ und lass dich zur offiziellen Tourismusinformation führen…und schon hast du um den zehnfachen Preis des wirklichen Preises eine Fahrt nach Srinagar gebucht und fährst doch nicht nach Agra, denn freundlicherweise hat dir der nette Herr bei der Government licensed tourist office mitgeteilt, dass die Stadt auf Grund einer Terrordrohung die nächsten zwei Tage für Ausländer gesperrt ist und wer möchte schon sein Leben riskieren? Im Bus stellst du fest, dass du zuviel gezahlt hast, in Srinagar, dass das gebuchte Hotel nicht existiert und dann irgendwann mal merkst du auch, dass es in Agra keine Terrordrohung gab und dass die Tourist office eben keine Tourist office war.
Das wäre z.B. ein gängiger Delhi Scam.

Was ich eigentlich nur sagen wollte ist: Wir sind in Europa, auch in Südeuropa, eine unglaubliche Ordnung gewohnt, wo alles seine Richtigkeit hat. In vielen Ländern Asiens ist das nicht so. Darauf muss man sich einstellen. Es war auch nicht abschreckend gemeint, denn damit umzugehen oder das zu lernen gehört zu den Dingen, die das Reisen lohnenswert und interessant machen.

Gruß
Tom

2 Like

Hallo!

Also ergänzend noch: der Vorteil in Asien gegenüber anderen Kontinenten ist der, dass der Gewaltlevel, also was Gewalt gegen Leib und Leben von Touristen angeht, insgesamt relativ niedrig ist. Bzw. man kann idR die wenigen Gebiete, wo es wirklich akute Gefahr gibt, relativ genau eingrenzen.

Gruß
Tom

Hallo,
in Thailand kann einem das auch passieren. Sehr aufdringliche Männer in Uniform halten dir am Bahnhof ständig irgendwelche Ausweise vor die Nase, die sie als offizielle Touristenbüromitarbeiter ausweisen soll.

Letztendlich sind es aber nichts anderes als teure Reisebüros, die einem überteuerte Hotels und Touren andrehen wollen.

Je aufdringlicher, je teurer.

Gruß ich_vogel

1 Like

Hallo!

Ja sowas ist ziemlich typisch. Geht auch in dieser Art: Weit verbreitet in Indien ist, dass Uniformierte am Bahnsteig gegen eine geringe Gebühr die Tickets rückbestätigen. Als ich das letzte Mal so einen Versuch an der New Delhi Trainstation erlebt habe, ist der einfach neben dem echten Polizeibeamten gestanden, der das Gepäck kontrolliert hat. Da muss ich sagen, das war so echt, dass ich im ersten Moment selbst unsicher war, obwohl ich den Scam gekannt habe. Bin dann nicht drauf reingefallen, aber wenn ich das Land nicht schon gut gekannt hätte, dann wäre ich todsicher reingefallen, so echt wie das gewirkt hat.

Also bitte wer das liest und nicht kennt merken: indische Bahntickets sind, wenn man nicht auf der Warteliste steht, niemals rückzubestätigen:wink: never! Und wenn man auf der Warteliste steht, findet man Listen am Bahnsteig und braucht dafür keinen uniformierten Kasperl und auch keine Rupees!

Gruß
Tom