Günstige DSLR für Hobbyfotografie

hey,
suche eine günstige DSLR, bisher habe ich immer mit einer Nikon D5000 mit dem 18-105mm VR Objektiv Fotografiert ab und zu auch HDR’s erstellt.
Problem: es war nicht meine DSLR.
Bin noch momentan Schüler sprich; etwas günstiges.
Fotografiere oft Landschaften, Wälder, Skyline’s aber auch ab und zu Event’s, Geburtstage, Poträts oder Nahaufnahmen.

Optimal fänd ich die Nikon D7000 mit einem Nikkor 18-200mm.
Problem: Der Preis. 2000€ sind mir defintiv zu viel ich will max. 600 € ausgeben.

Was schön wäre:

  • ein Weitwinkel-Zoom-Objkt. mit mind. 18-105mm
  • mind. 13MP
  • HD Aufnahme (720p reichen völlig)
  • eventl. Bildstabilisator (VR bzw. EF-S)(taugt das wirklich was??)

Vielen Dank im Vorraus :smile:

Pentax K-x

hey,

suche eine günstige DSLR, bisher habe ich immer mit einer
Nikon D5000 mit dem 18-105mm VR Objektiv Fotografiert ab und
zu auch HDR’s erstellt.

Problem: es war nicht meine DSLR.

Bin noch momentan Schüler sprich; etwas günstiges.

Fotografiere oft Landschaften, Wälder, Skyline’s aber auch ab
und zu Event’s, Geburtstage, Poträts oder Nahaufnahmen.

Optimal fänd ich die Nikon D7000 mit einem Nikkor 18-200mm.

Problem: Der Preis. 2000€ sind mir defintiv zu viel ich will
max. 600 € ausgeben.

Dafür bekommst du etwa eine Pentax K-x mit 720p-Videoaufnahme und den Kit-Objektiven 18-55mm & 50-200mm oder dem 18-200mm.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Wobei die Pentax besser ist und das beste Preis/Leistungsverhältnis der DSLRs unter 400€ bietet.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_x/6…
http://www.chip.de/artikel/Pentax-K-x-DSLR-Test_3941…
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis…
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis…
http://www.dxomark.com/index.php/eng/Camera-Sensor/C…

Was schön wäre:

  • ein Weitwinkel-Zoom-Objkt. mit mind. 18-105mm

Ein so großer Brennweitenbereich kostet auch. Und Lichtstärke kannst du dann keine mehr erwarten.

Für die von dir genannten Einsatzgebiete ist ein Objektiv mit gutem Bokeh und hoher Lichtstärke empfehlenswert.
Lichtstärkere Objektive ermöglichen eine geringe Schärfentiefe, also das freistellen von Objekten/Personen bei Portraits.
Und eine höhere Lichtstärke sorgt auch dafür, dass du kein oder nur wenig Blitzlicht verwenden musst.

Bei Pentax bekommst du ein gebrauchtes 50mm Objektiv mit Blende f:1,2 schon ab ~150€.
Dank Schärfeindikator und Bildstabilisator lassen sich sehr viele ältere Pentax-Objektive auch an aktuellen Pentax DSLRs komfortabel verwenden.
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Alte_Juwelen__A…
http://www.flickr.com/photos/ossy59/sets/72157603469…

  • mind. 13MP

Für einen guten Posterdruck auf 60x90cm genügen schon (gute) 6MP.
Eine höhere Auflösung bedeutet eine neure Kamera -und neuere Modelle sind in der Regel teurer als ältere, ebenfalls völlig ausreichende.

  • HD Aufnahme (720p reichen völlig)

720p ist HD, aber eine Videofunktion setzt aktuelle Modelle voraus. Die kosten selbst gebraucht schon locker 400€.

  • eventl. Bildstabilisator (VR bzw. EF-S)(taugt das wirklich
    was??)

Aus Kostengründen sollte dieser schon im Gehäuse der Kamera verbaut sein. Dann lässt sich dieser mit jedem Objektiv nutzen und muss nicht teuer bei jedem Objektiv mitgekauft werden.
In Frage kommen dann Olympus, Pentax und Sony.
Je nach Kamera und verwendeter Brennweite lassen sich etwa 2-4 Blendenstufen zurückgewinnen.
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxkx/page13.asp

Gruß
angerdan

Und wie siehts mit den canon 1000D oder 500D aus?

1000D ohne Video, 500D teurer, K-x mit Mignon-Akku

Und wie siehts mit den canon 1000D oder 500D aus?

Die 1000D ist eine reine Fotokamera und die 500D kostet ohne Objektiv 80€ mehr als die bessere K-x.
http://www.dkamera.de/digitalkamera-vergleich/#canon…
http://www.dxomark.com/index.php/eng/Camera-Sensor/C…
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Zudem ist die Wahl der Kamera nur Zweitrangig. Wichtiger ist das Objektiv, denn dieses entscheidet über die Bildqualität und Flexibilität des Fotografen (Bildwinkel, Lichtstärke).

Beim Pentax-System hast du viele Freiheiten und Vorteile, selbst hochlichtstarke Objektive mit Blende f:1,2 bekommst du für Pentax gebraucht unter 200€ - bei Canon kosten die neu (mit AF) >1.300€.
http://bdimitrov.de/kmp/lenses/index.html
http://www.flickr.com/photos/ossy59/sets/72157603469…

Aber auch das neue 18-135mm WR ist sehr interessant.
http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax_18-135mm_…
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pentax_praesenti…

Ergänzen ließe sich das für Portraits und InDoor-Aufnahmen mit einem Sigma 30mm f:1.4.
http://www.photozone.de/pentax/145-sigma-af-30mm-f14…
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Die EOS 50D wird mit CompactFlash (CF) Speicherkarten genutzt, die zwar sehr gut, aber auch teurer sind.
Die Pentax K-x kann sogar die neueste Generation des SD-Standards verwenden, das sind die SDXC-Speicherkarten ab 48GB.

Das besondere ist bei der K-x der Einsatz von preiswerten Mignon-Akkus/Batterien (AA / HR6), was kein anderer Hersteller anbietet.
http://www.colorfoto.de/vergleichstest/pentax-k-x-95…

Ein Satz eneloop-Akkus kostet nur 8€ und hat 9,6Wh, während ein neuer Akku für die 50D mit 55€ (BP-511A, 10Wh) (1000D: 35€, LP-E5, 7,8Wh) zu Buche schlägt.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Neben der Wirtschaftlichkeit ist bei der K-x der große Vorteil des Bildstabilisators. Dieser arbeitet effektiv, selbst mit meiner fünf Jahre alten K10D bekomme ich mit einem 200mm Objektiv freihand (Aufgelegt) scharfe Bilder mit 1s Belichtungszeit.

Gruß
Angerdan

Hi!

Zudem ist die Wahl der Kamera nur Zweitrangig. Wichtiger ist
das Objektiv, denn dieses entscheidet über die Bildqualität
und Flexibilität des Fotografen (Bildwinkel, Lichtstärke).

Hehe, und genau da sollte er ganz einfach eher zu Canon oder Nikon greifen :smile:

Beim Pentax-System hast du viele Freiheiten und Vorteile,
selbst hochlichtstarke Objektive mit Blende f:1,2 bekommst du
für Pentax gebraucht unter 200€ - bei Canon kosten die neu
(mit AF) >1.300€.

Äpfel und Birnen … Du bekommst den Joghurtbecher um unter 100€ bei Canon … und das neu …

Und dann würde ich mich noch interessieren, welches Pentax-Objektiv f1.2 hätte? Ich finde nix … und die 1.4er-Objektive kosten nicht weniger als die Canons (inkl. IS :wink:
Ein Tele (so klassisch 70-200 o.ä.) finde ich auch nicht unter f4 …

Die EOS 50D wird mit CompactFlash (CF) Speicherkarten
genutzt, die zwar sehr gut, aber auch teurer sind.

Er redet von der 500D - und die kann mit CF sehr, sehr wenig anfangen.
Und noch was: CF-Karten sind um nix teurer als SDs, dafür aber sehr viel schneller …

Das besondere ist bei der K-x der Einsatz von preiswerten
Mignon-Akkus/Batterien (AA / HR6), was kein anderer Hersteller
anbietet.

Sehr gute No-Name-Ersatzakkus für die Canons bekommst Du ab 10€ … und die halten ewig (bei mir um die 1000 Auslösungen, inkl. interner Blitz, wenn der externe mal grad nicht schnell zur Hand ist)

Neben der Wirtschaftlichkeit ist bei der K-x der große
Vorteil des Bildstabilisators. Dieser arbeitet effektiv,
selbst mit meiner fünf Jahre alten K10D bekomme ich mit einem
200mm Objektiv freihand (Aufgelegt) scharfe Bilder mit 1s
Belichtungszeit.

„Freihand“ oder „aufgelegt“??

By the way: Ein stabilisiertes Sucherbild finde ich noch immer herrlich … (und nein: der Objektiv-Stabi macht die Linse NICHT teurer als die Pentax-Pendants)

Und bezüglich Video würde ich die 550D nehmen - das derzeitige Non-Plus-Ultra für Videos in dieser Preiskategorie.

Grüße,
Tomh

PS an den UP: Geh in einen großen Elektromarkt und nimm mal alle DSLRs, die so herumliegen in die Hand, befummle sie, sieh Dir die Menüs an … und dann frag im DSLR-Forum :wink:

Hi!

Zudem ist die Wahl der Kamera nur Zweitrangig. Wichtiger ist
das Objektiv, denn dieses entscheidet über die Bildqualität
und Flexibilität des Fotografen (Bildwinkel, Lichtstärke).

Hehe, und genau da sollte er ganz einfach eher zu Canon oder
Nikon greifen :smile:

Und warum sollte er das? Nur weil du das tun würdest oder hat das einen Vorteil gegenüber den anderen Systemen…?

Beim Pentax-System hast du viele Freiheiten und Vorteile,
selbst hochlichtstarke Objektive mit Blende f:1,2 bekommst du
für Pentax gebraucht unter 200€ - bei Canon kosten die neu
(mit AF) >1.300€.

Äpfel und Birnen … Du bekommst den Joghurtbecher um unter
100€ bei Canon … und das neu …

Und dann würde ich mich noch interessieren, welches
Pentax-Objektiv f1.2 hätte? Ich finde nix … und die
1.4er-Objektive kosten nicht weniger als die Canons (inkl. IS
:wink:

Also da wären die 50mm smc K/A-Modelle sowie Porst. Und dann gibt es noch 55mm f:1.2 von Cosina, Porst und Revue.
http://www.bdimitrov.de/kmp/lenses/primes/normal/ind…
http://www.pentaxforums.com/userreviews/Porst-55mm-F…

Ein Tele (so klassisch 70-200 o.ä.) finde ich auch nicht
unter f4 …

Es gibt das neu berechete 50-135mm DA*, welches am Crop-Sensor exakt einen Bildwinkel equivalent zu 70-200mm abbildet, dabei sogar noch komplett gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet ist und einen Ultraschallmotor hat.
Und es kostet nur die Hälfte des EF 70-200mm L IS II USM.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Die EOS 50D wird mit CompactFlash (CF) Speicherkarten
genutzt, die zwar sehr gut, aber auch teurer sind.

Er redet von der 500D - und die kann mit CF sehr, sehr wenig
anfangen.

Und noch was: CF-Karten sind um nix teurer als SDs, dafür
aber sehr viel schneller …

Der Preis pro MB ist bei SDHC-Karten geringer als bei CF.
Ist zwar schwierig, ein Modell zu finden, bei dem CF mit SD identisch ist, aber günstiger ist SDHC trotzdem.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Das besondere ist bei der K-x der Einsatz von preiswerten
Mignon-Akkus/Batterien (AA / HR6), was kein anderer Hersteller
anbietet.

Sehr gute No-Name-Ersatzakkus für die Canons bekommst Du ab
10€ … und die halten ewig (bei mir um die 1000 Auslösungen,
inkl. interner Blitz, wenn der externe mal grad nicht schnell
zur Hand ist)

Unter sehr gut verstehe ich aber mehr als nur den quantitativen Aspekt der Kapazität. Die Wahrscheinlichkeit, einen weniger guten Akku für 10€ zu erhalten ist meines Erachtens nach hoch.
Zu dem Preis bieten die eneloops sogar noch mehr Wattstunden Leistung.

Neben der Wirtschaftlichkeit ist bei der K-x der große
Vorteil des Bildstabilisators. Dieser arbeitet effektiv,
selbst mit meiner fünf Jahre alten K10D bekomme ich mit einem
200mm Objektiv freihand (Aufgelegt) scharfe Bilder mit 1s
Belichtungszeit.

„Freihand“ oder „aufgelegt“??

So gesehen freihändig.
Schwierig zu definieren, aufgelegt war die Kamera eben nicht.

By the way: Ein stabilisiertes Sucherbild finde ich noch
immer herrlich … (und nein: der Objektiv-Stabi macht die
Linse NICHT teurer als die Pentax-Pendants)

Das ist ja ganz nett, aber in den meisten Fällen ebenso wichtig und Batteriezehrend wie LV.
Leider liegst du bei deinen Preisvorstellungen abseits der Realität.

Wenn ich mal einen Vergleich wagen darf:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
Besonders gut sichtbar ist der Unterschied beim 300mm f:2,8, bei dem das im Test besser bewertete Pentax 20% günstiger ist.

Und bezüglich Video würde ich die 550D nehmen - das
derzeitige Non-Plus-Ultra für Videos in dieser Preiskategorie.

Dafür bei Fotos weniger gut als die K-x, K-r oder die Nikon/Sony-Pendants und dazu sogar noch teuerer.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Gruß
angerdan

PS an den UP: Geh in einen großen Elektromarkt und nimm mal
alle DSLRs, die so herumliegen in die Hand, befummle sie, sieh
Dir die Menüs an … und dann frag im DSLR-Forum :wink:

Das mit der Haptik ist ja ganz nett, aber was bringt eine gute Haptik und Menüführung, wenn dafür andere Systeme oder Modelle besser sind?
Eine Kamera suche ich mir nach den den qualitativen Aspekten aus, etwa Suchergröße und Rauschverhalten. Aber das ist eben eine Frage der Prioritäten…

Hi!

Zuerst ein paar Antworten:

Es gibt das neu berechete 50-135mm DA*, welches am
Crop-Sensor exakt einen Bildwinkel equivalent zu 70-200mm
abbildet, dabei sogar noch komplett gegen Staub und
Spritzwasser abgedichtet ist und einen Ultraschallmotor hat.

200mm sind 200mm, 135 bleiben 135, egal, ob am Crop, FourThirds oder „Vollformat“ (respektive „KB“).
Warum sollte ein 70-200 NICHT am Crop verwendet werden? Genau dieses Objektiv ist DIE Sportlinse (bei den Großen) …
Bleiben wir aber bei Deinen Maßstäben, also umgerechnet ein ~110-~320 (je nach Cropfaktor) … fällt Dir was auf?
65mm können z.B. beim Sport sehr, sehr viel sein.

Und es kostet nur die Hälfte des EF 70-200mm L IS II USM.

Äpfel mit Birnen …

Ist zwar schwierig, ein Modell zu finden, bei dem CF mit SD
identisch ist, aber günstiger ist SDHC trotzdem.

Und wo ist das „Argument“ bezüglich der Geschwindigkeit?

Sobald es über 5B/s hast Du mit SD(_n_C) keine Chance mehr (ein Punkt, der neuerdings auch Canon außer Acht zu lassen scheint)

Die Wahrscheinlichkeit,
einen weniger guten Akku für 10€ zu erhalten ist meines
Erachtens nach hoch.

Weder mein 4,99€(!!!)-Nachbau-Akku, noch jene meiner Bekannten waren bisher „schlecht“ … und wenn’s einer wäre, würde er eben sofort zurückgeschickt werden …

Zu dem Preis bieten die eneloops sogar noch mehr Wattstunden
Leistung.

… was bei eneloops genauso passieren kann.

Das ist ja ganz nett, aber in den meisten Fällen ebenso
wichtig und Batteriezehrend wie LV.

Das bißchen Strom macht das Kraut auch nicht fett - der No-Name-Ersatzakku ist ja sowieso immer dabei :smile:

Wenn ich mal einen Vergleich wagen darf:

Du darfst wagen, aber einige Sachen sollten Dir schon auch bewußt sein:

  • Du nimmst hier nur die L-Objektive (und sogar Benutzer anderer Marken schielen mit lechzender Zunge auf diese Linsen) und nicht die äquivalenten non-Ls bzw. EF-S-Objektive (damit wir auf Crop-gerechnete Linsen kommen)
  • Die Brennweiten passen absolut nicht zusammen - lediglich die 5D und die 1Ds haben einen KB-Sensor, der Rest ist APS-H (wie die 1D) bzw. APS-C (wie die derzeit 8 aktuellen Modelle - wenn man die 50D noch miteinrechnet); also was bringen hier (wie im ersten Punkt schon angeführt) Vergleiche von KB-gerechneten Objektiven mit Crop-gerechneten???

Besonders gut sichtbar ist der Unterschied beim 300mm f:2,8,
bei dem das im Test besser bewertete Pentax 20% günstiger ist.

[…]

Dafür bei Fotos weniger gut als die K-x, K-r oder die
Nikon/Sony-Pendants und dazu sogar noch teuerer.

Schaust Du Dir die Links auch an, die Du hier herumwirfst??? In den „Tests“ (ColorFoto, Chip, fotoMagazin, …) schneiden die Canons besser ab als die Pentax’, und die 550D (sogar für mich erstaunlicherweise) besser als die K-x und die Sony-Alpha.

Und außerdem ist jeglicher Test sämtlicher „Tester“ wertlos … wer mehr Werbung schaltet, wird halt auch besser bewertet … es geht kein Weg am Selber-Ausprobieren vorbei (-> und da kommen wir wieder zur „Haptik“)

Das mit der Haptik ist ja ganz nett, aber was bringt eine
gute Haptik und Menüführung, wenn dafür andere Systeme oder
Modelle besser sind?

Eben! Dann gleich eine Hasselblad!

Eine Kamera suche ich mir nach den den qualitativen Aspekten
aus, etwa Suchergröße und Rauschverhalten.

Zum Kamera-Aussuchen schaut man auch durch den Sucher! Ja! (By the way: Die Sucher der Pentax K-x und der Canon 550D sind so gut wie gleich groß)
Und in Sachen Rauschen: Auf dieselbe Bildgröße betrachtet gibt’s ähnliche Unterschiede wie beim Sucher …

Und nun zum Wesentlichen: Der einzige Grund, warum ich geantwortet habe, ist Dein Hype als Pentax-Fanboy und Dein Canikon-Bashing.

Noch dazu, wo der UP „Portrait“ und „Landschaft“ als Hauptmotive nennt, ist das BQ eigentlich entscheidend, und das spricht eigentlich nur noch für Vollformat, also Canon 5D oder 1Ds, eine Nikon D700 oder D3_n_, oder ebene eine Sony Alpha 850 oder 900 … oder eine Pentax 645D (aber diesen Preis möchte ich lieber nicht wissen).
Nur dürften alle sein Budget bei weitem übersteigen - allerdings hat er bei Sony, Nikon und Canon die Möglichkeit, später eben auf KB-Format umzusteigen und kann seine Linsen weiterbenutzen.

Ansonsten gibt es ganz einfach in der Einsteigerklasse keine gravierenden Unterschiede, dass man aufgrund der technischen Daten einen Hersteller ausnahmslos empfehlen kann - auch nicht Pentax.

So, und das wars jetzt,
Tomh