Hi!
Zuerst ein paar Antworten:
Es gibt das neu berechete 50-135mm DA*, welches am
Crop-Sensor exakt einen Bildwinkel equivalent zu 70-200mm
abbildet, dabei sogar noch komplett gegen Staub und
Spritzwasser abgedichtet ist und einen Ultraschallmotor hat.
200mm sind 200mm, 135 bleiben 135, egal, ob am Crop, FourThirds oder „Vollformat“ (respektive „KB“).
Warum sollte ein 70-200 NICHT am Crop verwendet werden? Genau dieses Objektiv ist DIE Sportlinse (bei den Großen) …
Bleiben wir aber bei Deinen Maßstäben, also umgerechnet ein ~110-~320 (je nach Cropfaktor) … fällt Dir was auf?
65mm können z.B. beim Sport sehr, sehr viel sein.
Und es kostet nur die Hälfte des EF 70-200mm L IS II USM.
Äpfel mit Birnen …
Ist zwar schwierig, ein Modell zu finden, bei dem CF mit SD
identisch ist, aber günstiger ist SDHC trotzdem.
Und wo ist das „Argument“ bezüglich der Geschwindigkeit?
Sobald es über 5B/s hast Du mit SD(_n_C) keine Chance mehr (ein Punkt, der neuerdings auch Canon außer Acht zu lassen scheint)
Die Wahrscheinlichkeit,
einen weniger guten Akku für 10€ zu erhalten ist meines
Erachtens nach hoch.
Weder mein 4,99€(!!!)-Nachbau-Akku, noch jene meiner Bekannten waren bisher „schlecht“ … und wenn’s einer wäre, würde er eben sofort zurückgeschickt werden …
Zu dem Preis bieten die eneloops sogar noch mehr Wattstunden
Leistung.
… was bei eneloops genauso passieren kann.
Das ist ja ganz nett, aber in den meisten Fällen ebenso
wichtig und Batteriezehrend wie LV.
Das bißchen Strom macht das Kraut auch nicht fett - der No-Name-Ersatzakku ist ja sowieso immer dabei 
Wenn ich mal einen Vergleich wagen darf:
Du darfst wagen, aber einige Sachen sollten Dir schon auch bewußt sein:
- Du nimmst hier nur die L-Objektive (und sogar Benutzer anderer Marken schielen mit lechzender Zunge auf diese Linsen) und nicht die äquivalenten non-Ls bzw. EF-S-Objektive (damit wir auf Crop-gerechnete Linsen kommen)
- Die Brennweiten passen absolut nicht zusammen - lediglich die 5D und die 1Ds haben einen KB-Sensor, der Rest ist APS-H (wie die 1D) bzw. APS-C (wie die derzeit 8 aktuellen Modelle - wenn man die 50D noch miteinrechnet); also was bringen hier (wie im ersten Punkt schon angeführt) Vergleiche von KB-gerechneten Objektiven mit Crop-gerechneten???
Besonders gut sichtbar ist der Unterschied beim 300mm f:2,8,
bei dem das im Test besser bewertete Pentax 20% günstiger ist.
[…]
Dafür bei Fotos weniger gut als die K-x, K-r oder die
Nikon/Sony-Pendants und dazu sogar noch teuerer.
Schaust Du Dir die Links auch an, die Du hier herumwirfst??? In den „Tests“ (ColorFoto, Chip, fotoMagazin, …) schneiden die Canons besser ab als die Pentax’, und die 550D (sogar für mich erstaunlicherweise) besser als die K-x und die Sony-Alpha.
Und außerdem ist jeglicher Test sämtlicher „Tester“ wertlos … wer mehr Werbung schaltet, wird halt auch besser bewertet … es geht kein Weg am Selber-Ausprobieren vorbei (-> und da kommen wir wieder zur „Haptik“)
Das mit der Haptik ist ja ganz nett, aber was bringt eine
gute Haptik und Menüführung, wenn dafür andere Systeme oder
Modelle besser sind?
Eben! Dann gleich eine Hasselblad!
Eine Kamera suche ich mir nach den den qualitativen Aspekten
aus, etwa Suchergröße und Rauschverhalten.
Zum Kamera-Aussuchen schaut man auch durch den Sucher! Ja! (By the way: Die Sucher der Pentax K-x und der Canon 550D sind so gut wie gleich groß)
Und in Sachen Rauschen: Auf dieselbe Bildgröße betrachtet gibt’s ähnliche Unterschiede wie beim Sucher …
Und nun zum Wesentlichen: Der einzige Grund, warum ich geantwortet habe, ist Dein Hype als Pentax-Fanboy und Dein Canikon-Bashing.
Noch dazu, wo der UP „Portrait“ und „Landschaft“ als Hauptmotive nennt, ist das BQ eigentlich entscheidend, und das spricht eigentlich nur noch für Vollformat, also Canon 5D oder 1Ds, eine Nikon D700 oder D3_n_, oder ebene eine Sony Alpha 850 oder 900 … oder eine Pentax 645D (aber diesen Preis möchte ich lieber nicht wissen).
Nur dürften alle sein Budget bei weitem übersteigen - allerdings hat er bei Sony, Nikon und Canon die Möglichkeit, später eben auf KB-Format umzusteigen und kann seine Linsen weiterbenutzen.
Ansonsten gibt es ganz einfach in der Einsteigerklasse keine gravierenden Unterschiede, dass man aufgrund der technischen Daten einen Hersteller ausnahmslos empfehlen kann - auch nicht Pentax.
So, und das wars jetzt,
Tomh