Günstige Renovierung mit Lehmfarbe möglich?

Hallo zusammen, wir möchten unsere Zimmer nach Sanierung unseres neuen Hauses mit Lehmfarbe streichen. Hat jemand Erfahrungen mit der günstigen Lehmfarbe von BAUHAUS oder HORNBACH? Leider ist unser Budget knapp, so dass wir nicht auf die teuren und bestimmt guten Farben von z.B. LESANDO zurückgreifen können und auch sonst einige Kompromisse eingehen müssen. Z.B. konventionelle Farbe (Alpina) für die Decken, weil wir die noch haben, normaler Tiefgrund (Putz- und Haftgrund von Decotric). Geht Lehmfarbe oder auch Lehmputz eigentlich da drauf und ist auch ein Streichen von glatter Tapete im Dachausbau (Backgroundvlies von Leco)mit diesen Farben/Putzen möglich? Und weiß vielleicht auch jemand, ob sich Lehmfarbe mit Acryl verträgt und wenn nicht, ob es Alternativen zu Acryl (für die Fenster, Türen und sonstige kleine Risse) gibt? Bin gespannt auf die Antworten, Danke im voraus.

hallo guten tag , ich hab ein paar fragen 1, warum lehmfarben !! 2.was wollen sie damit erreichen?
3.was für untergründe sind vorhanden?? nach der beantwortung wäre erst eine geziehle antwort möglich
grüße aus dem ruhrgebiet u.d.

Hallo, danke erstmal für die Nachfragen.
Zur Antwort: die Lehmfarbe bzw auch Lehmsteichputz gefällt uns optisch und deshalb, weil sie Feuchtigkeit ausgleicht/diffusionsoffen ist und für ein gutes Raumklima sorgt und keine schädlichen Inhaltsstoffe enthält.
Die Untergründe sind Gipsputz im EG und Leco Backgroundflies auf Rigips im DG. Grüße, heimabi

ok hab alles soweit verstanden gut zum einen braucht ihr eine mineral grundierung damit die farben halten die sind auch difusions offen passen somit zur farbe ihr soltet aber überlegen ob nicht eine sumpfkalkfarbe die bessere wahl ist , sie ist hochalkalisch und schützt somit auch noch vor schimmel , difusion und rückhalt von feuchte sind ähnlich .preise für sumpfkalkfarben liegen aber etwas drunter grad im feuchte bereich( bad)ist die sumpfkalkfarbe die bessere
auf gutes gelingen

1 Like

Hallo,

Zur Antwort: die Lehmfarbe bzw auch Lehmsteichputz gefällt uns optisch

ok, da kann man nix gegen sagen.

und deshalb, weil sie Feuchtigkeit ausgleicht/diffusionsoffen ist

das sind andere vernünftige Anstriche auch.
Die Sache mit der Feuchtigkeit wird hier überbewertet.

und für ein gutes Raumklima sorgt und keine schädlichen Inhaltsstoffe enthält.

Das gilt für andere vernünftige Anstriche auch.
Die Sache mit dem Raumklima wird hier überbewertet.

Die Untergründe sind Gipsputz im EG und Leco Backgroundflies
auf Rigips im DG.

Die Oberflächen sollen natürlich diffusionsoffen sein, damit
überschüssige Feuchte im Raum aufgenommen werden kann.
Genau das macht der Gipsputz und Rigips sowie auch Ziegelwand usw.
hervorragend. Die Speicherfähigkeit von einem dünnen Anstrich
kann man wohl dies bezüglich ignorieren, weil deren Masseanteil an der
Wand viel zu gering ist, um einen merklichen Effekt zu bringen.
Gruß Uwi