Günstige, schnelle Familienkutsche

Hallo zusammen,

gibts die eierlelgende Wollmilchsau unter den Autos, die günstig in der Anschaffung und in der Unterhaltung (Steuern, Versicherung, Benzinverbrauch) sind, dennoch übelst Power haben und familientauglich sind?

Welche(s) Fahrzeug(e) erfüllen, eurer Meinungn nach, am ehesten diese Punkte?

Schöne Grüße

DU

Hallo!

gibts die eierlelgende Wollmilchsau unter den Autos, die
günstig in der Anschaffung und in der Unterhaltung (Steuern,
Versicherung, Benzinverbrauch) sind, dennoch übelst Power
haben und familientauglich sind?
Welche(s) Fahrzeug(e) erfüllen, eurer Meinungn nach, am
ehesten diese Punkte?

Anschaffung: Äußerst günstig.
Steuern, Versicherung und Benzinverbrauch: Null!
Power: Steigt mit der Familiengröße.

http://www.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bild…

Gruß
Wolfgang

Hi,

Skoda Octavia RS oder Seat Exeo ST Sport Kombi. Diesel mit 170 PS, Benziner mit 200 PS. Preis irgendwo ab 23.000 für einen Reimport-Neuwagen.

bye
Rolf

Hi

Spontan fallen mir da alte Audi’s ein z.b der A6 bzw der S6 bj 95 - 2003 ( C4 - C5 )die sind im Reparatur und Betriebsunterhalt recht günstig. ( die haben so gut wie alle Euro 3 ( Benziner )

Aber :
desto mehr PS , desto höher die Versicherung , desto mehr Hubraum , desto mehr Steuern , desto grösser der Motor deto grösser der Durst .

Der Versicherungsbeitrag liegt zwar weil Familienkutsche unterhalb eines Golf GTI , kann aber je nach Prozente doch schon mal ein Loch in die Geldbörse reissen.

nur ein Beispiel :
mein Vorgänger - PKW das selbe Audi Modell wie der jetzige jedoch mit 150 PS kostete mich pro Monat 43,- Euro ( TK 150 ) der S6 kostet mich jetzt bei gleicher Versicherung 56,- Euro im Monat ( 35% Rabatt Stufe )

gruss

Toni

Tach!

gibts die eierlelgende Wollmilchsau unter den Autos, die
günstig in der Anschaffung und in der Unterhaltung (Steuern,
Versicherung, Benzinverbrauch) sind, dennoch übelst Power
haben und familientauglich sind?

Nein.

Welche(s) Fahrzeug(e) erfüllen, eurer Meinungn nach, am
ehesten diese Punkte?

Da Du uns nicht sagst, was für Dich „günstig“ ist, wird´s schwierig.

Ich würde mich an Deiner Stelle mal die verschiedenen Modelle des BMW 5er Touring ansehen. Im Speziellen die Reihen-6-Zylinder Benziner.
Sehr günstig wäre die Serie E39 (Bj. ca. 1997 - 2003). Der 520i ist eher lahm. 523, 525, 528 und 530i sind alle empfehlenswert. Kosten ca. 5-10 TEur in brauchbarem Zustand.
Wer noch mehr Dampf will, kann den 540i (empfehlenswert erst ab ca. 2001) V8 wählen. Nur als Limousine gab es dann noch den M5.

Die Mercedes E aus der Zeit (Serie 210) ist extrem rostanfällig. Allerdings ist ein rostarmer E 430 V8 ein zackiges, mechanisch problemloses Auto zum Schnäppchenpreis.

Viel Spass!

M.

Hallo,
wie wäre es mit den Eckdaten max. €, und/oder max. Ater?
Gruß
rollifern