welche Ueberweisungssysteme waeren denn zu empfehlen, wenn man guenstig Geld von einem englischen Konto auf ein deutsches bekommen moechte? Paypal faellt schon mal weg, die sind zu zickig und eine Standardueberweisung kostet bei der englischen Bank mal eben knapp 30 Euro (die spinnen, die Briten).
Ich habe moneybookers entdeckt, das scheint recht guenstig bis auf laestige 1% Extragebuehr wegen des Devisenwechselrisikos, aber das wird wohl bei allen Systemen aehnlich sein.
Es gibt noch Bidpay, welches in den USA auch häufig verwendet wird. Dies funktioniert analog Paypal, nur dass hier der Käufer die Gebühren zu tragen hat.
eine Standardueberweisung kostet bei der englischen
Bank mal eben knapp 30 Euro (die spinnen, die Briten).
Das kann eigentlich nicht sein! Auch in England darf eine EU-Standardüberweisung nur soviel kosten wie eine normale Inlandsüberweisug! Von der Gebührenhöhe klingt das eher nach einer herkömlichen Auslandsüberweisung!
Das ist gut zu wissen, aber wie diskutiere ich das mit der
Bank?
Gibt es da eine verbindliche EU-Regelung, die ich zitieren
könnte?
eine Standardueberweisung kostet bei der englischen
Bank mal eben knapp 30 Euro (die spinnen, die Briten).
Das kann eigentlich nicht sein! Auch in England darf eine
EU-Standardüberweisung nur soviel kosten wie eine normale
Inlandsüberweisug! Von der Gebührenhöhe klingt das eher nach
einer herkömlichen Auslandsüberweisung!
Dem ganzen liegt eine EU-Verodnung zu Grunde. Hab Ihnen die eben per Mail zugeschickt. Da ich Sie aber nur in deutsch habe wirds schwierig werden darüber mit denen zu diskutieren. Ich würd einfach nochmal die Bank darauf ansprechen das Sie die kostengünstigste Variante nutzen wollen, wenn Sie IBAN und BIC des Empfängers angeben (Entscheidenes Merkmal einer EU-Standardüberweisung). Da müsste es eigentlich auch bei nem Banker auf der Insel klick machen.
MFG
PS. Wir reden doch hoffentlich über eine Betrag von weniger als 12.500 EUR? Die Regelung gilt nämlich nur bis zu diesem Höchstsatz!
vielen Dank. Ich denke, es war wieder einer der Faelle, wo einem schlicht nicht gesagt wird, dass es auch guenstig geht. Die Methode fahren naemlich die meisten hier und wenn man nicht nachbohrt, weil man gar nicht auf die Idee kommt, dass die auch in einer Bank gleich versuchen, jemanden ueber den Tisch zu ziehen, zahlt man nette Gebuehren. Ich werde also gleich morgen noch einmal zur Bank gehen und explizit nachfragen. Eine Ueberweisung in EU-Land !ohne! IBAN & BIC kostet uebrigens noch mal 7£ extra. Und deren onlineseite (Barclays) sagt z.B. auch absolut gar nix ueber kostenlose Transfers.
Vielen Dank fuer das Dokument, es sollte sehr helfen.
Nochmal nachgehakt, sorry.
Nun steht in dem Papier ja „grenzueberschreitende Zahlungen in Euro“ und dass fuer den transfer nur die gleichen Gebuehren erhoben werden duerfen wie fuer transfers (in Euro) im eigenen Land. Nun hat England jedoch immer noch die eigene Waehrung, naemlich Pfund. Gilt das dann trotzdem, obwohl ja eine Umrechnung der Devisen erfolgt?
Nein, das ist ja gerade der Witz. Wenn einer der beiden mit Pfund spielt, funktioniert das nicht. Die Voraussetzungen für die EU-Standardüberweisungen stehen übrigens in der bereits verlinkten FAQ:1193 Schau da doch mal rein.
Gruß,
Christian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]