Günstiger Heiß-/Kalträucherofen gesucht - welcher?

Hallo liebe Forianer,

wir wollen uns gerne im Räuchern versuchen und einen Räucherofen kaufen. Allerdings sind wir absolute Laien und haben einige Fragen, auf die ich keine Antwort fand.
Das Problem: Ich würde gerne Fisch und Käse räuchern, mein Freund Wild. Also brauchen wir eigentlich eher einen Kalträucherofen, für den Fisch aber doch einen Heißräucherofen. Oder kann man Forellen auch kalt räuchern?
Ideal wäre für uns wohl ein Räucherofen mit Elektrospule, da hier die Temperatur - so die Hersteller - leichter zu regeln ist. Kann ich mit dem Ding beides? Kalt und heiß räuchern?
Welches Modell könnt ihr uns als Laien empfehlen? Wir möchten für das erste Gerät nicht sooo arg viel ausgeben, hätten aber, wenn möglich, gern ein Komplettset. Also 200 Eur wäre unser Limit. Lieber weniger. Muss auch nicht soo groß sein aber gerne zum Hängen…
Wie stark raucht ein Kalträucherofen eigentlich? Könnte man ihn auch auf einem Balkon aufstellen ohne von den Nachbarn geschlagen zu werden? Oder ist das dann wirklich etwas für den Urlaub auf dem Lande?
Könnt ihr uns da etwas raten und bei den Fragen helfen?

Vielen Dank!!

Hallo Cat,

Wie du schon richtig erkannt hast, musst du den Fisch Heißräuchern. Leider habe ich keine Erfahrungen mit Räucheröfen in der Größenordnung sondern nur mit wellchen in der Metzgerei. Aber auf dem Balkon in der Satdt wird das wohl nix geben! Du musst auch bei einem kleinen Ofen mit einer recht starken Rauch.- und Geruchsentwicklung rechenen, wenn du ein vernünftiges Ergebniss erreichen willst. Wenn du auf dem Land bist, baut euch doch einen Ofen selbst! Einen Blechkasten mit einem Loch oben und einer Großen Türe und Möglichkeiten zum Rauchstock einhängen an den Seiten. Zur Rauchentwicklung brauchst du auf jeden Fall Buchenholzmehl und bei einem Selbstgebautem noch Buchenspähne zum Heißräuchern. Beides bekommt man im Fleischerbedarf! Mit den Spähnen und der Temperatur müsst ihr dann wohl einwenig ausprobieren bis ihr das Gefühl dafür habt. Aber ich finde, dass macht auch den Reiz aus!

Viel Spaß!
Goruk

Hallo,
google mal nach „Askari Angelsport“ oder geh in einen
ordentlichen Angelladen, da gibt es alles zum Räuchern
von 20 bis 2000 Euro, auch und gerade für den Balkon.
Und bleib dann nicht einfach bei langweiliger und billiger
Buche hängen, zum heizen geht es mit fast allen Laubhölzern
wenn Du den Bogen dann raus hast. Die Große Kunst besteht
darin einen leckeren „Schooch“ (das Räuchermehl) zu mixen.
Und die richtige Vorbereitung will auch gelernt sein sonst
bekommst Du nie ein ordentliches Ergebnis.
Grüße

Hi,

Jamie Oliver hat doch mal in einer Kecksdose geräuchert.
Wär das nicht was für die ersten Versuche?
Oder ist davon eher abzuraten?

Ich weiß nur noch, dass er in den Deckel einige Löcher gemacht hatte, dann Holzmehl in die Dose, das Räuchergut auf einer Art Grillroste reingestellt, Deckel rauf und dann auf dem Herd erhitzt.

Viel Erfolg

T.

Hallo,

wir haben einen preiswerten Räucherofen zum Heißräuchern von Fischen und Würsten.

Der Ofen wird elektrisch betrieben und hat im Boden Heizspiralen. Auf den Boden kommen (Buchen-)Späne und nach Belieben Kräuter.
Das Räuchergut wird auf einen speziellen Rost gelegt, dann kommt der Deckel drauf. Der Räuchervorgang selbst dauert, je nach dem, was geräuchert werden soll, unter einer halben Stunde.

Die Geruchsentwicklung ist enorm. Man braucht tolerante Nachbarn.

Kalträuchern kenne ich nur noch aus meiner Kindheit von meinem Opa. Er hatte im Haus einen extra Kaminzug. Geräuchert wurden Fleisch und Würste. Die hingen recht weit oben im Kamin. Unten glosteten permanent Späne mit Kräutern (Wachholder) und erzeugten den Rauch. Der Räuchervorgang dauerte ca. 4 Wochen.

Keine Ahnung, ob man dieses Prozedere auch ohne seperaten Kaminzug zustande bringt. Interessieren würde es mich aber schon.

Viele Grüße
Maralena