Günstiger und guter Bodenbelag für Terasse?

Hallo,

wir möchten uns auf unserem Garagendach eine kleine Terasse bauen und sind dazu auf der Suche nach einem optimalen Bodenbelag. Hatten bisher eine Art Kunstrasen-Teppich darauf liegen, dieser hat den Witterungsbedingen aber leider nicht stand gehalten.

Ein Bekannter hat uns Bankirai Dielen empfohlen, diese sind jedoch sehr teuer.

Meine Frage daher:
Kennt jemand eine gute günstigere Alternative? Vielleicht hat ja sogar jemand schon eigene Erfahrungen gesammelt…

Danke für euer Hilfe

Guten Tag aus Berlin, also um es kurz auszudrücken. Nein, da gibt es nichts günstigeres als den Kunstrasen.Der sollte im Winter entfernt werden.Bei Befall mit Tannennadeln ist er schlecht zu reinigen, das ist bekannt.Guter Kunstrasen inst übrigens auch nicht unbedingt preiswert. Der Rasen sollte ca. 1000gr. Materialgewicht pro qm wiegen. Dann ist er gut, liegt ohne Falten und ist richtig UV Licht stabil.PVC Belag scheidet wegen Schimmelbildung aus.Es gibt ein PVC Geflecht, kostet sicher um 80 Euro, ist teurer als Holz.Also billig geht nicht, vielleicht sollte man es wirklich einmal richtig machen und hat dann lange Ruhe. Holz wäre schon ok, braucht aber auch aufwändige Pflege.Wenn also auch kein Stein oder Fliese in Frage kommt, dann Rasen.
Viel Erfolg,
Rudolf Dietzmann

Hallo,

also bei Kunstrasen gibt es ja auch super Qualitätsunterschiede. Was da wirklich was ist und noch dazu super schön nach echtem Rasen ausschaut kostet dann auch gleich zw. 50-70 EUR. Ein Tropenholz ist natürlich super, da es sehr haltbar ist und nicht ständig lasiert werden muss. Allerdings bitte bedenken, dass es sich verfärbt und je nachdem wie Sonne und Schatten sich bei euch auswirken, gibt es verschiedene Farbtöne. Das gefällt nicht jedem und kann etwas unsauber aussehen. Allerdings gibt es dazu einige Mittel um das Holz wieder aufzubessern. Ist aber mit jährlicher Arbeit verbunden. Wenn es allerdings gleichmässig vergrauen kann, dann finde ich persönlich es sogar sehr schön. Kunststoffbeläge (und auch Bodenfarbe) sind eher mit Vorsicht zu geniessen. Gibt es, aber meist sind nach ein paar Jahren auch durch UV entsprechende, wenn man Pech hat fleckige, Farbunterschiede auf der Fläche zu sehen. Und dagegen kann man nix machen, außer einen neuen Belag drüber zu legen. Also, letztlich Fliesen oder Kunstrasen :smile: Überleg einfach, wie das Verhältnis der Pflege zur Haltbarkeit/Aussehen und Preis stehen soll. Vielleicht hilft dir das dann weiter.

Grüsse