günstiges, wartungsarmes Trekkingrad gesucht

Hallo,
ich schreibe zum ersten Mal in diesem Forum und hoffe sehr, jemand kann mir helfen, fühle mich ziemlich orientierungslos… :frowning:
Ich suche ein Trekkingrad (sonst auch Cityrad), das folgende Voraussetzungen erfüllen sollte:

  • robust, wartungsarm (ich fahre täglich, bei jedem Wetter, also auch bei Schnee)
  • Stadtverkehr
  • Freilauf
  • Nabenschaltung (s.o.)
  • nicht zu teuer (unter 700 Euro)
    Wir haben leider nicht viele Händler hier in der Stadt und jeder von ihnen hat anscheinend nur eine Marke, die er vertritt. Empfohlen wurden mir bisher das VSF Manufaktur T-100, das Victoria „Heidelberg Light Sport“ und von Hartje Manufaktur das Livorno oder Lavello.
    Kann mir da jemand bei der Entscheidung helfen bzw. mir noch weitere Räder empfehlen? Wäre wirklich sehr, sehr dankbar für Eure Hilfe!!!
    Mit herzlichen Grüßen,
    Marit

Hallo Marit,

Ich suche ein Trekkingrad (sonst auch Cityrad), das folgende
Voraussetzungen erfüllen sollte:

  • robust, wartungsarm (ich fahre täglich, bei jedem Wetter,
    also auch bei Schnee) / bei Schnee + Eis nur mit Spikesreifen. Alles andere ist lebensgefährlich. Günstig wäre ein Zweitrad. Aufwändiger: Spikesreifen gegen „Sommerreifen“ tauschen. Dazwischen: Kompletträder mit Spikesreifen gegen die normalen tauschen.
  • Stadtverkehr / ausschließlich?
  • Freilauf / Du meinst ohne Rücktrittbremse?
  • Nabenschaltung (s.o.): wartungsarm, aber nur kleine Spannweite in der Übersetzung der Schaltung = Unterschied zwischen dem kleinsten und größten Gang. Bei hügeligem Gelände oder auf Radreisen wäre eine Kettenschaltung (Shimano Deore, Alivio) günstiger
  • nicht zu teuer (unter 700 Euro)

Wir haben leider nicht viele Händler hier in der Stadt und
jeder von ihnen hat anscheinend nur eine Marke, die er
vertritt. Empfohlen wurden mir bisher das

VSF Manufaktur:T-100, http://www.fahrradmanufaktur.de/?page_id=2031
schwer, robust, gut: fette Reifen

das Victoria „Heidelberg Light Sport“ http://www.victoria-fahrrad.de/heidelberg_sport.html und von

Hartje:Manufaktur das Livorno http://www.hartje-manufaktur.de/livorno.html / Federgabel nicht so gut
oder Lavello. http://www.hartje-manufaktur.de/lavello.html
welche Version?

Meine Empfehlung:

wenn von der Größe her ein passender Rahmen vorhanden ist, einen Diamant-Rahmen („Herrenrahmen“) weil das die stabilste Form ist.

Keine Federgabel, weil: nicht wartungsarm, zusätzliches Gewicht, teurer. Lieber dickere Reifen (47 - 60 mm). Die federn auch und brauchen keine Wartung und sind nur unwesentlich teurer. http://wiki.hpv.at/Ballonreifen

Wenn Nabenschaltung (geringere übersetzungspannweite wie Kettenschaltung), dann mit rundum Kettenschutz Chainglider http://www.hebie.de/Chainglider-350-38-42-44.hebie35…
schützt Kette + Hose viel besser wie die nach unten offenen

Nabendynamo und gutes LED Frontlicht: Busch & Müller IQ Fly oder Cyo: ist um Längen besser wie die bisherigen Halogenlichter und hält ewig. Bei Alltagsräder die auch bei Dunkelheit gefahren werden unbedingt empfehlenswert.

Probefahrt ist wichtig! Nicht nur 5 m im Verkaufsraum. Je länger, je eher weiß man, ob das Rad einem passt. Wenn der Händler nicht will, tschüss sagen.

Meine konkrete Empfehlung: Gudereit SXC oder SXM http://www.gudereit.de/newsite/sportline-gesamt.php
http://www.berensundreus.de/trekkingrad-gudereit-sx-…

Grüße: Uli

Hallo,

Fahrradmanufaktur ist schonmal nicht schlecht. Ich habe das seit einiger Zeit das T-700 und finde es immer noch super. Allerdings passt das nicht in dein Budget.

Am T-100 sind mir persönlich die Reifen zu monströs. Aber die kannst du wahrscheinlich noch wechseln lassen. Recht schwer ist das Rad natürlich, aber ich weiß nicht, ob das bei den anderen besser ist. Schau vielleicht mal, ob das T-200 oder T-300 auch noch in dein Budget passen.

Generell rate ich den Damen wegen besserer Stabilität auch immer zu einem Herrenrahmen. Oder fährst du tatsächlich mit Rock Fahrrad?

Ansonsten würde ich dir auch empfehlen, mal bei Gudereit zu schauen. Allerdings kann ich da nichts zu den einzelnen Modellen sagen.

Viel Spaß mit dem Rad,
V.

Chainglider … ?!
Hallo,

Wenn Nabenschaltung (geringere übersetzungspannweite wie
Kettenschaltung), dann mit rundum Kettenschutz Chainglider
http://www.hebie.de/Chainglider-350-38-42-44.hebie35…
schützt Kette + Hose viel besser wie die nach unten offenen

Also mich hat der Chainglider am Rad meiner Freundin so richtig garnicht überzeugt. Sie auch nicht. Obwohl wir am Anfang die Idee toll fanden. Irgendwie bröselt der immer auseinander und verhakt sich gerne im Antrieb. Dann ist unerfreuliches Gefrickel angesagt. Ist die Kettenlänge nicht penibel eingestellt oder längt sich (das sieht man der Kette im Chainglider ja so recht an), gibt es Chainglidersalat.

Sehr doof das. Ich würde ihn nicht wieder kaufen, ich zumindest bin daran gescheitert (da ich derjenige bin, der das Rad in Zweifelsfall wieder hinfrickelt). Und ja, ich bilde mir ein, nicht nur linke Hände bei der Fahrradreparatur zu haben.

Gruß,

Sebastian

Hallo Marit,

Ich suche ein Trekkingrad (sonst auch Cityrad), das folgende
Voraussetzungen erfüllen sollte:

  • robust, wartungsarm (ich fahre täglich, bei jedem Wetter,
    also auch bei Schnee) / bei Schnee + Eis nur mit Spikesreifen. Alles andere ist lebensgefährlich. Günstig wäre ein Zweitrad. Aufwändiger: Spikesreifen gegen „Sommerreifen“ tauschen. Dazwischen: Kompletträder mit Spikesreifen gegen die normalen tauschen.

Ja, die hat mir der eine Radhändler jetzt auch mal empfohlen. Zögere noch ein wenig wegen der Kosten. Er meinte, die kosten 40-50 Euro und der Austausch kostet ja auch immer…

  • Stadtverkehr / ausschließlich?

Ja, so gut wie.

  • Freilauf / Du meinst ohne Rücktrittbremse?

genau.

  • Nabenschaltung (s.o.): wartungsarm, aber nur kleine Spannweite in der Übersetzung der Schaltung = Unterschied zwischen dem kleinsten und größten Gang. Bei hügeligem Gelände oder auf Radreisen wäre eine Kettenschaltung (Shimano Deore, Alivio) günstiger
  • nicht zu teuer (unter 700 Euro)

Wir haben leider nicht viele Händler hier in der Stadt und
jeder von ihnen hat anscheinend nur eine Marke, die er
vertritt. Empfohlen wurden mir bisher das

VSF Manufaktur:T-100,
http://www.fahrradmanufaktur.de/?page_id=2031
schwer, robust, gut: fette Reifen

das Victoria „Heidelberg Light Sport“
http://www.victoria-fahrrad.de/heidelberg_sport.html und von

Hartje:Manufaktur das Livorno
http://www.hartje-manufaktur.de/livorno.html / Federgabel
nicht so gut

oder Lavello. http://www.hartje-manufaktur.de/lavello.html
welche Version?

Meine Empfehlung:

wenn von der Größe her ein passender Rahmen vorhanden ist,
einen Diamant-Rahmen („Herrenrahmen“) weil das die stabilste
Form ist.

Keine Federgabel, weil: nicht wartungsarm, zusätzliches
Gewicht, teurer. Lieber dickere Reifen (47 - 60 mm). Die
federn auch und brauchen keine Wartung und sind nur
unwesentlich teurer. http://wiki.hpv.at/Ballonreifen

Wenn Nabenschaltung (geringere übersetzungspannweite wie
Kettenschaltung), dann mit rundum Kettenschutz Chainglider
http://www.hebie.de/Chainglider-350-38-42-44.hebie35…
schützt Kette + Hose viel besser wie die nach unten offenen

Nabendynamo und gutes LED Frontlicht: Busch & Müller IQ Fly
oder Cyo: ist um Längen besser wie die bisherigen
Halogenlichter und hält ewig. Bei Alltagsräder die auch bei
Dunkelheit gefahren werden unbedingt empfehlenswert.

Probefahrt ist wichtig! Nicht nur 5 m im Verkaufsraum. Je
länger, je eher weiß man, ob das Rad einem passt. Wenn der
Händler nicht will, tschüss sagen.

Meine konkrete Empfehlung: Gudereit SXC oder SXM
http://www.gudereit.de/newsite/sportline-gesamt.php
http://www.berensundreus.de/trekkingrad-gudereit-sx-…

Grüße: Uli

Danke für die vielen guten Tipps, Uli! :smile: Ich habe mir inzwischen das VSF Manufaktur (ungefedert) gekauft und damit das meiste eh berücksichtigt (hat auch die von Dir gelobte Beleuchtung).
Toll, das einem hier so geholfen wird - danke!!!
liebe Grüße,
Marit

Hallo,

Fahrradmanufaktur ist schonmal nicht schlecht. Ich habe das
seit einiger Zeit das T-700 und finde es immer noch super.
Allerdings passt das nicht in dein Budget.

Am T-100 sind mir persönlich die Reifen zu monströs. Aber die
kannst du wahrscheinlich noch wechseln lassen. Recht schwer
ist das Rad natürlich, aber ich weiß nicht, ob das bei den
anderen besser ist. Schau vielleicht mal, ob das T-200 oder
T-300 auch noch in dein Budget passen.

Generell rate ich den Damen wegen besserer Stabilität auch
immer zu einem Herrenrahmen. Oder fährst du tatsächlich mit
Rock Fahrrad?

Das nicht (mag Röcke nicht besonders), aber der Diamantrahmen wirkte mir zu männlich :frowning: und ich mache ja auch keine langen Touren mit schwerem Gepäck, da hoffe ich wird Trapez reichen…
Für Gudereit war es jetzt leider zu spät, ich war wohl zu ungeduldig… :frowning:
Trotzdem herzlichen Dank und ebensolchen Gruß,
Marit

Ansonsten würde ich dir auch empfehlen, mal bei Gudereit zu
schauen. Allerdings kann ich da nichts zu den einzelnen
Modellen sagen.

Viel Spaß mit dem Rad,
V.

Hallo Marit,

  • robust, wartungsarm (ich fahre täglich, bei jedem Wetter,
    also auch bei Schnee) / bei Schnee + Eis nur mit Spikesreifen. Alles andere ist lebensgefährlich. Günstig wäre ein Zweitrad. Aufwändiger: Spikesreifen gegen „Sommerreifen“ tauschen. Dazwischen: Kompletträder mit Spikesreifen gegen die normalen tauschen.

Ja, die hat mir der eine Radhändler jetzt auch mal empfohlen.
Zögere noch ein wenig wegen der Kosten. Er meinte, die kosten
40-50 Euro und der Austausch kostet ja auch immer…

Austausch von Reifen muss nicht kosten, das kann man auch selber lernen. Vielleicht hast Du einen ADFC mit Technikkursen in der Nähe, manchmal haben die auch Kurse nur für Frauen, damit die ohne Angst vor den Kommentaren der Männer ihre Fragen stellen können.

Grüße,

Karin

Hallo Marit,

viel Spass mit dem neuen Rad!

Gruß: Uli

Hi Sebastian,

ich fahre meinen Chainglider problemlos seit ca. 10.000 km. Noch nie Salat gehabt. Wenn ich sehe, welcher Dreck auf diesem Plastikschutz ist, der nicht an die Kette ran kommt, bin ich immer wieder begeistert.

Aussehen tut er wohl etwas behäbig-konservativ, ist mir aber wurst - Form follows Function!

Gruß: Uli

Hallo,

ich fahre meinen Chainglider problemlos seit ca. 10.000 km.
Noch nie Salat gehabt.

Wow. Cool. Wie oft stellst Du die Kettenspannung nach? Womit ud wie oft pflegst Du die Kette? Ich bin ja noch auf der Suche nach der ultimativen Chainglider-Formell-der-umfassenden-Weis-und-Haltbarkeit. :wink:

Wenn ich sehe, welcher Dreck auf diesem
Plastikschutz ist, der nicht an die Kette ran kommt, bin ich
immer wieder begeistert.

Ja, in der Tat, die Kette sieht noch wirklich gut aus, das ist an meinen Rädern deutlich schlechter und der Verschleiss ist ungleich höher. Ich finde die Idee ja nun wirklich nicht schlecht.

Aussehen tut er wohl etwas behäbig-konservativ

Meinetwegen, aber das stört hier ebensowenig wie bei Dir.

Gruß und Dank,

Sebastian