GUI Anwendung in Access

Hallo,

ich habe eine Oberfläche mit verschiedenen Buttons erstellt z.Bsp.: „Dataensatz hinzufügen“. Wenn ich auf diesen Button klicke möchte die Eingabe der Daten im gleichen Fenster haben.
Benutze ich die Funktion „Formular öffnen“ bekomme ich aber immer ein neues Fenster.
Wäre für jeden Tip dankbar.

CU

Hallo.

Blättern im geöffneten Formularfenster mit Ereignisprozeduren per

DoCmd.GoToRecord [Objekttyp, Objektname][, Datensatz][, Offset]

wobei Datensatz auch acNewRec (eingebaute Konstante) sein kann.

Gruß kw

Ich meinte eigentlich nicht wie ich in Datensätzen blätter, sonder wie ich erst mein Fenster mit dem einen Button bei entsprechendem Klick drauf, in ein Fenster mit der Eingabe für Datensätze wandel.

Erst Buttonfenster, dann Eingabefenster, aber immer das gleiche Fenster.

Trotzdem Danke.

Ich meinte eigentlich nicht wie ich in Datensätzen blätter,
sonder wie ich erst mein Fenster mit dem einen Button bei
entsprechendem Klick drauf, in ein Fenster mit der Eingabe für
Datensätze wandel.

Sag ich doch : Mit acNewRec landest Du beim neuen Datensatz …
oder verstehe ich was miß?

Gruß kw

Sag ich doch : Mit acNewRec landest Du beim neuen Datensatz

oder verstehe ich was miß?

Also bei acNewRec bekomm ich immer einen Fehler.

Hier mein Code:

Private Sub Befehl0_Click()

On Error GoTo Err_Befehl0_Click

Dim stDocName As String
Dim stLinkCriteria As String
DoCmd.GoToRecord (acNewRec)
Exit_Befehl0_Click:
Exit Sub

Err_Befehl0_Click:
MsgBox Err.Description
Resume Exit_Befehl0_Click

End Sub

Stell Dir vor Du hast ein Fenster mit NUR EINEM Button. Du willst nachdem auf diesen Button geklickt wurde, im gleichen Fenster, die Eingabefelder für die Datensätze erscheinen lassen. Sozusagen ein Formular im Formular.
Sorry kann mich nicht anders ausdrücken, da ich selber Neuling in Access bin…

Danke, CU

Also bei acNewRec bekomm ich immer einen Fehler.

Logisch, weil

DoCmd.GoToRecord (acNewRec)

DoCmd.GoToRecord acDataForm,formularname,acNewRec

lauten müßte.

Dann funx …

Gruß kw

Hallo,

Da gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. du simulierst ein neues Fenster, daß an geanu der selben Stelle mit genau der selben größe das alte überlappt (du kannst das alte ja unsichtbar machen). diese Möglichkeit wurde dir schon erklärt…
  2. du machst du Felder, die du nach Knopfdruck brauchst, in das gleiche Formular, machst sie aber unsichtbar. Auf knopfdruck wrden die Felder gefüllt und sichtbar (die andern müssen natürlich unsichtbar werden. Geht irgendwie so (keine Garntie!!):
    me.txtfeld1.visible=true //sichtbar
    me.txtfeld2.visible=false //unsichtbar

probiers mal.

bis dann,
Jan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Funzt prima, außer das mir wieder ein neues Fenster geöffnet wird…

Trotzdem Danke.

Noch’ne Idee ???

Die Ereigniseigenschaft beim Klicken auf eine Schaltfläche . . .

Private Sub cmd_Neu_Click()
DoCmd.GoToRecord , , acNewRec
End Sub

… öffnet niemals(!) ein neues „Fenster“.
Ist derselbe Vorgang, als wenn Du auf den Navigationsschaltflächen auf „Neuer Datensatz“ gehst.

Gruß
SW