GUI - Design

Hi,
ich suche ein Tutorial oder etwas ähnliches das mir hilft, benutzerfreundliche, Leistungsfähige (etc) GUIs zu entwerfen.
Kennt jemand gute Links.
Um der unvermeidlichen Antwort vorzubeugen: Ja, ich habe bereits mit Google gesucht, hab aber anscheinend nicht die richtigen Stichworte verwendet :wink:

Danke im Voraus,
Moritz

Hi.

ich suche ein Tutorial oder etwas ähnliches das mir hilft,
benutzerfreundliche, Leistungsfähige (etc) GUIs zu entwerfen.

GUI Design ist wie Design allgemein ein Gegenstand dauerhaften Streites. Sollte es dir um Entwicklung von Programmen gehen, würde ich mal einen genaueren Blick auf die Oberfläche und Standardprogramme des Betriebssystems werfen, auf dem du programmierst (Ausser du programmierst unter irgendeiner UNIX shell :wink:

Man kann soviel schimpfen wie man will - Ich finde die Oberfläche und Benutzerführung von Windows-Programmen sehr intuitiv (z.B. Outlook Express). Dabei rede ich nicht vom Leistungsumfang (oder Bugs) sondern von der reinen Oberfläche.

mfG,

J.P.Jarolim

Hallo Moritz,

ich suche ein Tutorial oder etwas ähnliches das mir hilft,
benutzerfreundliche, Leistungsfähige (etc) GUIs zu entwerfen.
Kennt jemand gute Links.

Einige Dinge sind von Windows schon eingebürgert worden (z.B. Menüleiste: Links ist „Datei“ und rechts „?“) die Restlichen Dinge sollten dem Arbeitsvorgang entsprechen.

Eine Eingabe-Maske sollte mit einem Papier-Formular übereinstimmen, sonst gibt es Fehler. Ansonsten musst du bei den Anwendern zuschauen wie die dann mit dem Programm arbeiten müssen.

MfG Peter(TOO)

Lab-View
Es gibt einige sogenannte grafische
Programmiersprachen. Lab-View ist
die älteste und ausgereifteste davon.

Als grafische Programmiersprache,
bei der die Benutzeroberfläche
das wichtigste ist, ist eben diese
halt auch um Längen ausgereifter als
alles, was es bei Text-Programmierprachen
gibt.

Leider ist der Rest der Programmiersprache
Scheisse, aber, wie gesagt, fuer grafische
Spielereien gibts eigentlich nichts
besseres.

Gruss, Marco

P.S. ich glaub, es gibt irgendwo
eine Demo-Version, weil die Sprache
hauptsächlich zur Steuerung von der
von der gleichen Firma verkauften Hardware
geeignet ist :smile:

Einspruch
Hallo,

Als grafische Programmiersprache,
bei der die Benutzeroberfläche
das wichtigste ist, ist eben diese
halt auch um Längen :ausgereifter als
alles, was es bei :Text-Programmierprachen gibt.

Nein.
Grafische Programmiersprache heisst zumindest bei LabVIEW nicht, dass die Benutzeroberfläche das Wichtigste ist, sondern dass der Programmcode nicht per Text erzeugt wird, sondern dass er grafisch erstellt, also „gemalt“ wird.

Zur Gestaltung der Benutzeroberfläche sind in der Tat vielfältige Elemente vorhanden. Das ist auch sehr sinnvoll und mit voller Absicht von der Firma so gemacht, damit sich die Entwickler gezielt auf ihr eigentliches Problem konzentrieren können.
Das gibt es für genügend andere Programmiersprachen auch, nicht?

Leider ist der Rest der Programmiersprache
Scheisse, aber, wie gesagt, fuer grafische
Spielereien gibts eigentlich nichts
besseres.

Der Rest der Programmiersprache ist u. a. der Entwickler. Deswegen gebe ich Dir Recht: Die beste Programmiersprache ist genauso wenig oder viel ******** wie der jeweilige Entwickler.

Für grafische Spielereien und Benutzeroberflächen gibt es im übrigen einiges was besser ist, z. B. was das Ausdrucken angeht. Oder das Handling der Benutzeroberfläche im Programmcode.

P.S. ich glaub, es gibt irgendwo
eine Demo-Version,
weil die Sprache
hauptsächlich zur Steuerung von der
von der gleichen Firma verkauften Hardware
geeignet ist :smile:

Falsch.
LabVIEW ist für (fast) beliebige Anwendungen geeignet. (Fast) alles, was in C programmiert wird, kann mit LabVIEW ebenfalls programmiert werden.
Nur weil es überwiegend in MSR angewendet wird, heisst das nicht, dass es nicht für andere Bereiche geeignet ist.

Demoversionen gibt es übrigens fast von allem, nicht?

Ciao,
Z.

Hallo,

Als grafische Programmiersprache,
bei der die Benutzeroberfläche
das wichtigste ist, ist eben diese
halt auch um Längen :ausgereifter als
alles, was es bei :Text-Programmierprachen gibt.

Nein.
Grafische Programmiersprache heisst zumindest bei LabVIEW
nicht, dass die Benutzeroberfläche das Wichtigste ist, sondern
dass der Programmcode nicht per Text erzeugt wird,
sondern dass er grafisch erstellt, also „gemalt“ wird.

Das habe ich nicht behauptet.
Ich habe behauptet, Lab view ist eine grafische
Programmiersprache , (Komma!!) bei der
rein zufällig, und erst mal unabhängig davon, ob
sie grafisch ist, oder nicht, die Benutzeroberfläche
wunderhübsch aussieht.

Nicht (zugegebenermassen) Ungenaues interpretieren,
und diese Interpretation als Fehler des Schreibers
bemängeln!

Zur Gestaltung der Benutzeroberfläche sind in der Tat
vielfältige Elemente vorhanden. Das ist auch sehr sinnvoll und
mit voller Absicht von der Firma so gemacht, damit sich die
Entwickler gezielt auf ihr eigentliches Problem konzentrieren
können.

Striche verfolgen?
Da bekommt der Ausdruck „Spaghetti-Code“ eine
komplett neue Dimension …

Für grafische Spielereien und Benutzeroberflächen gibt es im
übrigen einiges was besser ist, z. B. was das Ausdrucken
angeht. Oder das Handling der Benutzeroberfläche im
Programmcode.

Beispiele wären hilfreicher als
Allgemeinplätze.

Nicht nur für den Ursprungsposter, auch
mich würde das interessieren.

Nur weil es überwiegend in MSR angewendet wird, heisst das
nicht, dass es nicht für andere Bereiche geeignet ist.

Überall, wo Du Hardware brauchst, musst Du Dich
mit Lab-View auf NI-Geräte beschränken.
Das ist eine sehr erhebliche (und sehr teure) Einschränkung.

Gruss, Marco

das macht´s nicht richtiger
Hallo,

falls Du Dich bemängelt fühlst , ist das Deine Entscheidung. Das würde mir dann leid tun. Es war nicht meine Absicht, Dich zu bemängeln.

Spott hilft auch nicht zum Verstehen.

Für grafische Spielereien und Benutzeroberflächen gibt es im
übrigen einiges was besser ist, z. B. was das Ausdrucken
angeht. Oder das Handling der Benutzeroberfläche im
Programmcode.

Beispiele wären hilfreicher als
Allgemeinplätze.

Das waren bereits zwei Beispiele.
Allgemeinplätze wären meiner Meinung nach z. B. zu sagen:

_"Als grafische Programmiersprache,
bei der die Benutzeroberfläche
das wichtigste ist, ist eben diese
halt auch um Längen ausgereifter als
alles, was es bei Text-Programmierprachen
gibt.

Leider ist der Rest der Programmiersprache
Scheisse, aber, wie gesagt, fuer grafische
Spielereien gibts eigentlich nichts
besseres."_

Überall, wo Du Hardware brauchst, musst Du Dich
mit Lab-View auf NI-Geräte beschränken.
Das ist eine sehr erhebliche (und sehr teure) Einschränkung.

Diese Aussage ist schon wieder komplett falsch.
Allein auf meinem Labortisch stehen z. B. schon Multimeter, Temperaturmessgerät, Netzteil, Leistungsmessgerät, BSD-Interface, DSO, plus Datenerfassungskarte im PC und keines der Geräte ist vom Hersteller von LabVIEW.

Die Welt hört nicht bei den eigenen Scheuklappen auf.

Gruss,
Z.

Einigen wir uns darauf… ?

Hallo,

falls Du Dich bemängelt fühlst , ist das Deine Entscheidung.
Das würde mir dann leid tun. Es war nicht meine Absicht, Dich
zu bemängeln.

Spott hilft auch nicht zum Verstehen.

Für grafische Spielereien und Benutzeroberflächen gibt es im
übrigen einiges was besser ist, z. B. was das Ausdrucken
angeht. Oder das Handling der Benutzeroberfläche im
Programmcode.

Beispiele wären hilfreicher als
Allgemeinplätze.

Das waren bereits zwei Beispiele.

… dass Du keine weiteren Programme bzw. Programmiersprachen
vorschlagen kannst / willst.

Überall, wo Du Hardware brauchst, musst Du Dich
mit Lab-View auf NI-Geräte beschränken.
Das ist eine sehr erhebliche (und sehr teure) Einschränkung.

Diese Aussage ist schon wieder komplett falsch.
Allein auf meinem Labortisch stehen z. B. schon Multimeter,
Temperaturmessgerät, Netzteil, Leistungsmessgerät,
BSD-Interface, DSO, plus Datenerfassungskarte im PC und keines
der Geräte ist vom Hersteller von LabVIEW.

… und dass du ein Lab-View Fan bist.

Vielleicht hab ich mich ja falsch ausgedrückt.
Unter Hardware verstehe ich etwas anderes.
Eine mehrere Monate oder Jahre alte Technik kann
auch Linux steuern, und zwar ganz kostenlos.

Gruss,
Marco

darum geht´s gar nicht
Hallo,

ich muss mich nicht mit Dir über irgendetwas einigen, denn ich habe nichts falsches oder "(zugegebenermassen) Ungenaues " behauptet. Es spielt auch keine Rolle, wovon ich Fan bin oder auch nicht.
Ich sehe mich auch nicht genötigt, den Begriff Hardware neu definieren zu müssen oder für meine Argumentation nachträglich zurecht zu biegen.

Vielleicht hab ich mich ja falsch ausgedrückt.

Wie kommst Du denn darauf?

Gruss,
Z.

Hi Moritz,

www.trolltech.com
Da solltest du alles finden, wonach du suchst. Sowohl die grafische Entwicklungsumgebung als auch die C++ Bibliotheken kannst du für Windoof kaufen oder für Linux kostenlos runterladen.

Gruß
Tilo

Hi.
die bisherigen Antworten bezogen sich ja immer auf bestimmte Produkte. Du wolltest aber wohl erstmal über das designen an sich etwas finden. Gib doch mal in Google
+GUI +DIN +ISO +norm
ein. Es werden dort viele interessante Links zum Them GUI angezeigt. Ein ganz interessanter Treffer ist dort z.B. http://www.pro-usability.de/guidelines/ .

Gruss
KK

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich muss mich nicht mit Dir über irgendetwas einigen, denn
ich habe nichts falsches oder "(zugegebenermassen)
Ungenaues " behauptet. Es spielt auch keine Rolle, wovon ich
Fan bin oder auch nicht.
Ich sehe mich auch nicht genötigt, den Begriff Hardware neu
definieren zu müssen oder für meine Argumentation nachträglich
zurecht zu biegen.

Ok, wenn Du ein Multimeter als
Computer-Hardware durchgehen laesst, dann
brauchen wir über „zurechtbiegen“ nicht
wirklich streiten, nicht wahr?

Nur so interessehalber:
Ist ein Kreuzschlitzschraubenzieher
Deiner unverbogenen Definition nach
auch „Computer-Hardware“?

Vielleicht hab ich mich ja falsch ausgedrückt.

Wie kommst Du denn darauf?

Weil ich immer noch auf ein Beispiel
für GUI-Design-Programm von Dir warte.

Ganz schwierig: es soll *nicht* Labview heissen :smile:

Gruss, Marco

falsches wird durch wiederholen nicht richtiger
Hallo,

vorweg: ich mag normalerweise nicht diese Zitate und dann meinen Kommentar darunter schreiben. Zuerst wollte ich Dir „normal“ antworten. Aber ich glaube, dass Du Dich in Deinen Aussagen und Deiner Argumentation verlaufen hast und es Dir sehr schwer fällt, das zu akzeptieren. Immerhin, Ansätze dazu hast Du ja bereits gemacht ("(zugegebenermassen) Ungenaues", „Vielleicht hab ich mich ja falsch ausgedrückt.“).
Deshalb werde ich im Folgenden doch die Zitate chronologisch aufführen, damit Du erkennen kannst, dass Dein anfangs geäußerter Anspruch und Dein Verhalten nicht zusammenpassen. Und dass Deine Aussagen, die ich als falsch bezeichnet habe tatsächlich falsch sind.

In Deinem ersten Antwortposting an mich hast Du geschrieben:

Nicht (zugegebenermassen) Ungenaues interpretieren,
und diese Interpretation als Fehler des Schreibers
bemängeln!

und:

Beispiele wären hilfreicher als
Allgemeinplätze.

(
Hast Du meine Beispiele im vorausgehenden Posting überlesen?

z. B. was das Ausdrucken angeht.
Oder das Handling der Benutzeroberfläche im Programmcode…

)

Was Du gemacht hast ist folgendes:
Du sagtest:

Überall, wo Du Hardware brauchst, musst Du Dich
mit Lab-View auf NI-Geräte beschränken.

was ich als komplett falsch bezeichnete.
So wie Du den Begriff „Hardware“ verwendet hast, ist es ein Allgemeinplatz. Nirgendwo ist zu erkennen, was genau Du darunter verstehst.
Ich habe Dir wiederum mit konkreten Beispielen geantwortet. Und zwar mit Hardwarebeispielen in Form von Stand-alone-Messgeräten mit Interface zur Fernsteuerung und Computerhardware in Form einer Einsteckkarte zur Datenerfassung.

Interessanterweise konntest Du in Deinem Antwortposting darauf lediglich sagen, dass Du etwas anderes darunter verstehst:

Vielleicht hab ich mich ja falsch ausgedrückt.
Unter Hardware verstehe ich etwas anderes.
Eine mehrere Monate oder Jahre alte Technik kann
auch Linux steuern, und zwar ganz kostenlos.

Ja was denn nun?!?!?!
Was für spezielle Hardware meinst Du denn?!?!?!
Immerhin scheint Dir zu dämmern, dass Du Dich vielleicht falsch ausgedrückt haben könntest.
Den letzten Satz halte ich persönlich für nichts weiter als heisse Luft, denn
erstens ist gar nichts kosten los und
zweitens ist das wieder ein von Dir nicht gewünschter Allgemeinplatz.

Um Dir dies klar zu machen, sagte ich Dir dann darauf:

Ich sehe mich auch nicht genötigt, den Begriff Hardware neu
definieren zu müssen oder für meine Argumentation nachträglich
zurecht zu biegen.

Leider hat das nicht geholfen, denn in Deinem nächsten Posting sagst Du

Ok, wenn Du ein Multimeter als
Computer-Hardware durchgehen laesst, dann
brauchen wir über „zurechtbiegen“ nicht
wirklich streiten, nicht wahr?

Oha, jetzt wird´s etwas konkreter: um Computer-Hardware geht es.
Ja welche denn, GMarco, welche Computer-Hardware meinst Du denn. Geht das Rätselraten weiter?
Oder ist es ein Eiertanz, den Du hier aufführst?
Wie kann man aus Deinem bisher geschriebenen erkennen, dass es um Computer-Hardware geht? Wie kann man aus Deinem bisher geschriebenen erkennen, wo Dein Fokus ist?

Computer-Hardware? Ist das nicht ein sehr weiter Allgemeinplatz?!?!?!

Nun sag mal ganz konkret, GMarco, von welcher speziellen Computer-Hardware sprichst Du denn die ganze Zeit, dass Du sie nicht beim Namen nennen kannst???

Deine weitere Bemerkung bzw. Frage halte ich für sehr dumm und gehässig und ich glaube weiter, dass Du damit von Deinen falschen und/oder Allgemeinplatz- Aussagen ablenken willst:

Nur so interessehalber:
Ist ein Kreuzschlitzschraubenzieher
Deiner unverbogenen Definition nach
auch „Computer-Hardware“?

„Computer-Hardware“ hast gerade eben Du zum ersten Mal ins Gespräch gebracht, und zwar wiederum ohne zu sagen, was Du genau damit meinst.
Was willst Du mit der Frage bezwecken?
Wenn ich nein sage, würde es mich nicht wundern, wenn Du sagst, dass es Kreuzschlitzschrauben dreher mit Computer-Interface gibt, mit denen das Drehmoment und/oder weitere Daten übermittelt werden können.
Genau das ist nämlich Dein bisheriges Verhalten: Du windest Dich, ohne konkret zu werden.
Stehst Du insgeheim vielleicht doch auf Allgemeinplätze?

Ich probiere es jetzt doch auch mal mit den Wiederholungen:
Die Welt hört nicht bei den eigenen Scheuklappen auf.

Gruss,
Z.

Zumindest die Überschrift ist zustimmungsfähig :smile:

[… Wiederholung des gesamten Threads …]

Leider hat das nicht geholfen, denn in Deinem nächsten Posting
sagst Du

Ok, wenn Du ein Multimeter als
Computer-Hardware durchgehen laesst, dann
brauchen wir über „zurechtbiegen“ nicht
wirklich streiten, nicht wahr?

Oha, jetzt wird´s etwas konkreter: um Computer-Hardware geht
es.
Ja welche denn, GMarco, welche Computer-Hardware meinst Du
denn. Geht das Rätselraten weiter?
Oder ist es ein Eiertanz, den Du hier aufführst?
Wie kann man aus Deinem bisher geschriebenen erkennen, dass es
um Computer-Hardware geht? Wie kann man aus Deinem bisher
geschriebenen erkennen, wo Dein Fokus ist?

Computer-Hardware? Ist das nicht ein sehr weiter
Allgemeinplatz?!?!?!

Wenn man in einem Computer-Brett von
Hardware spricht, wird damit wohl
nicht der Heckspoiler an einem Golf-GTI
gemeint sein.

Du solltest zumindest ein kleines Bischen
kontextfähig sein. Das hilft oft, Missverständnisse
zu vermeiden.

Nun sag mal ganz konkret, GMarco, von welcher speziellen
Computer-Hardware sprichst Du denn die ganze Zeit, dass Du sie
nicht beim Namen nennen kannst???

Wie wärs als Beispiel mit beliebigen Framegrabberkarten,
die nicht von NI hergestellt werden?
Diese Aussage habe ich sogar von einem NI-Vertreter
persönlich.

Deine weitere Bemerkung bzw. Frage halte ich für sehr dumm und
gehässig und ich glaube weiter, dass Du damit von Deinen

Du solltest einen Dir unbekannten Menschen
nicht leichtfertig als „dumm“ oder „gehässig“
bezeichnen.

falschen und/oder Allgemeinplatz- Aussagen ablenken willst:

Nur so interessehalber:
Ist ein Kreuzschlitzschraubenzieher
Deiner unverbogenen Definition nach
auch „Computer-Hardware“?

„Computer-Hardware“ hast gerade eben Du zum ersten Mal ins
Gespräch gebracht, und zwar wiederum ohne zu sagen, was Du
genau damit meinst.

Über welche Hardware wird man sich in einem
Computer-Brett unterhalten, falls sie nicht
näher spezifiziert ist? Granitplatten?

Ich probiere es jetzt doch auch mal mit den Wiederholungen:
Die Welt hört nicht bei den eigenen Scheuklappen auf.

Da hast Du wohl Dein eben getipptes Posting nicht ganz
durchgelesen:
Wie oft hast Du hier „Computer-Hardware“ zum ersten Mal
gehört?

Gruss, Marco

P.S.
ich warte immer noch auf Beispiele von GUI-Design-Systemen.
P.P.S.
das P.S. war eine Wiederholung :smile:

Pulp Fiction: personality goes a long way
Hallo,

Wenn man in einem Computer-Brett von
Hardware spricht, wird damit wohl
nicht der Heckspoiler an einem Golf-GTI
gemeint sein.

Deine Aussage halte ich für falsch. Und ziemlich arrogant finde ich sie auch: wer ist „man“? Wer bestimmt, wer „man“ ist?
Die Brettbeschreibung sagt jedenfalls: Diesem Brett ist keine Beschreibung zugeordnet.
Ausserdem nennt sich dieses Brett „Programmierung allgemein“.
Allgemein.

Du solltest zumindest ein kleines Bischen
kontextfähig sein. Das hilft oft, Missverständnisse
zu vermeiden.

Ich habe Dir mehrfach Beispiele gegeben und zwar jeweils in ganz konkretem Kontext zu Deinen Äusserungen. Ich gehe bei meinen Postings genau auf Deine geschriebenen Inhalte ein. Deine Gedanken, Vorstellungen und Erwartungen kann ich nicht erahnen. Falls Du unzufrieden bist, kannst Du sie gerne äussern. Je genauer und konkreter und möglichst rechtzeitig, desto besser.

Selbst unter der Einschränkung, dass es ausschliesslich um Computer-Hardware gehen sollte, waren Deine Aussagen falsch, denn Computer-Hardware sind nicht ausschliesslich einzig und allein Framegrabberkarten.

Nun sag mal ganz konkret, GMarco, von welcher speziellen
Computer-Hardware sprichst Du denn die ganze Zeit, dass Du sie
nicht beim Namen nennen kannst???

Wie wärs als Beispiel mit beliebigen Framegrabberkarten,
die nicht von NI hergestellt werden?
Diese Aussage habe ich sogar von einem NI-Vertreter
persönlich.

Menno, GMarco, was verstehst Du denn nun schon wieder unter „beliebigen Framegrabberkarten“?!?!?!?!
Meinst Du damit jede einzelne jemals auf der Erde produzierte Karte, mit der man Bildinformationen aller beliebigigen Quellen in einen Computer einlesen kann? Das wäre lächerlich und ich nehme zu Deinen Gunsten an, dass Du das nicht meinst. Es würde nämlich aufzeigen, dass es Dir darum geht, mit allen Mitteln Recht zu behalten. Falls Du es doch so meinst, würde die Antwort für alle anderen Programmiersprachen dieselbe sein, was widerum Deine ursprüngliche Aussage:

Überall, wo Du Hardware brauchst, musst Du Dich
mit Lab-View auf NI-Geräte beschränken.
Das ist eine sehr erhebliche (und sehr teure) Einschränkung.

als falsch entlarven würde.

Welche Aussage hast Du denn von einem NI-Vertreter persönlich??
Gib mir bitte Kontext. Viel Kontext. Ich bin kein Hellseher.
Also, ich nehme an, es geht darum, Framegrabberkarten anderer Hersteller unter LabVIEW zu verwenden.
Es gibt mehrere Framegrabberkarten, für die es auch einen LabVIEW-Treiber gibt.
Desweiteren gibt es für die allermeisten Framegrabberkarten Schnittstellen wie DLL oder ActiveX, mit denen Zugriff auf alle Funktionen besteht.
Ich weiss nicht was genau Du mit dem NI-Vertreter gesprochen hast. So wie Du es hier jedoch darstellst, ist es falsch.

Deine weitere Bemerkung bzw. Frage halte ich für sehr dumm und
gehässig und ich glaube weiter, dass Du damit von Deinen

Du solltest einen Dir unbekannten Menschen
nicht leichtfertig als „dumm“ oder „gehässig“
bezeichnen.

GMarco, was ist eigentlich das/Dein Problem?!?!?!
Ist es die Grammatik?
Ist es Dein Stolz?
Fühlst Du Dich verletzt?

Ich habe Dich nicht als „dumm“ oder „gehässig“ bezeichnet. Ich habe gesagt, dass ich Deine weitere Bemerkung bzw. Frage für sehr dumm und gehässig halte.

Ich habe den Eindruck, dass Du vieles „in den falschen Hals bekommst“ und dann nicht mehr eigene und andere Aussagen klar sehen und darauf reagieren kannst.
Ich habe Dich nirgends angegriffen und gesagt, dass Du ein Depp bist. Ich habe mich immer im Kontext auf Deine Aussagen bezogen und gesagt, was ich davon halte und dies auch jeweils begründet.

Über welche Hardware wird man sich in einem
Computer-Brett unterhalten, falls sie nicht
näher spezifiziert ist? Granitplatten?

Siehe ganz oben!
So naiv kannst Du doch nicht sein, GMarco. Oder?
Nachdem ich Dich fragte, was Du unter Computer-Hardware verstehst, antwortetest Du

Wie wärs als Beispiel mit beliebigen Framegrabberkarten,
die nicht von NI hergestellt werden?

wobei Du Dich wiederholt sehr allgemein ausgedrückt hast, denn die Frage von weiter oben (irgend eine beliebige aber nicht von NI, alle existierenden ausser NI, etc.) ist damit erst entstanden!

Willst Du Dir damit ein Hintertürchen offen halten?
Wo soll das hinführen?

Und nochmal ganz konkret nachgefragt:
Wie ist das nun mit GMarco und den Allgemeinplätzen?
Andere dürfen nicht?!
GMarco darf?!
Wie denkst Du über Dich selbst und Dein Verhalten?

Ich probiere es jetzt doch auch mal mit den Wiederholungen:
Die Welt hört nicht bei den eigenen Scheuklappen auf.

Da hast Du wohl Dein eben getipptes Posting nicht ganz
durchgelesen:
Wie oft hast Du hier „Computer-Hardware“ zum ersten Mal
gehört?

Zum ersten Mal habe ich „Computer-Hardware“ hier gehört:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
also Deinem vorletzten Posting.

Was Du mit der Frage meinst, wie oft ich hier „Computer-Hardware“ zum ersten Mal gehört habe, weiss ich nicht.
Ich finde keinen Sinn bei wie oft und zum ersten Mal.
(Achtung: Dies könnte eventuell wieder ein Stolperstein sein: Ich sage nicht, dass Du eine sinnlose Frage stellst oder gar dass Du sinnlos bist, sondern, dass ich keinen Sinn in der formulierten Frage finde. Gleichzeitig teile ich Dir mit, wo mein Verständnisproblem liegt.)

P.S.
ich warte immer noch auf Beispiele von GUI-Design-Systemen.

Ich werde Dir diesen Wunsch (oder besser: diese Er wart ung) nicht erfüllen. Denn das ist gar nicht das Thema. Weder hier bei unserer Diskussion, noch beim Usprungsposter, dessen Interesse Du ja auch betontest, im Blickpunkt zu haben.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du von mir Beispiele für andere GUI-Design-Systemen. Diese Beispiele sollen nicht LabVIEW sein, sondern andere Programmiersprachen.
Ich muss/kann/darf also voraussetzen, dass es Dir um Programmiersprachen geht, da Du selbst ja eine Programmiersprache explizit genannt hast.
Unter diesem Aspekt halte ich Deinen Wunsch bzw. Deine Erwartung für Nonsense, denn beim GUI-Design geht es um
ergonomische Anforderungen und Benutzer-orientierte Gestaltung. Diese Aspekte gelten bei der Arbeit mit jeder Programmiersprache und sie sind von jeder Programmiersprache erfüllbar.
Jetzt könntest Du mit irgendwelchen Exoten oder den alten Lochkarten argumentieren. Bitte, nur zu. Das würde einiges bestätigen.

Ich vermute, dass hier die Ursache für Dein ursprüngliches Verständnisproblem liegt.

Der link von Killerkarpfen ist sehr hilfreich.

Gruss,
Z.

Hallo,

Wenn man in einem Computer-Brett von
Hardware spricht, wird damit wohl
nicht der Heckspoiler an einem Golf-GTI
gemeint sein.

Deine Aussage halte ich für falsch. Und ziemlich arrogant
finde ich sie auch: wer ist „man“? Wer bestimmt, wer „man“
ist?

Ich halte meine Aussage für richtig.
Aber wir machen ja schon Fortschritte.

Du sagst „Ich halte … für falsch“ nicht mehr
„… ist falsch.“. Möglicherweise könnten
wir uns in ein paar Wochen einigen,
wenn wir die Diskussion fortführen würden.

Gruss,
Marco

schwach, sehr schwach
Hallo,

nun warte ich neugierig auf Antwort und dann kommt das!?
Ist das alles?

Du kannst nicht begründen, warum Du so denkst?
Wo bleibt Dein Kontext-Gedanke?

Ich wünsche mir von Dir eine Antwort/Reaktion, die umfassend auf die wesentlichen Punkte meines vorigen Postings eingeht.

Ansonsten könnte in mir der Verdacht keimen, dass Du meinen Argumenten nichts entgegen zu setzen und Deine Argumentation nicht länger gut heissen kannst.

Danke im voraus,
Z.