GUI-Erstellung

Hallo zusammen,
ich habe meine ersten Oberflächen im Visual Studio (C#) erstellt und bin doch auf einige Probleme gestoßen. Ich hab z.B. in einem Form einfach zwei Panels nebeneinander gesetzt. Jetzt fällt mir aber später ein, das die Größen veränderbar sein sollen, d.h. ich brauche einen Splitter. Wie setze ich den am leichtesten nachträglich ein??? Ok, ich hab die Dock-Eigenschaft des einen Panels auf none gesetzt, dann war ein Platz frei, an den ich den Splitter gesetzt hab. Aber bei komplexeren Oberflächen ist das ja so kaum möglich.
Beim JBuilder zum Beispiel gibts so eine Baum-Ansicht der Oberfläche, bei der das „Form“ die Root ist und alle Elemente, die sich darauf befinden darunter aufgelistet sind. So kann ich auf ein Steuerelement in der Toolbox klicken und dann auf ein Element in der Baumansicht, um das Steuerelement darauf zu platzieren. Gibts das im VS auch irgendwie? Wie komme ich an ein Panel, wenn darauf zwei andere Panels liegen, die dieses vollständig bedecken?
Muß ich wirklich alle Elemente in der Richtigen Reihenfolge auf die Oberfläche setzen? Dadurch wird ein späteres Nachbessern nicht gerade einfach…

Gruß
Jodus

hallo jodus,

also, die von dir angesprochene baumstruktur gibts meines wissens nicht im visual studio.
um steuerelemente dahin zu platzieren, wie dus haben möchtest, must du sie jeweils in den vordergrund bzw. hintergrund rücken(recht maustaste-auswahl). wenn du also ein panel in den hintergrund rückst, wird das andere erscheinen, und du kannst bequem deine zusätzlichen steuerelemente einfügen.
der gui-designer hat sich im gegensatz zu visual-studio 6 enorm verbessert. was da oft ein richtiges rumgef**** war, geht jetzt locker flockig von der hand.

viele grüße

rasta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]