Gulaschrezept gesucht

Hallo.
Ich würde gerne mal Gulasch machen. Meine Mama hat dafür früher immer halb Rind halb Schwein genommen und geviertelte Zwiebeln mit in den Bräter geschmissen.
Das ist aber auch schon alles, was ich davon noch weiß.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
LG Anja

Hallo,

Fleisch schön scharf anbraten - gibt eine prima Soße.
Dann soviel Zwiebel wie Fleisch hinzugeben, mit (gekörnter) Brühe auffüllen, Karotten dazu und mindestens 1,5 Stunden „köcheln“ lassen.
Für die Farbe evtl. noch etwas Tomatenmark. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit
Chrisma

Hi,

zu dem gemischten Fleisch (scharf anbraten) drei bis vier gehackte Zwiebeln zugeben, alles schmoren lassen, etwas Wasser zugeben, dann drei kleingeschnittene Paprikaschoten und sechs klein geschnittene Tomaten hinzufügen; als Gewürz zwei bis drei Lorbeerblätter, ein paar Pfefferkörner und Piment mit hineinhängen (im Kaffeebeutel); abbinden, einen Becher Joghurt dazu; mit Salz, Pfeffer und Knoblauch abschmecken. Zum Schluss ein Glas Champignon-Scheiben dazugeben. Gewürzbeutel entfernen. Dazu schmecken Nudeln, Spätzle, Reis …

Grüße,
Susanne

*jaul*

Zum Schluss
ein Glas Champignon-Scheiben dazugeben.

4 „Gefällt mir“

Hallo,

ich habe mir die Rezepte meiner Vorposter angesehen.
Tut denn hier keiner Paprika ans Gulasch?

Wenn die Zwiebeln (gleiche Menge wie Fleisch) angebraten sind, gebe ich reichlich (!) edelsüßen Paprika dazu und lasse ihn kurz (! kann verbrennen und bitter werden!) im Fett mitschmoren, dann erst aufgießen.

grüße
dragonkidd

Auch wenn ihr mich jetzt für verrückt haltet:
Für die Sauce: 2 - 3 gr. Zwiebeln, 70 gr. Sellerie, 1 Karotte anbraten, Tomatenmark dazu (1 - 2 EL), das ganze zu einer Masse verrühren, dann 2 TL Paprikapulver dazu (wie schon vorher angekündigt, nur kurz, darf nicht verbrennen!) und das ganze mit 500 ml Brühe und 500 ml Rotwein ablöschen, aufkochen und dann…:
Fleisch (nehme auch immer halb Schwein halb Rind) nicht vorher anbraten sondern unbehandelt in die Soße geben und ca. zwei Stunden köcheln lassen. Schmeckt bombastisch, das Fleisch wird so was von butterzart und bekommt eine tolle Farbe.

hier ist auch ein nettes rezept:
http://www.misstilly.de/172+M5fcbf8b0e06.html

wobei ich aber glaube, dass er unrecht hat: ragout ist was gekochtes, gulasch was geschmortes. aber hauptsache, es schmeckt.

guten appetit
ann

Hi,

ich habe mir die Rezepte meiner Vorposter angesehen.
Tut denn hier keiner Paprika ans Gulasch?

…ich gebe, neben Paprikapulver außerdem noch Paprikaschoten dazu :wink:

Wir essen sehr gerne ‚Paprika-Gulasch‘, hier mein Rezept:

Für ca. 4 Personen :

1 kg Rindergulasch
Butterschmalz
4 Paprikaschoten
3 Zwiebeln
1 Packung passierte Tomaten
3/4 l gekörnte Brühe
etwas Spweisestärke
sowie
Salz, Pfeffer, einige Spritzer Worcestersauce, Paprikapulver scharf und edelsüß, evtl. etwas Ceyennepfeffer, 2 Lorbeerblätter

Zubereitung:

Butterschmalz heiß werden lassen, das Gulasch kräftig von allen Seiten darin anbraten, dann würzen, anschl. die kleingeschn. Zwiebeln und Paprikastückchen dazu, mit der Brühe und danach mit den pass. Tomaten aufgießen, alles aufkochen lassen, die Lorbeerblätter dazu.
Anschl. mit Deckel auf kleiner Stufe ca. 1 1/2 - 2 Stunden schmoren.

Anschl. das Gulasch evtl. mit in kaltem Wasser glattgerührter Speisestärke andicken.
Dazu essen wir entweder festkochende Salzkartoffeln, Nudeln oder Spätzle.

Alternativ kannst Du das Gulasch auch im Schnellkochtopf zubreiten, dann ca. 40 Minuten schmoren.

Gruß
Kieckie

Hallo Anja,

Du hast ja nun einige Rezeptvarianten. Als Gewürz gebe ich immer noch ein paar Nelken dazu, reibe auch etwas Muskatnuss in die Sauce.
Gulasch bereite ich möglichst am Tag vor dem Essen zu, lasse es dann über Nacht im kühlen Keller ziehen und wärme es wieder auf - diese Prozedur tut allen Eintöpfen gut, nicht nur dem Sauerkraut der Witwe Bolte von Wilhelm Busch: „Dass sie von dem Sauerkohle eine Portion sich hole, wofür sie besonders schwärmt, wenn er wieder aufgewärmt.“
Dazu mögen wir alle sehr gerne Kartoffelklöße und zu meiner Schande gestehe ich, dass ich die nur gaaaaanz selten selbst mache und fast immer zu den Kochbeutel-Dingern greife.

Grüße
Pit

Klar kannst Du Dir die Arbeit machen, frische reinzuschneiden. Was dein „Jaul“ angeht - alles Geschmacksache. Kannst es ja andrers machen.

1 „Gefällt mir“

hallo.

alles Geschmacksache.

Vor allem das mit der Geschmacksache ist Geschmacksache. Es gibt einige Dinge, die durch Konservierung in Glas/Dose kaum oder nur wenig leiden. Pilze gehören nicht dazu. Definitiv.

Klar kannst Du Dir die Arbeit machen, frische reinzuschneiden.

Mit dem Argument hättest Du eigentlich als Rezeptvorschlag schreiben müssen:
„Mach eine Dose Lukulus auf und den Inhalt warm.“

lg
Tina

Hi,

Klar kannst Du Dir die Arbeit machen, frische reinzuschneiden.

Das würde auch nichts nutzen.

Pilze aus dem Glas, der Dose, haben alles an Eigengeschmack verloren. Vielleicht suggerieren sie Dir eine Art Jägermeister-sprich: -schnitzel Romantik, das hat aber mit Pilzgeschmack rein gar nix zu tun. Selbst angebraten gehören sie nicht in ein Goulasch. Einzig - für mich - akzeptable Variante sind getrocknete und eingeweichte Pfifferlinge (mit Einweichwasser) - kaum ein anderer Pilz kann dem massiven Geschmack eines ordentlichen Goulaschs standhalten. (Vielleicht noch getrocknete Totentrompeten).

Was dein „Jaul“ angeht - alles Geschmacksache.

Ja sicher :wink: Ich gehöre halt nicht zu der „Maggi-Kochstudio-Fraktion“ - einem Industriezweig, dem es durch zweifelhafte Geschmacksverstärker u.äh. Zaubertricks offensichtlich gelungen ist, ganzen Generationen das Schmecken auszutreiben.

Kannst es ja
andrers machen.

Das werde ich tun - da kannste sicher sein :wink:.

Gruß,

Anja

4 „Gefällt mir“

Dass ich nicht zur Maggi-Fraktion gehöre,dürftest du an den anderen Zutaten erkannt haben. Schade, dass man so angegangen wird, wenn man ein bisschen anders kocht. Wie wär’s mit Toleranz?!

leute, wo nehmt ihr nur Eure Giftspritzen her?!