Hallo
kann mir bitte jemand erklären wie die Oberflächenberechnung nach der Gulinsche Regel abläuft. Z.B. Bei einem Zylinder brauche ich die Mantelfläche und Boden ohne Deckel. Die Höhe ist 865 mm und der Durchmesser beträgt 420 mm. Bitte mit erklärung.
Danke euch
Gruß Zehra
Hilfe zur Selbsthilfe
Hallo Zehra,
nach der Guldinschen Regel ist die Fläche eines Rotationskörpers gleich der Länge der erzeugenden Kurve multipliziert mit dem vom Schwerpunkt bei der Rotation zurückgelegtem Weg.
Mantelfläche: Die rotierene Kurve (gerade Linie an der Zylinderaußenseite von Boden bis Deckel) ist 865mm lang, der Schwerpunkt legt einen Weg von 2*Pi*r zurück.
Boden oder Deckel: Die rotierende Kurve (gerade Linie vom Mittelpunkt zum Außenrand des Bodens/Deckels) ist 420mm lang, der Schwerpunkt legt einen Weg von 2*Pi*r/2 zurück.
Gruß
Ted
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Achtung Tippfehler!
Hallo Zehra,
nach der Guldinschen Regel ist die Fläche eines
Rotationskörpers gleich der Länge der erzeugenden Kurve
multipliziert mit dem vom Schwerpunkt bei der Rotation
zurückgelegtem Weg.
Mantelfläche: Die rotierene Kurve (gerade Linie an der
Zylinderaußenseite von Boden bis Deckel) ist 865mm lang, der
Schwerpunkt legt einen Weg von 2*Pi*r zurück.
Boden oder Deckel: Die rotierende Kurve (gerade Linie vom
Mittelpunkt zum Außenrand des Bodens/Deckels) ist 420mm lang,
der Schwerpunkt legt einen Weg von 2*Pi*r/2 zurück.
Gruß
Ted
Die Bodenlinie ist 210 mm lang!
A.B.