Gummi-Möhren

Hallo,

da ich grad so schön beim Fragen bin:

Ich kann mir Möhren kaufen wo ich will, ob nun eingetütet, lose, Bio oder nicht - nach spätestens (!) zwei Tagen werden die Dingerchen biegsam wie Gummi und bekommen schwarze Flecken.

Gelagert haben wir die nun schon an den abenteuerlichsten Stellen vom Keller bis Kühlschrank, das leidige Ergebnis ist nahezu immer gleich…

Nun bin ich aber gespannt :wink:
André

Hi
auch das schon ausprobiert?

Auch im Winter frisch aus der Erde

Möhre, in Sand gelagertgroße Bildversion anzeigen

Wie auch andere Gemüse, ist die Möhre besonders wertvoll, wenn sie frisch verzehrt wird. Im Kühlschrank sollten die orangen Wurzeln nicht in Plastikfolie aufbewahrt werden. Seit Jahrhunderten bewährt ist die Aufbewahrung der knalligen Rüben in einem Kasten voller Erde. Trocken, dunkel und nicht zu kühl (Kellertemperatur ist ideal) bleiben die Möhren so den ganzen Winter frisch.
quelle:http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID2309918…

Gruss

Hallo,

Ich kann mir Möhren kaufen wo ich will, ob nun eingetütet,
lose, Bio oder nicht - nach spätestens (!) zwei Tagen werden
die Dingerchen biegsam wie Gummi und bekommen schwarze
Flecken.

Du kannst die Möhren auch problemlos bis zu 8 Tagen in einem GEFRIERBEUTEL im Gemüsefach Deines Kühlschranks lagern, sie bleiben so auch frisch, lassen sich weder biegen noch bekommen sie schwarze Stellen.

Gruß
Kieckie

Hi André,
leider muß ich jetzt Werbung machen :0)
Bin ja nicht sehr leicht zu überzeugen, aber das Schüsselchen war jeden Cent wert,
mir ist oft erst nach zwei Wochen eingefallen, daß ich ja noch Möhrchen im
Kühlschrank habe und die waren tatsächlich noch knackig!
Und zwar der PrimaKlima-Behälter von Tupperware!

http://www.tupperware.de/today/28.htm

Nicht ganz billig, aber das Geld echt wert, meine Möhren halten superlange frisch!

LG
Misa

Moinmoin,

meine Mum hat mir mal gesagt, man könne die Gummi-Möhren auch in eine Schüssel mit Wasser legen, dann würden sie wieder frisch…naja, zumindest wieder n bissl knackig.

Gruß
S.

Hallo,

Dasselbe passierte (im großen Maße) hier auch. Das hängt (auch) mit Ethylen zusammen.
Ethylen ausscheidendes Gemüse sollte nicht mit Ethylen-empfindlichen Gemüse galagert werden.

Möhren und Äpfel geht nur aufm Teller zusammen!

http://www.exquisine.de/net/veg/index.htm

Ist mit Ethylen und Gemüse erkugelt - findet sich noch viel mehr!

Grüße
HylTox