Gummibaerchen draussen lagern?

Hallo,

kann man Gummibaerchen im Winter draussen bzw. im Auto lagern?

Im Sommer habe ich schon die Erfahrung gemacht dass sie zu einer dicken Masse zusammenschmelzen aber im Winter duerfte doch nichts passieren - man kann sie ja vor Verzehr der Raumtemperatur anpassen - oder was sagen die Lebensmittelexperten?

Hintergrund ist dass ich ca. 70 Packungen Gummibaerchen im Sonderangebot gekauft habe aber mich nicht traue diese in meinem Zimmer zu lagern da mir sonst meine Mitbewohner alles wegessen (habe ca. 50 Mitbewohner und kein Tuerschloss).

Gruss

Desperado

Hallo,

kann man Gummibaerchen im Winter draussen bzw. im Auto lagern?

Im Sommer habe ich schon die Erfahrung gemacht dass sie zu
einer dicken Masse zusammenschmelzen aber im Winter duerfte
doch nichts passieren - man kann sie ja vor Verzehr der
Raumtemperatur anpassen

Hei!
Wenn Gelantine gefriert und wieder auftaut, in dieser fast reinen Form, wirds klebrig und eklig.
Gegen Kälte um 0 Grad ist nix zu sagen.
Häufige oder exrteme Schankungen der Temperatur bekommen dem Zeug auch nicht.
Haste nicht ein Versteck im kühlen Keller?
Fragt Allu

Hallo,

Hintergrund ist dass ich ca. 70 Packungen Gummibaerchen im
Sonderangebot gekauft habe aber mich nicht traue diese in
meinem Zimmer zu lagern da mir sonst meine Mitbewohner alles
wegessen (habe ca. 50 Mitbewohner und kein Tuerschloss).

spendier jedem Deiner 50 Mitbewohner eine Tüte Gummibärchen, bewahr dann die ca. verbliebenen 20 Packungen an einem nicht zu warmen Ort, den nur DU kennst, auf, am besten in einer abschließbaren Box die Du mit einem Extra-Sicherheits-Schloß verschliessen solltest (man kann ja nie so ganz sicher sein…)

So mach ich das auch immer:wink:

In diesem Sinne -
grüßt Dich
Kieckie

P.S. Den Schlüssel für das Schloss solltest Du auch widerum an einem geheimen Ort deponieren.

Hallo Allu,

Danke fuer die Antwort, werde mir, wenn es kaelter als 0 Grad wird irgendein Versteck suchen - Keller habe ich nicht, aber wenn ich die Gummibaerchen unter meine Schmutzwaesche lege wird sie schon keiner finden.

Gruss

Desperado

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Desperado,

werde mir, wenn es kaelter als 0 Grad
wird irgendein Versteck suchen

warum packst Du sie nicht in Styropor (z.B. Folien oder Kügelchen, die in Supermärkten etc. anfallen) und dann in einen festen Karton - dann kannst Du sie auch im Auto lassen.

Gruß
Kreszenz

ich mach mit dir ne wette,dass dir die gummibärchen spätestens nach der 10.tüte sowas von´´aus dem hals raushängen´´,dass du den rest dann sowieso verschenkst.
ich schreibe aus erfahrung.

…kannst Du sie auch im Auto lassen.

Hallo, Kreszentia.

Jaaaaa…? Aber wie viele Stunden?

M. Z.

…kannst Du sie auch im Auto lassen.

Hallo, Kreszentia.

Jaaaaa…? Aber wie viele Stunden?

Ewig. Wenn die schön eng beieinander liegen, dann wärmen sie sich doch gegenseitig! :smile:)

Grüße
HylTox

Ewig. Wenn die schön eng beieinander liegen, dann wärmen sie
sich doch gegenseitig! :smile:)

Ja, und vielleicht vermehren sie sich sogar noch!

M

(habe ca. 50 Mitbewohner und kein Tuerschloss).

Wohnst du in einem Franziskanerkloster?

Zu den Gummibärchen:

Wenn es dir hilft, würde ich gerne übers Wochenende einen Versuch machen. Ich bin ohnehin gerade mit der Erforschung von Lebensmittelwirken in verschiedenen Umweltbedingungen befasst.

Ich habe nur normalerweise das Auto in der Garage, aber am WE muss ich es draußen parken.

Mit einem Ergebnis ist also frühstens am Montag zu rechnen.

M

mensch,herr meyer,die fressen doch ihre jungen immer auf!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

mensch,herr meyer,die fressen doch ihre jungen immer auf!

Nein, nein, Hans.

Ich glaube, ich muss dich mal ein bisschen aufklären.

Nachwuchsfraß kommt sehr häufig bei Gummibärchen vor - und das Rasseübergreifend. Egal, ob die grünen, roten, hell- und zwischengrünen, die gelben und die orangen und die weißen.

Um den Verlusten vorzubeugen, werden die Jungtiere von den Eltern getrennt und in den kleinen Beutelchen gehalten. Zwar kommt es zu pupertären Rivalitätskämpfen, aber das Ergebnis ist hierbei nicht derart erschröcklich.

WEenn du noch mehr Fragen zur artgerechten Haltung von Gummibärchen hast, darfst Du mich gern jederzeit anrufen!

Viele Grüße

M

Grüß Gott, Herr Meyer!

Demnach könnte es klappen mit dem „Sichgegenseitig-Wärmen“.

Okay, aber ich esse gerne die „Space Gums“, sie kosten, nebenbei gesagt, 49 Cent (die 200g-Tüte, glaube ich).

Sie sind von „K-Classic“, der Eigenmarke von Kaufmarkt/Kaufland/Handelshof.

Das sind weiß-grüne UFO-artige Dinger.

Also wie ich es sehe, müßten die dann kälteempfindlicher sein als Bärchen. Wie sollen die sich gegenseitig wärmen?

Es steht auch auf der Packung-allerdings bei Gummibärchen auch.

Michael Z.

PFUI!

Okay, aber ich esse gerne die „Space Gums“, sie
kosten, nebenbei gesagt, 49 Cent (die 200g-Tüte, glaube
ich)
.

Sie sind von „K-Classic“, der Eigenmarke von
Kaufmarkt/Kaufland/Handelshof.

PFUI!

Du trägst wohl auch Klamotten vom KIK, oder?

HM :smile:)

Das Untersuchungsergebnis
Die Untersuchung wurde im Zeitraum vom 09.02.2008, 11:02 Uhr bis zum 11.02.2008, 07:31 Uhr durchgeführt.

Ein handelsüblicher Beutel Gummibärchen würde hierbei auf dem Rücksitz eines handelsüblichen Mittelklassewagens eingelagert. Dieser parkte auf offener Straße in 228 m ü. NN.

Allerdings wurde der Gummibärenbeutel aus Gründen des Datenschutzes und der Gummibärenrechte dabei den Blicken neugieriger Passanten entzogen, und, um keine Begehrlichkeiten bei finstren Gestalten zu erwecken, mit einer Sicherheitswarnweste getarnt.

Im Testzeitraum herrschte eine Fahrzeugaußentemperatur von -1.2 °C (Minimum) und +13.1 °C (Maximum). Die Entnahmetemperatur betrug -0,3 °C.

Vor dem Zeitpunkt des wissenschaftlichen Verspeisens waren weder eine optische Beeinträchtigung noch eine geschmacklich/sensorische Abnormität festzustellen.

Leider entzogen sich die gummihaften Testpersonen weiteren Versuchen durch sequenziellen Suizid im Munde eines gewissen M.

M

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

bitte dann so langsam …
… wieder raus aus’m off (topic) :wink:

Gruß
mΔx