Gummiklebestreifen Treppenstufen

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe als Schreiner irgendwann einmal von einem Treppenbauer auf einer Baustelle, auf der ich mal war, ein Stück selbstklebenden Gummistreifen bekommen. Der Treppenbauer hat damit die Stufen zu den Stahlholmen entkoppelt. Der Streifen war 20 x 2 mm und aus Gummi.

Inzwischen könnte ich solche Klebebänder für meine eigene Treppe brauchen und weiß aufgrund der fehlenden Bezeichung nicht nach was ich googlen soll. Zellkautschuk-Klebebänder habe ich schon gefunden, allerdings sind diese doch eher wie ein Schaumstoff aufgebaut und gar nicht wie Gummi. Ich denke, daß der Treppenbauer dieses Gummiband als Meterware hatte. Leider kann ich mich daran nicht mehr erinnern.

Kennen Sie dieses Band und können mir sagen wo ich es bekommen kann?

Ich freue mich auf Ihre Antwort.

Thorsten

Hallo,
leider kann ich Ihnen hier keine Lösung bieten.

Hallo Thorsten,
tut mir leid, das weiss ich nicht, welches Band
dieser Treppenbauer verwendet hat. Ich verwende dazu Neopren, gibts als Meterware.
Herzliche Grüße,
Günter.

Hallo Günter,

ich bin kein Fachmann in Bezug auf Kunststoffen. Es kann so natürlich auch ein Neopren sein.
Woher beziehst Du Dein Neopren und ist dieses z.B. 20 mm breit oder schneidest Du Deinen Bedarf zurecht?
Wie dick ist es und ist es selbstklebend?

Welches ist Deiner Meinung nach das beste Material um hölzerne Treppenstufen auf einer Stahlharfentreppe zu entkoppeln? Ich habe auch schon von solchen Riffelgummimatten gehört, die z.B. als Belag in Werkzeugschubladen verklebt sind.

Freue mich auf Deine Antwort.

Thorsten

Hallo Thorsten,
zur zeit kenne ich leider nur eine Firma, die diesen speziellen selbstklebenden Trittschallgummi vertreibt.
Die Firma Würth hat extra für diesen Fall einen Gummi herstellen lassen. Der Gummi verklebt Ober.- und Unterseit, so dass eine zusätzliche Befestigung der Stufe nicht mehr nötig ist. Bei einem Versuch die Stufe zu lösen haben wir das Holz auseinander gerissen.
Bis jetzt habe ich ca. 8 Treppen mit diesem Gummi gebaut und keine Reklamation.

Mit freundlichen Grüßen
Heiko

Hallo Heiko,

danke für Deine Antwort. Eigentlich suchte ich zwar nach einem normalen einseitig klebenden Gummi, aber die Idee mit Würth ist auch nicht schlecht. Allerdings wäre ich doch eher dafür die Verbindung lösbar zu gestalten.

Im Moment könnte ich die gesuchten Gummistreifen noch für ein anderes Projekt brauchen, aber nächstes Jahr will ich endgültig meine Harfentreppe modernisieren und da suche ich eben jetzt schon nach den besten Möglichkeiten. Im Moment habe ich eben Vorlegeband unter den Stufen und da hängt teilweise schon die Trägerfolie seitlich heraus, weil es sich langsam vom Schaumstoff abschert.
Habe aber auch gehört, daß man Riffelgummimatten-Streifen nehmen kann.
Was würdest Du zur Entkopplung zwischen Stahl und Stufe nehmen, wenn ich die Stufen weiterhin mit Schrauben montieren würde?

Thorsten

Hallo Thorsten,
ich kaufe im Fachhandel (Schürnbrand in Traunstein), da gibt es
Neopren von der Rolle, 1m-breit.
Mit Stahlharfentreppen kenne ich mich nicht so gut aus. Ich sehe das
Problem in der Verankerung am Mauerwerk/Geschossdecke und in der
Konstruktion selber. Ich hatte mal einen Kunden, den hat das Gedröhne
so angenervt, dass er die ganze Treppe mit so einem Antidröhnzeugs
angestrichen hat.
Probier es mal auf: www.khries.de !!!
Herzliche Grüße!!

Vielen Dank für Deine Antwort.