Ich habe schon Zig Fahrradschläuche im Laufe meines Lebens geflickt. Defekte Stelle anrauen - Gummilösung drauf - nach 5 Min. Trockenzeit Flicken drauf - dicht. So einfach war das immer.
Nun will der Flicken allerdings nicht mehr auf dem Schlauch meines Minitrac`s (kleine Zugmaschine vor´m Rollstuhl)halten und ist am nächsten Tag immer wieder undicht.
Ich habe den Verdacht, daß vielleicht die 8 Jahre alte Gummilösung die Ursache sein könnte, obwohl die Tube bisher noch original verschlossen war.
Kann es sein, daß die Gummilösung ein „Verfallsdatum“ hat und somit die Vulkanisierungseigenschaft verliert?
Hallo Bernst,
meiner Erfahrung nach funktionert selbst Gummilösung, die bereits historisch wertvoll ist noch hervorragend.
Was allerdings bei manchen Schläuchen wichtiger als bei andern zu sein scheint, ist den Schlauch sehr gründlich mit Schmirgelpapier aufzurauhen.
Daß die Gummilösung ausreiched lange trocken zu lassen und der Flicken mit ordentlich Druck (ich benutze einen Gummihammer) aufzudrücken ist weißt du bestimmt.
Schöne Grüße und viel Erfolg,
Oliver
Hallo Oli,
dann liegt es wohl an dem uralten Schlauch, der 15 Jahre am Buckel hat. Möglicherweise liegt es auch an der Gummimischung aus Fernost.
Ich werde mir jedenfalls nun erstmal einen neuen Schlauch kaufen.
Jedenfalls ist es für mich schon mal wichtig, daß es höchstwahrscheinlich mit der alten Gummilösung nichts zu tun hat.
-Bernst-
Hallo Oli,
mit der Qualität des Flickzeugs scheint es doch sehr wohl etwas zu tun zu haben.
Nachdem ich zig-mal vergeblich, mit dem Flickzeug von MEYRA, versucht habe den Schlauch dicht zu bekommen, habe ich mir nun doch nochmal neues Flickzeug von „Tip-Top“ gekauft und siehe da --> Es ist dicht und das beim 1. Mal!
Die Qualität von „Tip-Top“ scheint also doch erheblich besser zu sein - kostet nur ein paar Cent mehr.
-Bernst-
Hallo Bernst,
danke für das Feedback, das ist interessant, daß es da offensichtlich so große Qualitätsunterschiede gibt. Ich hatte bis jetzt nichts anderes als TipTop benutzt und werde es nach deiner Erfahrung auch dabei belassen!
Schöne Grüße,
Oli