ihr kennt bestimmt alle diese ganz normalen Gummiringe, wie sie im Buero verwendet werden.
Ich benoetige nun aber preiswerte, farbige Gummiringe, die einen Umfang von 1 Meter haben mit rundem Querschnitt. Scheinbar gibt es so was im Office-Bereich nicht.
Ich hoffe, dass es eventuell im Bereich der Mechanik solche Gummiringe geben koennte (wie gesagt - wenn moeglich, in Farbe), aber Gummiringe im Bereich von Zylinderabdichtungen sind mit Sicherheit zu teuer.
gib mal nen tip wofür du das brauchst, 1meter durchmesser ist ja nix alltägliches. wenn man weiß was es werden soll fällt einem vielleicht was anderes ein.
aber schon mal ein erster tip, bei fischertechnik dibt es so spiralfederbänder um transmissionen o.ä. zu bauen, die kann man auftrennen und miteinander verkoppeln. damit kriegst du auch 1meter hin und rund sind die auch
Tja - eigentlich ist es recht Off Topic fuer dieses Forum - eher ein Schuss ins Blaue meinerseits.
Ich entwickle (ungewoehnliche) Brettspiele und benoetige fuer die Umsetzung einer Idee solche Gummiringe.
Die Gummiringe muessen keiner Belastung standhalten - tatsaechlich liegen sie voellig ruhig auf dem Tisch. Sie werden weder gedehnt noch muessen sie irgendwass abdichten.
Wie man sieht, muss es sich nicht mal um Gummiringe handelt - Wollfaeden wuerden es genauso tun, aber mir waere es lieber, dass Material waere schwerer und ringfoermig geschlossen, damit es gut auf dem Tisch liegen bleibt.
Die Stueckzahlen, die ich brauche liegen bei 4.000 Stueck (z.B. jeweils 1.000 Stueck und das in vier Farben).
Das duerfte Handarbeit - aehem - ausschlieszen … das muesste ich naemlich selbst machen . Trotzdem weisz ich deine schnelle Antwort zu schaetzen!
Die Gummiringe muessen keiner Belastung standhalten -
tatsaechlich liegen sie voellig ruhig auf dem Tisch. Sie
werden weder gedehnt noch muessen sie irgendwass abdichten.
Hallo, Heinrich,
lach bitte nicht, sondern geh in einen Kurzwarenladen, dort gibt es umsponnene Gummischnüre als Meterware. Bei der Verwendung kann man ja sicher auch mit einem Weberknoten den Gummi zu einem Ring schließen.
Dann könnte man dem Spiel einfach ein Stück „Röllchengummi“ beilegen und den Knoten macht der Benutzer selbst. Auch das Festkrimpen mit einem kurzen Metallröhchen wäre möglich.
Grüße
Eckard
Das mit den umsponnenen Gummischnueren wusste ich noch nicht, aber auf die Roehrchen bin ich auch schon gekommen.
Leider weisz ich nicht, wo ich diese Roehrchen kriegen kann, oder wie ich sie effektiv selbst „krampen“ kann (4.000 mal - stoehn) - sie werden auch bei Haargummis verwendet.
Lach’ du jetzt nicht - ich hab’ auch schon bei Bijou Brigitte (Hersteller von Modeaccessoires) angefragt, ob sie 1 Meter ummessende Haargummis fertigen koennen.
Das mit den umsponnenen Gummischnueren wusste ich noch nicht,
aber auf die Roehrchen bin ich auch schon gekommen.
Leider weisz ich nicht, wo ich diese Roehrchen kriegen kann,
oder wie ich sie effektiv selbst „krampen“ kann (4.000 mal -
stoehn) - sie werden auch bei Haargummis verwendet.
Lach’ du jetzt nicht - ich hab’ auch schon bei Bijou Brigitte
(Hersteller von Modeaccessoires) angefragt, ob sie 1 Meter
ummessende Haargummis fertigen koennen.
Frag mal da nach und sag den Leuten, daß die O-Ringe keiner Beanspruchung standhalten müssen. Vieleich haben die auch Ware 2ter Klasse da die Du günstig erstehen kannst.
Das O beo O-Ring soll nur die Form beschreiben (also rund).
solche Ringe (Rundschnüre, daher auch das „O“) bekommt man
als Meterware u.a. bei der Firma Höfert (www.hoefert.de.
MfG
TP
Hi,
ihr kennt bestimmt alle diese ganz normalen Gummiringe, wie
sie im Buero verwendet werden.
Ich benoetige nun aber preiswerte, farbige Gummiringe, die
einen Umfang von 1 Meter haben mit rundem Querschnitt.
Scheinbar gibt es so was im Office-Bereich nicht.
Ich hoffe, dass es eventuell im Bereich der Mechanik solche
Gummiringe geben koennte (wie gesagt - wenn moeglich, in
Farbe), aber Gummiringe im Bereich von Zylinderabdichtungen
sind mit Sicherheit zu teuer.
Hallo Heinrich!
Die Gummischnüre aus dem Kurzwarenladen sind sicher die beste Variante was Preis/leistung betrifft.
Zum festkrimpen eignen sich beispielsweise Adernendhülsen oder etwas ähnliches aus dem Elektro- Elektronikbedarf.
Verarbeitung ist einfach. Enden gegenläufig durchschieben und Hülse quetschen, am besten so dass Querrillen entstehen (Kombizange, Spezialzange, Schraubstock, Punze und Hammer oder ähnliches).
viel erfolg, willi