fuer das Kettenrad meines Mopeds gibt es leider keine Ruckdaempferelemente mehr. Also… selbst machen
Hierfuer braeuchte ich Rohmaterial. Es handelt sich um relativ festen ‚Gummi‘.
Die Elemente sind scheibenfoermig mit 37mm Aussen- und 22mm Innendurchmesser.
Gibt es irgendwo so eine Art Gummirohre mit dentsprechenden Abmessungen? Schoen waeren die passenden Masse, dann koennte man einfach passende Scheiben abstechen.
In Erinnerung habe ich so etwas aehnliches aus meiner Lehrzeit. Fuer die Stempel in Stanzwerkzeugen wurden damals als Ruckholfedern Polymerelemente benutzt. Farbe war rotbraun. Liess sich recht gut spanend bearbeiten.
Googlen hat nix gebracht. Alle lokalen Haendler habe ich schon telefonisch belaestigt
Vielleicht weiss hier jmd weiter.
Es gibt zur Schwingungsentkopplung sog. Schwinggummis. Das sind 2 Metallscheiben mit Gewinde, die mit einem Gummipuffer beklebt sind.
Die gibt es in unterschiedlichen Stärken und Härten. Vielleicht danach mal suchen.
Gruß
Gleylancer
Es gibt zur Schwingungsentkopplung sog. Schwinggummis.
Thanks fuer den Tipp. Aber die Teile kenne ich schon. Ungeeignet
Ich braeuchte nur Ringe. Die stecken mit dem Aussendurchmesser in einer Grundlochbohrung der Felge. In die innere Bohrung kommt dann der Kopf einer Inbusschraube des Kettenradtraegers. Ein Schwingelement wuerde das vermutlich nicht lange mitmachen
Hallo
also zuerst würde ich ma schauen, ob die Teile nicht
von irgend einem andren Moped so einigermaßen passen
könnten.
fuer das Kettenrad meines Mopeds gibt es leider keine
Ruckdaempferelemente mehr. Also… selbst machen
Hierfuer braeuchte ich Rohmaterial. Es handelt sich um :relativ festen ‚Gummi‘.
Die Härte des Gummis wird in Shore angegeben.
Bei relativ hartem Gummi wird diese Härte ca. bei mehr
als 70 Shore liegen.
Die Elemente sind scheibenfoermig mit 37mm Aussen- und 22mm
Innendurchmesser.
Gibt es irgendwo so eine Art Gummirohre mit dentsprechenden
Abmessungen? Schoen waeren die passenden Masse, dann koennte
man einfach passende Scheiben abstechen.
Gummiteile gibt’s bei entsprechenden Firmen, die Dichtungen
schneiden. Da bekommt man auch Rohmaterial z.B. in Form von
Gummimatten. Du brauchst ja bloß ein kleines Teil.
Schau mal in die gelben Seiten nach Firmen, die eben
Gummiteile/Gummidichtungen anbieten.
Da Du nicht nötig hast, irgend was in Deine ViKa zu
schreiben, kann man da nicht mehr sagen.
In Erinnerung habe ich so etwas aehnliches aus meiner
Lehrzeit. Fuer die Stempel in Stanzwerkzeugen wurden damals
als Ruckholfedern Polymerelemente benutzt. Farbe war rotbraun.
Liess sich recht gut spanend bearbeiten.
Ausschneiden z.B. Mit Fräse oder Locheisen? Geht schon
irgendwie.
Gruß Uwi
In Erinnerung habe ich so etwas aehnliches aus meiner
Lehrzeit. Fuer die Stempel in Stanzwerkzeugen wurden damals
als Ruckholfedern Polymerelemente benutzt. Farbe war rotbraun.
Liess sich recht gut spanend bearbeiten.
Ja das ist das Zeug… Super
Und auch in Shore Haerten ueber 90, duerfte sich also prima spanend bearbeiten lassen.
und dann zum Fibro-Katalog
Damit komm’ ich nun ueberhaupt nicht klar
Macht nix… ich habe jetzt noch aehnliche Teile gefunden… Vulkulan und Eladur.
Da muesste sich was machen lassen. Muss nur noch der Preis stimmen
Und auch in Shore Haerten ueber 90, duerfte sich also prima
spanend bearbeiten lassen.
Also prima!! würde ich dazu nicht sagen.
Wenn Du nur Scheiben abtrennen willst - also nicht aufbohren oder den Durchmesser verkleinern - ziehe das auf einen Dorn und trenne die Scheiben mit einer Tapezierklinge. (symmetrischer Anschliff - sonst verläuft sie)
Für spanende Bearbeitung ein Tipp: Lege das Zeug vorher in den Gefrierschrank. Du musst dann beim Einspannen aber aufpassen, dass es nicht zerspringt.