Hallo suche dringend eine Firma
die Gummischläuche mit einem Durchmesser
von 125mm aus WEICHEM Gummi, Silikon, o.
Kautschuk liefern kann.
Wandstärke 2-3 mm.
Der Schlauch dient der Schallentkopplung
eines Ventilators
Wenn jemand noch eine andere Lösung
weiß - bin für Tips jederzeit dankbar
Standard-Segeltuchstutzen geht leider nicht
weil gleichzeitig Übergang von
eine Seite REchteckig 88x110mm auf DN125
und das auf einer Länge von ca. 10cm
frag doch mal bei einem Elektrogroßhandel nach. Wir hatten von der Firma RAYCHEM schwarze flexible Gummischläuche (DN 125) für Kabelumhüllungen.
Auch spezielle Rohr- und Sanitärfachhandel bieten Gummiübergangsstücke für Schutzrohrabdichtungen an.
Hallo Ludwig!
Wir bestellen unseren Schlauchbedarf
bei http://www.haberkorn.at
Die haben Schläuche in allen Materialien
bis ( ich glaube ) DN400
Ob es Haberkorn in Deutschland gibt ?
Vuelleicht is es besser, das Übergangsstück aus einer Gummiplatte zu kleben.
Siliconschläuch sind schwer herstellbarbar - es könnte Probleme geben, einen Lieferanten für diese Dimension zu finden.
Gruß
harald
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Wo ist die schallbrücke
am Ventilator oder am Anschluss Rohr?
Wenn beim Ventilator dan muss der Gummigelagert werden.
Wenn am Rohr gibt es Aluflex Schlauch oder Aluninium
Schalldämpfer.
Erhältlich bei allen Lüftungsfirmen oder Fa.Felderer in München.
Habe viele Klimaanlagen in Büros eingebaut und so alle schallentkoppelt.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
der Ventilator hat eine Unwucht und vibriert deswegen
Da er nur über die Rohre überhaupt befestigt ist muß er über
flexible Rohre angeschlossen werden.
Alu-Flex war mir nicht flexibel genug
Ich habe in der zwischenzeit eine Firma gefunden
die sowas herstellen kann.
Fa. Silrem Gummitechnik in Hannoversch Münden
ist eine raltiv kleine Firma aber die technik zum Herstellen
ist nicht oberspezial d.h. es gibt im Bundesgebiet bestimmt
noch mehr Firmen die sowas machen
Preis: ca. 85 DM/m geht noch - finde ich
viele Grüße
Stefan Ludwig
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]