Guppies als Neozoen im Rheingebiet

Hallo liebe Aquarianer,

kennt jemand von euch in Deutschland frei lebende Guppy-Populationen und kann Informationen zum Standort und Bilder der Tiere liefern?
Angeblich soll es ja in einem Bach in der Nähe von Köln sowie im Gillbach und der Erft in der Nähe von Horstschlemmerhausen frei lebende Populationen geben.

Interessierte Grüße,
Jesse

Moin Jesse.

Frage doch mal „Horst Schlämmer“ *grins*

MfG
Toni

Hi,

ich gehe mal davon aus das Du schon gegooglet hast. Diesen Artikel wirst Du wahrscheinlich kennen.
http://www.diewasserwelt.de/guppybach.htm

Hier ist noch ein Artikel.
http://www.aquaristikimdetail.de/thread.php?threadid…
Evtl. könntest Du in diesem Forum nochmal die gleiche Frage stellen.

in der Nähe von Horstschlemmerhausen

Wo ist das denn?

Gruß
Frank

Hallo,

ich gehe mal davon aus das Du schon gegooglet hast. Diesen
Artikel wirst Du wahrscheinlich kennen.
http://www.diewasserwelt.de/guppybach.htm

ja, den kenn ich. :smile:

Ich bin bei einer Recherche durch Zufall genau auf diesen Artikel gestoßen. Ist also quasi der Urheber meines Interesses. Ich bin halt öfter mal in Köln und… :smile:

Hier ist noch ein Artikel.
http://www.aquaristikimdetail.de/thread.php?threadid…

Den habe ich zwar noch nicht gesehen, aber der Typ hat seinen Unsinn offenbar auch in anderen Foren verbreitet. Die Tiere hat er von irgendeinem Institut, die mal einen Zuchtstamm ‚deutscher Wildguppies‘ hatten. Es sind aber keine echten Guppies (Poecilia reticulata), sondern - wie man unschwer erkennen kann - Endlerguppies (Poecilia wingei). Dem Institut waren die Wildguppies offenbar weggestorben und sie hatten dann als Ersatz Endlerguppies nachgekauft - von diesen Tieren hat der Bidewaterkant in Unkenntnis der Sachlage welche als ‚Rheinguppies‘ zugespielt bekommen.

Evtl. könntest Du in diesem Forum nochmal die gleiche Frage
stellen.

Ja, ich hab irgendwie keine Lust, mich in X Foren zu registrieren, um an die Adressen der Leute ranzukommen. Dachte, ich fang mal in einem Forum zu fragen an, in dem ich eh schon registriert bin… *g*

in der Nähe von Horstschlemmerhausen

Wo ist das denn?

Hihi, nördlich von Köln. In der Gegend da nennt man es auch ‚Grevenbroich‘.*gg*

LG, Jesse

Hi Jesse,

Ja, ich hab irgendwie keine Lust, mich in X Foren zu
registrieren, um an die Adressen der Leute ranzukommen.

Ja, dann mache ich das mal. Vielleicht bekomme ich eine Antwort :smile:

Hihi, nördlich von Köln. In der Gegend da nennt man es auch
‚Grevenbroich‘.*gg*

Ich kenne diese Kunstfigur Horst Schlemmer nicht genau. Daher meine Frage.

LG
Frank

Nachtrag
Hier isser.
http://www.aquaristikimdetail.de/thread.php?threadid…

Ich bin mal auf die Antworten gespannt.

Meine bisherigen Infos:

Hier isser.
http://www.aquaristikimdetail.de/thread.php?threadid…

Ich bin mal auf die Antworten gespannt.

Danke. :smile:

Da bin ich auch mal gespannt. Wobei ich mir von der Erft (Grevenbroich) mehr erwarte, als von diesem Bach.

Wir können ja mal ein paar Infos zusammentragen. Ich bin inzwischen so weit:

Der ‚Guppybach‘ (bzw. die Fundstelle) liegt angeblich auf dem Firmengelände des Kraftwerksbetreibers, also gesicherter Privatgrund, und ist nicht frei zugänglich. Die Info habe ich zumindest per Google-Suche in einem anderen Foren-Thread gefunden. Wobei es auf den Fotos von dieser Andrea von ‚Wasserwelten‘ doch eher wie ein frei zugängliches Waldstück als ein Firmengelände aussieht…

Zumindest handelt es sich bei dem ‚Guppybach‘ offenbar um eine punktuelle Einleitungsstelle von Warmwasser, wo sich die Tiere aufhalten.
Bei der Erft ist es etwas anders gelagert, da mache ich mir persönlich mehr Hoffnungen, freilebende Tiere aufzustöbern. Die letzten 25 km (irgendwo zwischen (hinter?) Grevenbroich und der Einmündung in den Rhein sind offenbar winterwarm, weil da aus dem Braunkohlentagebau warmes Grundwasser (Sümpfungswasser) eingeleitet wird. Flußabwärts dieser Einleitungsstellen (spenden ca. 70% des gesamten Wasserdurchsatzes) sinkt die Wassertemperatur offenbar auch im Winter nicht mehr unter 10°C und es hat sich eine ganze Menge ‚exotischer‘ Tiere und Pflanzen da angesiedelt. Hier eine Quelle: http://www.lanuv.nrw.de/veroeffentlichungen/sondersa…

Die Infos stammen allerdings von 2002/2003. Inzwischen soll weniger Wasser abgepumpt werden, so dass die freilebenden Populationen dort evtl. auch auf den Bereich der noch aktiven Einleitungsstellen geschrumpft sein könnten. Vielleicht kannst du (bei Interesse) ja rauskriegen, wo das ist - wohnst ja in der Gegend… :wink:

Übrigens habe ich per Google-Suche irgendwo in einem Aquarien-Forum einen Eintrag von jemandem gefunden, der behauptet hat, in einem Tümpel an der Erft nahe Grevenbroich Guppies gefangen zu haben. Vielleicht find ich den Beitrag noch mal, der war aber auch schon älter.

LG Jesse (in dem der Drang des jungen Naturforschers erwacht *g*)

Auch Nachtrag:
http://www.daserste.de/wwiewissen/beitrag_dyn~uid,g8…

Mal gucken, ob da ranzukommen ist, der Film soll detaillierte Infos über die Fundstelle preisgeben.

LG Jesse