Guppy Babies mit Urlaub kombinierbar?

Hallo,

wir haben heute den dritten Wurf Guppys innerhalb einer Woche gehabt. Überlebt hat aus den ersten beiden Würfen leider nur einer, alle anderen wurden gefressen.

Jetzt haben wir nochmal einen Wurf gehabt und dieses Mal hatten wir das Weibchen genau zur richtigen Zeit in die Box gepackt. Jetzt haben wir zwischen 40-50 Guppy Babies und freuen uns nen Keks drüber.

Allerdings fahren wir am Freitag in den Urlaub - und das Ganze für zwei Wochen.
Was machen wir nun? Wenn wir die Babies wieder reinsetzen, werden sie uns wieder alle weggefressen. - Platz zum Verstecken gibts übrigens in Hülle und Fülle! Genug Pflanzen und auch ne Menge Javamoos ist dabei, wo sie sich eigentlich verstecken könnten.

Tja… wie gesagt, wir wollen diese Babies behalten, aber wie, wenn wir im Urlaub sind? Wasserwechsel wollten wir morgen vornehmen, dann haben sie in den nächsten zwei Wochen sauberes Wasser. Aber Futter? Für die Großen legen wir Holiday Food rein. So ne Tabletten, die sich halt auflösen und an denen sie knabbern können.

Wir haben im Geschäft so einen Stein gefunden, bei dem Nährstoffe abgegeben werden. Ist ja auch super, so verhungern sie nicht, auch wenn sie kein Futter bekommen, aber ist das das Richtige für Babies?
Leider haben wir niemanden, der täglich oder alle zwei Tage nach den Kleinen schauen könnte, wohl eher ein bis zwei Mal die Woche…

Was machen wir? Wir haben so sehnlich auf Babies gewartet und jetzt kommen sie zu einem solch ungünstigen Zeitpunkt. Diese wollen wir nicht auch noch verlieren.

Moin,

Du wirst mich hassen für diese Antwort, aber es muss sein: Wenn Du Deinen Fischen Gutes tun willst, dann lass’ der Natur ihren Lauf!

Grade bei vermehrungsfreudigen Fischen wie Guppies kommen immer welche durch - halt die schnellsten und stärksten. Wenn Du jetzt regulierend eingreifst mit Box und separater Haltung, dann hast Du in wenigen Monaten ein Becken voller(!) Fische, bei denen auch viele degenerierte und kranke Exemplare dabei sein werden - genau die, die bei der natürlichen Auslese „weggeputzt“ worden wären.

Ja, ich weiß… die Gefühle als „Fischmama“… und wo die Kleinen doch so süß sind… und es ist doch so grausam… aber manchmal ist das vordergründig herzlose in Wirklichkeit das beste was man den Fischen tun kann.

Gruß
Stefan

Man kann Stefans Antwort eigentlich nur noch eines hinzu fügen:
Guppys sind im Grunde ihres Wesens Oberflächenfische.
Die Jungen können sich besser verstecken und es überleben mehr, wenn viele Schwimmpflanzen, Farn, Muschelblumen, Wasserhyazinthen, notfalls Entengrütze im Aquarium sind.

Eine Möglichkeit wäre noch, ein neues Aquarium, eins von den 60l-Sets, die es überall im Handel gibt, mit viel Pflanzen und Wasser und Filterdreck aus dem alten Aquarium aufzustellen.

( Auf Dauer braucht man eh ein Zweitaquarium! :smile: )

Gruß, Nemo.

(Der endlich wieder mal Kampffische nachgezogen hat. Für die, die es interessiert.)

Mir ists schon klar, dass es in der Natur anders laufen würde, aber da wir etliche Abnehmer für Guppys haben, würden wir sie trotzdem gern am Leben erhalten. Darüber hinaus wollen wir einige behalten.

Pflanzen sind, wie erwähnt, wirklich genug drin, allerdings kapieren die Fische den sinn der Pflanzen nicht wirklich, ansonsten wären aus den letzten Würfen ja Überlebende geblieben.

Welche Möglichkeiten stehen uns nun also offen?!

Welche Möglichkeiten stehen uns nun also offen?!

Wie erwartet - Du willst der Wahrheit nicht ins Gesicht sehen. Die Antwort auf Deine obige Frage ist: kipp den Wurf Guppy-Babys ins Becken zu den anderen. Das ist das beste was Du für Deine Fische tun kannst. Du wirst in den nächsten Monaten noch genug Nachwuchs bekommen, um Deine Umgebung mit Guppies zu zuschütten! Völlig unnötig, da jetzt irgendwelche protektiven Anstrengungen zu machen.

Du machst Dir keine Vorstellung, wie aufwändig es ist, Guppies wirklich zu züchten und nicht nur zu vermehren. Wenn man erkennen kann, dass eine Zuchtlinie optisch ok und gesund ist, können die sich selber schon wieder fortgepflanzt haben. Natürlich auch die, die diese Voraussetzungen *nicht* erfüllen. Inzucht ist die Regel. Damit auch jede Menge degenerative Krankheiten.

Die Ergebnisse unselektiver Vermehrung sehen meist noch nicht mal annäherungsweise so schön aus wie die Elterntiere. Dafür findest Du normalerweise nur Abnehmer, die sie als Futtertiere haben wollen.

Gruß
Stefan

Hallo,

zugegeben, ich verstehe gerade nicht, wieso angenommen wird, dass wir „einfach so“ Nachwuchs bekommen haben und nicht einkalkuliert wurde ob oder dass wir genau diesen Wurf von diesen beiden adulten Tieren halten möchten.
Wenn es einfach nur irgendein Nachwuchs wäre, dann wäre das „ins Becken kippen“ wohl nicht so tragisch. Aber dieser Wurf war gewollt und „herbeigeführt“. Die Jungfische der beiden anderen Guppypaare, die wir bekommen haben und ebenfalls so gewollt waren, wurden leider komplett vernichtet.
Da wir jede Menge Abnehmer haben und genau diese Art von Guppys auch selbst halten wollen, stellt sich nicht die Frage ob halten oder ins Becken kippen, sondern schlicht und ergreifend WIE wir diese Jungtiere halten können während unserer Abwesenheit. Unabhängig von der Tatsache, dass Guppys ständig Nachwuchs bekommen.

Meine Ideen wären eben Futterautomat für die Kleinen und Tabletten für die Großen oder diese Nährstofftabs, die die Fische mit ausreichenden Vitaminen etc versorgen, wobei sich hier die Frage stellt, ob der Weg in Frage kommt, gerade weil Jungtiere vorhanden sind.

Ich bedanke mich vielmals für brauchbare Antworten, die weder unwitzigen Sarkasmus wie „stornier Deine Reise“ oder das Übliche „kipp sie ins Becken“ beinhalten würden. Wäre eine von beiden Varianten möglich, würde ich nicht um Hilfe bitten.

Hi,

zugegeben, ich verstehe gerade nicht, wieso angenommen wird,
dass wir „einfach so“ Nachwuchs bekommen haben und nicht
einkalkuliert wurde ob oder dass wir genau diesen Wurf von
diesen beiden adulten Tieren halten möchten.

Vielleicht, weil 99,9999% aller Guppy-Vermehrungen genau so ablaufen: es passiert halt. Und weil es bei jemandem, der sich (vorher) ernsthaft und aktiv mit der Zucht beschäftigt hat, niemals zu der augenblicklichen Lage gekommen wäre.

Fakt ist: Du wirst bis Freitag keine gute Lösung hin bekommen. Wie Nemo schon gesagt hat, wäre eine Lösung ein eingefahrenes und reichlich bepflanztes Aufzuchtbecken (60er) für die Babys. So ein Becken bietet genug Nährstoffe um die Jungfische sogar ohne Futterzugabe 14 Tage am Leben zu halten.

Ok, habt ihr aber nicht. Daher wollt ihr sie in der Einhängebox lassen.

Wenn ihr jetzt einen Futterautomaten für die Jungtiere aufstellt, wird der in der ersten Woche auf jeden Fall zu viel Futter in die Box geben - das wird faulen und das Wasser vergiften. Oder ihr stellt ihn so ein, dass in der ersten Woche grade richtig gefüttert wird (was schwierig genug wäre) - dann werden die Jungtiere in der zweiten Woche Kohldampf schieben. Und Guppies haben auch keine Hemmungen, ihre eigenen Geschwister zu verputzen, wenn es Not tut…

Wenn es denn unbedingt sein muss, dann wäre meine Empfehlung: nehmt Kontakt zu einem entsprechenden Aquarien-Verein in Eurer Umgebung auf und fragt da nach einer Urlaubspflege. Vielleicht hat auch jemand grade ein Aufzuchtbecken frei und kann die Kleinen bei sich einquartieren.

Was ihr nicht machen solltet ist, jemanden mit Füttern beauftragen, der keine Ahnung von Aquaristik hat. Das geht mit 90% Sicherheit gar gruselig schief!

Gruß
Stefan

1 Like

Hallo Kito,

nun bleib mal ganz ruhig…

Wenn Du jetzt Urlaubsfutter,Futterautomat…etc.pp…in einen AQ einsetzt was 2 Wochen unbeaufsichtigt ist…wirst Du mit unter eine böse Überraschung erleben,wenn Du aus den Urlaub zurück bist…nämlich das alle mitunter kieloben schwimmen,da das AQ einfach gekippt ist…oder Deine Guppybabys auf Grund der schlechten Wasserqualität…keinen guten Start ins Leben haben…auch da Verkrüppelungen mit einplanen…

Ich lasse meine Aquarien vor den Urlaub schön veralgen…so finden die Tiere was zu zupfen,selbst Guppy-Babys überleben so…

Und auch wenn Du es nicht hören möchtest…Guppys vermehren sich wie Karnickel…und wenn man sie gezielt züchten möchte,nach Farbschlag,Schwanzform…weiss der Geier muss man die Tiere selektieren…in mehreren AQs…(nicht in Laichkästen wo die werdenen Muttis Panik schieben müssen…:o(…)…und das heißt auch…nicht so gute Tiere zu verfüttern…oder wie hier schon geschrieben,einfach der Natur seinen Lauf zu lassen…

Nur die Harten komm in Garten…und Guppy wissen sehr wohl das man sich in Pflanzen verstecken kann…aber als Oberflächenfische brauchen sie Pflanzen die oben Verstecke bieten…

Wenn Du die Tiere gut aufziehen möchtest…bleib zu Hause…füttere sie 3 - 4 täglich mit geschlüpften Artemia/gerieben Flockenfutter/Sushiblättern… und wechsele täglich einen Teil Wasser…so mein Rat…Du wolltest ja einen…:o)

LG Biene

@Nemo…Mönsch supi wegen den Kampffischnachwuchs…und das wo die Mädels doch eher schon jungen Männchen gleichen…wegen bunter,schöner…haste nicht gesehen…was oft zur Verwirrung führt…hat der Mensch wieder toll hingekriegt…*zeter…Vielleicht gelingt es Dir die Naturform wieder raus zuzüchten…:o)

1 Like

Dank für die Antworten! Das hilft schon etwas weiter. Wir können die Reise leide rnicht verschieben, daher kommt dieser Punkt nich tin Frage. Könnten wir - würden wir selbstverständlich.

Wir haben jemanden gefunden, der zwei Mal die woche schauen kommt und selbst auch Aquariumbesitzer ist. Einige unserer Fische haben wir von ihm, also kennt er sich etwas aus. Evtl kann er die babies auch für die zwei Wochen aufnehmen. Wir möchten weder Jungfische noch ältere gefährden.

Trotz alledem noch eine Frage:

Seit drei Tagen hängt ein Guppyweibchen oben. Sie liegt auf dem Filter, mit dem Rücken schon über der Wasseroberfläche. Erst haben wir gedacht, sie ist erschöpft, nach der Geburt, aber dieser Zustand hält nun schon so lange an.
Zum Fressen kommt sich nicht mal mehr runter und bis gestern kam noch ein anderes Guppyweibchen und hat sie zu den Mahlzeiten quasi immer zur Futterquelle geschubst.
Das kranke Guppymädchen ist sehr abgemagert, wenn ich ihr aber Futter hinstreue, frisst sie es. Aber mti schwimmen ist nix mehr, sie hängt nur noch da oben, lässt sich auch wegschubsen, ziegt keine angst oder so. Geht dann aber trotzdem immer wieder zum Filte rund legt sich drauf.
Äußerlich keine Krankheitsmerkmale. Was kann sie haben?!

Wasserqualität ok - habe heute alles gemessen

Hallo
in jedem noch so kleinen Ort sollte sich ein Schüler etc. finden, der für ein kleines Taschengeld nach den Tierchen sieht. Gerade für Fische sollte sich da der Aufwand sicher in Grenzen halten und daher nicht allzu teuer sein.
LG maja