Guppyproblemchen

hi Aq Freunde,

habe leichte Bedenken um meine Fische. Weiß nicht ob es normal ist oder schädlich:
Ich hab bei meinen Guppys beobachtet, dass ein Weibchen sich leicht grünlich verfärbt und allgemein Farbe verliert. Alle Anderen verlieren auch ein wenig die Farbe jedoch verfärben sie sich nicht grün. Wenn das nichts Schädliches ist, wäre ich über vorschläge von Produkten, die die Farbe der fische verstärken, sehr froh.

Hab weiter nichts entdecken können außer, dass sie sich immer kurz den Bauch am Kies schubbern und dann wieder normal schwimmen. Das Verhalten kommt mir so aber sehr „Guppyhaft“ vor, soweit ich es als Anfänger beurteilen kann.
Nebenbei sind alle Weibchen schwanger außer das Verfärbte.

Danke im Voraus.

Hi,

dann erzähl erst mal was von dein Becken und wie du die Fische hälst.

  • Wie groß ist das Becken ?

  • Seit wann läuft es?

  • Welche Fische sind drinnen?

  • die genauen Wasserwerte:

  • GH

  • KH

  • PH

  • NO2

  • No3

  • Wie verhalten sich die Fische?

  • Wurden Veränderungen am, Becken vorgenommen?

  • Wann war der letzte Wasserwechsel?

  • Wieviel Wasser wurde gewechselt?

  • Wann kamen die letzten neuen Fische?

  • Temperatur

  • Filter

  • Letzte Fütterung mit was?

Auch ein Bild hilft ggf weiter. Ferndiagnose ist immer kompliziert und nicht ohne Daten möglich.

  • Wie groß ist das Becken ?

40x35x80 (112 Liter)

  • Seit wann läuft es?

in etwa 7.1.10

  • Welche Fische sind drinnen?

12 Guppys/2 Apfelschnecken/3 Saugwelse

  • die genauen Wasserwerte:
  • GH
  • KH
  • PH
  • NO2
  • No3

was brauche ich um diese ab zu lesen?

  • Wie verhalten sich die Fische?

alle normal so weit ich das sehen kann.
die guppys schubbern sich nur manchmal den bauch am kies (sie schwimmen ca. 2cm über dem Boden, machen einen sehr plötzlichen, schnellen Bogen nach unten, berühren den Kies, und schwimmen normal weiter)

  • Wurden Veränderungen am, Becken vorgenommen?

nach der einrichtung nichts

  • Wann war der letzte Wasserwechsel?

bis jetzt ist alles sehr sauber außer 1-2 abgerissene Planzenteilchen an denen die Schnecken knabbern.

  • Wann kamen die letzten neuen Fische?

gestern abend die Schnecken

  • Temperatur

25°C

  • Filter

gebrauchter Innenfilter
müsste ich den Vorbesitzer kontaktieren

  • Letzte Fütterung mit was?

Flocken und den tag davor zerriebene, getrocknete Bachflohkrebse

Auch ein Bild hilft ggf weiter.

sind relativ schlechte Bilder
wie kann ich die Bilder hier sichtbar machen?

Guppyproblemchen - Bilder zeigen
Hallo,

Geht z.B. hier:http://www.imgbox.de/

Gruss von Julius

Geht z.B. hier:http://www.imgbox.de/

anderes Format…

Hallo J.

Das hört sich stark nach irgendwelchen Hauttrübern an. Dagegen gibt es Medikamente im Fachhandel. Nach Vorschrift anwenden.
Auf die Schnecken achten, die vertragen manche Medikamente nicht gut.

Hab weiter nichts entdecken können außer, dass sie sich immer
kurz den Bauch am Kies schubbern und dann wieder normal
schwimmen. Das Verhalten kommt mir so aber sehr „Guppyhaft“
vor, soweit ich es als Anfänger beurteilen kann.
Nebenbei sind alle Weibchen schwanger außer das Verfärbte.

Häufiges Schubbern ist immer ein Zeichen für Hautparasiten.
Auf die Wasserwerte achten, Guppys mögen hartes, leicht alkalisches, Wasser, eventuell Zugabe von jodfreiem Kochsalz, 1 Esslöffel auf 50 l. (Vor Zugabe auflösen.)

Gruß, Nemo.

Hallo,

ich wollte den neuen Stand der Dinge bekanntgeben:

Meine Fische leben alle noch, jedoch verfärben sich jetzt auch die Welse. Sie bekommen neben der Rückenflosse, die sie anlegen, weiße Flecken die öfters einfach verschwinden. Ein Weibchen ist besonders hell und die Guppys wirken teilweise gesund, teilweise sehr krank. Mein Problemkind wirkt jetzt auch sehr orientirungslos und vor etwa einer Stunde haben sich die Schnecken beide plötzlich eingedeckelt !?!?

Bite dringendst um Datschläge.
Danke.

Häufiges Schubbern ist immer ein Zeichen für Hautparasiten.

Was kann ich dagegen machen? Sind die schädlich? Gibt es Medikamente?

Schnecken heraus nehmen, in sauberem Wasser extra hältern.
50 % Wasser wechseln.
ph- Wert überprüfen.
Medikament aus dem Fachgeschäft einsetzen.
Schrieb ich bereits gestern, jetzt dürfte es schon zu spät sein.

Als Medikament hat sich SERA costapur zusammen mit SERA ectopur bewährt.

Andere Firmen liefern gleichwertige Medikamente in ähnlicher Ausführung.

Gruß, Nemo.

Ich glaube ich schrieb es schon einmal und erfahrene Aquarianer wissen es auch.

Trotzdem nochmal für Anfänger.

Fischkrankheiten, die durch Ektoparasiten (Hautschmarotzer) im Aquarium verursacht werden, potenzieren sich.

In der Praxis heißt das, die Krankheit (Zahl der Erreger) nimmt explosionsartig zu.

Erkennt man die Krankheit Samstag Nachmittag, so kann es am Montag Vormittag (wenn die Geschäfte wieder öffnen) schon zu spät für eine Rettung sein.

Deshalb sollte man, sofern man ein Aquarium besitzt, stets ein Mittel gegen Ektoparasiten (speziell gegen Ichthyophthirius) zu Hause haben.

Hat man nichts, dann kann man höchstens durch großzügige Wasserwechsel und großzügige Kochsalzzugabe versuchen, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen.

Wenn Fische sich schubbern, ist immer höchste Alarmstufe und genaue Beobachtung angesagt! Normalerweise kratzen sich Fische nämlich nicht, weil dadurch die schützende Schleimhaut beschädigt wird.

Im freien Wasser ist das Schubbern eventuell nützlich, im Aquarium, wo sich die Erreger konzentrieren, wird dadurch der Weg für neue Erreger frei gemacht.

Nemo.

2 Like