Guppys

Hallo,
ich habe ein Aquarium mit Guppys die vermehren sich wie die Pest,nun meine Frage was kann ich dagegen tun?Habe schon ein paar Räuber eingesetzt,2 Zebraschmerle und einZwergaugenkugelfisch und noch ein Fisch desen Name mir nicht einfällt.Meine frau füttert die Fische alle 2 Tage ich habe zu ihr gemeint das sie es mal lassen soll da das zu viel ist und die Räuber so keinen hunger bekommen.

hi,

naja durch mord finde das jetzt nicht so gut…

mein aquaristenladen nimmt fische zu einen kl. unkostenbeitrag zurück

ich hatte mal ne molly invasion *g*

die hat er mir brav abgenommen…*g*

versuchs doch mal - bevor die kleinen gefressen werden…

lg

Hallo,

bitte verabschiede Dich von dem Gedanken einfach irgendwelche Fische in ein Becken setzen zu können, nur weil ihnen ein besonderer Ruf als Algenfresser, Schneckenvertilger, oder Populationskontrolleur nachgesagt wird.

Für die Qualität des Beckens und die Befindlichkeit der Bewohner ist der Halter verantwortlich, nicht die Insassen.

Der Augenfleck.Kugelfisch gehört ins Brackwasser, auch dann, wenn er im Zooladen gerne fürs Süßwasser verkauft wird.
Er braucht zwingend hartschalige Futtertiere, sonst versperren ihm seine nachwachsenden Zähnchen irgendwann das Maul…weshalb man immer für genügend Schneckennachwuchs sorgen muß, wenn man diesen Fisch pflegt.
Jungguppies gehören da eher nicht auf seinen Speiseplan.

Die Lieblingsspeise der Zebraschmerlen, die in Gruppen ab 5 Tieren ab mind. 160L Beckengröße gehalten werden sollte sind ebenfalls Schnecken, auch wenn sie ab und an Jungfische der Guppies nicht verschmähen.

Alle drei Arten stellen allerdings unterschiedliche Ansprüche an ihre Umgebung…

Die Auswahl des Besatzes muß in erster Linie nach den Wasserwerten und den Umgebungsvariablen (Beckengröße, Bodengrund, Versteckmöglichkeiten, Revierbildung möglich etc) erfolgen, damit man einen ausgewogenen Besatz bekommt.

Daher nenne doch bitte mal Beckengröße und Wasserwerte wie PH, KH, GH…erst damit lässt sich näheres sagen.

Alternative:
Wenn die Guppies gesund sind, wird sie Dir der Aquaristikhändler Deines Vertrauens bestimmt abnehmen.

Gruß
Maja

Guppys sind eine Plage. Deswegen hat man sie auch in den Everglades ausgesetzt um die Mückenlarven zu dezimieren… mit Erfolg.
Diese Ungeheuer kann man nur nach Geschlechter getrennt halten und die schönsten zur Zucht verwenden. Den Rest nimmt man als Futterfische.
Aber zu Deiner Frage: wenn du den Pantodon Buchholzi, den Schmetterlingsfisch, einsetzt, dann ist´s zu ende mit der Plage!
Der holt sich mindestens 1 -2 täglich als Zwischenmalzeit.
Das habe ich mal selbst erlebt. Damals hatte ich noch ein richtiges „Kraut- und Rübenbecken“ und natürlich Rote Neonsalmler drin.
Eines Tage habe ich diesen Fisch entdeckt und, weil er so bizarr aussieht, gekauft.
Ich habe mich am nächsten Tag gewundert: ich hatte doch mal 20 Rote Neon? Ich sehe nur noch 18! Am Nächsten Tag das gleiche.
Und da sah ich einmal, wie der Kerl das Maul aufreißt. Es sah aus, als wenn eine Landefähre der Marine die Klappe runterlässt. Da hat so ein armer Neon quer reingepasst!
Causa

Richtig Maja,
leider werden Kugelfische immer als Schneckenvertilger „verheizt“.
Ebenso die Schützenfische (weil sie so interessant sind!)
Doch Brackwasser gehört nicht zum Süßwasser!
Für Schnecke gibt es andere Mittel. Mühseliger aber wirkungsvoll: ein Netz auf den Grund legen, in die Mitte ein Salatblatt und Licht aus. Am Morgen, vor dem Lichteinschalten das Netz herausnehmen. Und schon hat man eine Menge der Plagegeister damit herausgefischt.
Causa

Hallo Causa,

leider werden Kugelfische immer als Schneckenvertilger
„verheizt“.

Simmt, weshalb es nicht schadet, sich vorab selbst schlau zu machen, damit man von einem Verkäufer nicht irgendetwas angedreht bekommt. Weil die Verkäufer können vor allem eines gut ->verkaufen…zur Not einen Diskus für eine 60L Pfütze.

Ebenso die Schützenfische (weil sie so interessant sind!)
Doch Brackwasser gehört nicht zum Süßwasser!

Eben, sag ich doch. Der UP hat sich in der Vergangenheit allerdings schon den Kufi gegen seine Schnecken im Becken andrehen lassen und wurde schon gebeten diesen dem Händler wieder zurückzubringen.

Für Schnecke gibt es andere Mittel. Mühseliger aber
wirkungsvoll: ein Netz auf den Grund legen, in die Mitte ein
Salatblatt und Licht aus. Am Morgen, vor dem Lichteinschalten
das Netz herausnehmen. Und schon hat man eine Menge der
Plagegeister damit herausgefischt.

Gute Idee, zum Beispiel. Dünn geschnittene überbrühte Gurkencheiben lassen sie auch selten links liegen. Die muß man allerdings fixieren, sonst schwimmen sie.

Ich finde es allerdings nicht gut irgendwelche Empfehlungen abzugeben, wenn an gar nichts über das betreffende Becken weiß.
http://www.aquarium-guide.de/afrikanischer_schmetter…
http://www.mein-aquarium.com/zierfische/sonstige/fis…

Gruß
Maja

Hallo Maja
…zur Not einen Diskus für eine 60L Pfütze.
Da habe ich auch meine Erfahrung machen müssen. Ganz am Anfang meiner Aquaristik hatte ich ein ca. 50 cm langes Becken.
Ich sah beim Händler einen süüüüüßen Küssenden Gurami: „Der passt da gut rein. Der wird ca. 6 … 7 cm lang!“
Fast hätte der Verkäufer getroffen… 15 cm ist das süße Biest geworden!
Dazu 5 Kongosalmer, und …
Positives Ergebnis: die Fische durften in ein neues Zuhause umziehen: 90 cm Beckenlänge. :smile:
Causa
P.S. der Gurami wurde uralt und fraß mir sogar aus der Hand (z.B. Tubifex)

Hai Causa,

…zur Not einen Diskus für eine 60L Pfütze.
Da habe ich auch meine Erfahrung machen müssen.

Ja, ich auch selbst heute muß ich noch aufpassen, dass ich mich nicht zu Käufen überreden lasse, obwohl mein Vertrauenshändler sonst wirklich okay ist. Aber da geht immer alles ganz easy…so brauchte ich dann irgendwann auch ein Extrabecken für meine Schwimmwühlen *seufz*

Ganz am Anfang
meiner Aquaristik hatte ich ein ca. 50 cm langes Becken.
Ich sah beim Händler einen süüüüüßen Küssenden Gurami: „Der
passt da gut rein. Der wird ca. 6 … 7 cm lang!“
Fast hätte der Verkäufer getroffen… 15 cm ist das süße Biest
geworden!
Dazu 5 Kongosalmer, und …

Ach Du Schande…klassische Fischsuppe also…

Positives Ergebnis: die Fische durften in ein neues Zuhause
umziehen: 90 cm Beckenlänge. :smile:

Das ist aber ein uriges Maß…60 kenn ich, 80…100 aber 90? lustig.
Bei den meisten gilt je größer desto gut ;o)

Causa
P.S. der Gurami wurde uralt und fraß mir sogar aus der Hand
(z.B. Tubifex)

Ich hab im 400er einen Trupp Schwielenwelse, die springen einem notfalls ins Gesicht, wenn man nicht schnell genug mit dem Futter rumkommt ;o)

Gruß
Maja

Hallo Yerrik,

ich wundere mich über Dein Problem. Wachsen die Jungguppys bei Dir aus? Als Anfänger Aqurianer hielt ich Guppys, die sich natürlich 1, 2 fix vermehrten. Ich war sehr froh darüber, als ich die Jungfische beim Schlammabsaugen entdeckte - Fische fühlen sich wohl. Aber keiner der Fische wurde je erwachsen: alle wurden von den Artgenossen aufgefressen, Scalare waren ebenso an der Ausrottung beteiligt, bloß hatten die Segelflosser im Pflanzendickicht schlechte Karten, dagegen waren die quirrlige Guppys die erfolgreichsten Jäger.

Wolfgang D.