Hallo,
wie bekommt mein Gurkengemüse einen besseren Geschmack?
Mir hat jemand gesagt, man sollte Essiggurken dazugeben.
Hat jemand ein Rezept?
Grüssle
Ursula
Hallo,
wie bekommt mein Gurkengemüse einen besseren Geschmack?
Mir hat jemand gesagt, man sollte Essiggurken dazugeben.
Hat jemand ein Rezept?
Grüssle
Ursula
Guten Tag,
ich hab jetzt nicht die geringste ahnung was „gurkengemüse“ ist, mache gurken nur als salat… aber www.chefkoch.de kennt fast alle antworten
Servus,
keine Schlangengurken verwenden; auch das, was jetzt um diese Zeit als „Landgurken“ zu 50 Cent/Stück feil gehalten wird, ist eine genauere Prüfung wert. In meinem Garten wachsen derzeit mit dramatischer Geschwindigkeit Gurken der meines Wissens ca. 1920 eingeführten Sorte „Delikatess“, sie haben alles, was eine Gurke braucht, einschließlich relativ guter Mehltautoleranz, bei ausreichender Bewässerung keine bitteren Enden, ein festes Fleisch und ein wunderbares Aroma.
So, und die nehme ich nach dem Schälen her und halbiere sie der Länge nach. Dann schabe ich mit einem Löffel den ganzen Schmadder und die Kerne im Inneren raus. Die gehören nicht in die Pfanne, das gibt bloß Fadess und Sabber.
Dann schneide ich sie quer (nicht ganz daumendick - wobei meine Daumen 2,5 cm breit sind) in Streifen.
Nebenher habe ich einen gusseisernen Topf ordentlich durch heiß werden lassen. Jetzt gebe ich einen guten Schlag Sauerrahmbutter hinein, und sowie der geschmolzen und heiß ist - das muss alles schnell gehen, weil Butter keine allzu große Hitze verträgt - kipp ich die Gurkenstücke hinein. Nun kommt mir meine Abneigung gegen Telefonbeschichtungen und Superduperlegierungen zugute: Der Pott muss heiß genug sein, dass das auch auf E-Platte (neidisch schiele ich zu den Nachbarn in Wissembourg hinüber, wo es kaum Küchen ohne Gas gibt) richtich brät und nicht suppt: Leichte Brataromen gehören dazu.
Dann lösche ich mit einem guten Schluck Riesling ab, mach den Deckel zu und lasse gut zehn Minuten schmoren.
Dann gebe ich Salz, bissi Pfeffer, wenn ich lustig bin bissi Liebstöckel und/oder Nanaminze dabei, zuletzt einen Hieb Sauerrahm und einen kleinen Schluck Zitronensaft (nicht mehr kochen lassen!).
Jo, und dann trag ich auf.
Gegenfrage jetzt an Dich: Was schmeckt Dir nicht daran, wenn Du ein Gurkengemüse machst? Ist es fad, ist es bitter, ist es einfach zu neutral?
Schöne Grüße
MM
Hallo Martin,
auch ich habe massenhaft Gurken in meinem Garten. Es sind keine Schlangen, sondern kurze dicke. Die Setzlinge waren vom Gärtner (bitterfreie). Habe alle meine Bekannten schon mit Gurken beglückt. Habe immer noch genug.
Kenne Gurkengemüse aus meiner Kindheit. Da hat es mir nie geschmeckt. Es war so fad.
Jetzt werde ich es aber selbst probieren, nach Deinen Anweisungen. Mal sehen, ob ich wieder Geschmack daran finde.
Werde noch bei „Chefkoch“ stöbern, mal sehen, was der sagt.
Danke
Grüssle
Ursula
Servus Ursula,
dieses:
Da hat es mir nie geschmeckt. Es war so fad.
kommt vielleicht daher, dass man bis in die 1970er Jahre hinein das meiste Gemüse viel länger gegart hat als heutzutags - das ist für ein Sauerkraut sicher gar nicht verkehrt, aber frischen Bohnen, Erbsen, Karotten usw. kann man damit leicht den Rest geben. Dazu kommt noch, dass man sich in einem Haushalt mit sieben bis acht Leuten am Tisch nicht gut mit dem Anbraten oder Schmoren von Gemüse aufhalten kann, da geht halt alles mit Salzwasser.
Wenn Gurken als Gemüse nicht noch ein wenig Biss haben, gibt das einen ziemlich langweiligen Pamps.
Schöne Grüße
MM
Hallo,
auch ich habe massenhaft Gurken in meinem Garten. Es sind
keine Schlangen, sondern kurze dicke.
kenne ich als Schmorgurken:
http://www.marions-kochbuch.de/index-bilder/schmorgu…
Kenne Gurkengemüse aus meiner Kindheit. Da hat es mir nie
geschmeckt. Es war so fad.
es kommt natürlich auf die Zubereitung an, es gibt schon recht leckere Rezepte, hier mal ein paar Beispiele:
http://www.lecker.de/search/recipes/search.htm?ib=n&…
Habe gerade kürzlich Schmorgurken-Hack-Pfanne gemacht, war richtig lecker, man muß nur gut würzen (u.a. mit viel frischem Dill)
Gruß
Kieckie
Hallo, Ursula!
Unser altes und sehr beliebtes Familienrezept! Genaue Mengen kann ich nicht angeben - wir machen das „schätzometrisch“!
Etwas helle Buttereinmach bereiten, dann die feingeraffelten Gurken (mit oder ohne Schale, je nachdem ob diese zart ist, Sorte ist egal, nur keine bitteren Stellen, bei jungen, frischen Gurken auch das Kerngehäuse drinnen lassen) dazu, kein Wasser dazugeben (Gurken lassen genug Saft), alles ganz kurz aufkochen. Dann dazu Salz, feingehackte Zwiebel, gepreßten Knoblauch, Zucker, Apfelessig sauren Rahm und reichlich feingehackte Kräuter: Dille, Petersilie,Schnittlauch, Rauke Koriandergrün - was man halt so hat und wie es einem schmeckt.
Für uns eine Leibspeise!!
Liebe Grüße Annemarie
Hallo Annemarie!
Ist
Etwas helle Buttereinmach
das gleiche wie Mehlschwitze?
Gruß
Dine
Vermutlich „ja“!!! Butter zerlassen und dann darin Mehl ganz hell rösten!
Grüße aus Österreich nach Deutschland!!!
Deutsch hier und dort …na, ich weiß, wir haben viele Freunde in D.Übrigens auch in der Schweiz - dort wird es dann aber ganz schwierig!!
Annemarie
Essig speck und dill sind meine empfehlung
Hallo,
allen, die mir Rat zum Gurkengemüse gegeben haben, vielen Dank.
Ich habe heute das Gurkengemüse gekocht. Mein Mann meinte, das könnte ich wieder machen.
Also hat es geschmeckt.
Grüssle
Ursula
Servus,
Mein Mann meinte, das könnte ich wieder machen.
da hast Du aber einen Lieben.
Zwischen Tübingen und Heilbronn sagt man in so einem Fall: „Et gschempfd isch globd gnueg!“
Schöne Grüße
MM