Ich habe einen Britax Römer Evolva 1-2-3 Plus, der mich in den Wahnsinn treibt.
Ich muss die Schultergurte reinigen (meinem Kind hat das essen nicht gut bekommen ), doch sie lassen sich nicht ausbauen. Am unteren Ende der Gurte ist eine art Metallplatte, durch die die Gurte unter (bzw. in) dem Sitz verankert sind.
Leider gibt es am Sitz keine Öffnung oder ähnliches zum reingreifen, um die Metallplatten hochkant durch die Schlitze zu schieben (wie z.B. beim Gurtschloss). Ist aber scheinbar die selbe Metallplatte.
Man kann an dem Sitz alle Gurte, Polster und Bezüge entfernen, nur die Schultergurte bekomme ich nicht gelöst. Auch in der Anleitung steht nichts dazu.
Hat eventuell jemand den selben/ähnlichen Sitz und das Problem schon lösen können?
Oder vielleicht eine andere Idee?
Anmerkung: Es ist natürlich JEWEILS eine solche Metallplatte am unteren Gurtende.
Die Metallplatten sind unterhalb/im Sitz frei beweglich., also nicht am Rahmen fixiert.
Hier nochmal ein Bild von dem Gurtschloss, damit ihr wisst was ich mit Metallplatte meine.
wenn die Platte bei dem mittleren Teil nicht auch so eine Öffnung hat wie links, dann kannst du den Gurt wohl nicht rausnehmen.
Wenn du aber alles bis auf die Gurte entfernt hast, ist doch nur der Hartplastiksitz übrig geblieben. Dann kannst du auch die Gurte dran lassen und mit einer Bürste reinigen (nass, natürlich).
Normalerweise sind die schon ausbaubar, und die entsprechenden Schnallen sind dafür auch geeignet und gedacht. Zum Teil muss man diese sogar zum Anpassen entsprechender Sitze an die Größe des Kindes regelmäßig aus- und auf anderer Position wieder einbauen, nachdem das Kind mal wieder etwas gewachsen ist.
Insoweit ist es hier schon etwas eigenartig, dass dies an genau dieser einen Position nicht gehen soll.
@fakona: Schon mal versucht den Gurt möglichst weit in die Öffnung zu schieben, und dann den ganzen Sitz hin und her gedreht? Könnte mir vorstellen, dass diese Platte dann mit dem Gurtende doch irgendwo zum Vorschein kommt. Dann kann man die Platte entfernen, den Gurt wieder herausziehen, und getrennt reinigen. Hinterher wieder auf dem selben Weg zurück. Bei einem unserer Sitze war auch nicht auf den ersten Blick erkennbar, wie man an so eine Schnalle herankam/in den Schlitz, aus dem sie dann herausrutschte, wäre man mit den Fingern niemals rein gekommen.
Ich habe damals - weil die Sache nicht offensichtlich war - auch in die Anleitung geschaut. Allerdings ohne dort fündig zu werden. Bei solch sicherheitsrelevanten Teile experimentiere ich nicht gern. Aber beim einfachen zurückschieben des Gurtes, war dann sofort klar, wie es gemeint sein musste.