Gurtpiepser abschalten?

Hallo,

habe bei meinem Daewoo Espero das Problem dass bei jedem Start ein lauter Piepton an das Umschnallen des Gurtes erinnert - ist zwar gut gemeint, stoert aber sehr wenn man das Auto nur mal in die Garage fahren will.

Ich weiss leider nicht wo genau das Geraeusch herkommt, sonst wuerde ich einfach einen Schalter zwischenbauen.

Kennt jemand einen Weg dies abzuschalten?

Gruss und Dank

Desperado

Hallo,

schnall Dich doch einfach an! Dann hört es doch auch auf zu piepsen.
Mit Schalter vergisst Du doch bloß das Wiederanschalten!

denne

Ulli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

noch ne blöde Antwort
Hi,

du kannst dir auch vom Schrottplatz den Gurtstöpsel besorgen und immer einstecken wenn du dich abgeschnellt hast.

Gruß
Sticky

Was ist denn abgeschnellt?
Abend!

So blöd fand ich die Antwort gar nicht, dieses dämliche Gerede „Ich
fahr nur ein paar Meter“ finde ich viel blöder.

Gruß
Stefan

Hi
besorg dir einfach den Schaltplan. Die Piepser sind oft im Armaturenbrett untergebracht.
Ansonsten: Gutes Ohr und Quelle lokalisieren.
Armaturenbrett weg und dann den Piepser „abnabeln“
Die Piepser sind nur wenige cm groß und oft weiß und quadratisch.

Besser ist es aber, wenn du dich einfach daran gewöhnst. Mit der zeit ignoriert man das einfach.

Für Beifahrer und fremde Fahrer ist der Hinweiston sehr nützlich…
für Sicherheit und Geldbörse.

Gruß
BJ

Abend

Armaturenbrett weg und dann den Piepser „abnabeln“

Wenn du auf meine Software triffst dann hast du nu ein mächtiges
Problem, das da kein Piepser mehr vorhanden ist!

Wie kann man Leuten Tipps geben Sicherheiteinrichtungen zu umgehen?

Immer noch kopfschüttelnder
Stefan

Hi Stefan,
als Sicherheitseinrichtung würde ich den Piepser nicht bezeichnen.

Der Piepser selbst verhindert keinen Unfall und er mildert auch keine diesbezüglichen Folgen.
Er wirkt sich auch nicht auf die Fahreigenschaften aus.

Das wäre als wenn ich Stau und Unfallwarnungen aus dem Radio als Sicherheitseinrichtung bezeichnen würde und deshalb von einem Ausbau abraten würde.

Der Piepser ist eine Erinnerung/Gedächtnisstütze mehr nicht.

Citroen hat auch so schöne „Nerver“. Je nach Typ geht ein Gong los, wenn der Motor abgeschaltet wird und es erscheint ein Hinweis, dass der Schlüssel noch steckt.
Schön wenn der Hinweis auch noch da steht, wenn man längst die Tür von außen geschlossen hat. Der nächste Dieb wird sich über diese Erinnerung freuen.
Er sieht ohne Problem dass der Wagen leicht zu klauen ist, weil der schlüssel noch steckt.

Andere Klassen warnen dass auf den anderen Plätzen die Gurte nicht angelegt wurden… auch wenn keiner da sitzt.

Du möchtest also gerne ein Auto dass dich an alles Mögliche erinnert ?
Schönes Piepskonzert, wenn alles, was möglich ist, gleichzeitig eingebaut ist.

Andere wollen diese Erinnerung aber nicht und brauchen sie vielleicht auch nicht.
Wer ein Auto hat und fährt ist in der regel ein Erwachsener.
Ein Erwachsener ist fähig, seine eigenen Entscheidungen zu treffen.

Es gab auch von mir eine kleine Erinnerung für wen das Signal noch nützlich sein könnte.
Wenn der Fragesteller aber meinen Tipp probieren möchte, so ist dagegen nichts einzuwenden.

Dass man nicht alles realisieren kann und nicht jeder Tipp funktioniert,ist auch jedem Erwachsenen klar.

Deine Entscheidung ist, dass es sich bei dem Piepen um eine Sicherheitseinrichtung handelt.

Ich habe meine Meinung dazu geäußert und überlasse es dir, dich vielleicht anders zu entscheiden oder bei der vorherigen Entscheidung zu bleiben.
Ich überlasse auch dem Fragesteller seine eigene Entscheidung

Gruß
BJ

Morgen!

als Sicherheitseinrichtung würde ich den Piepser nicht
bezeichnen.

Ich schon, ich finde es auch toll das dies Ding piepst wenn ich
einen Druckverlust im Reifen habe und meine Geschwindigkeit
etwas zurücknehmen soll.

Letztendlich hast du viel erzählt um dich zu rechtfertigen ohne
Gurt zu fahren.

Was daran erwachsen sein soll ist schleierhaft.

Wo ist eigentlich das Problem den Gurt einfach anzulegen, weviele
Sekunden Zeit sparst du?

Gruß
Stefan

1 Like

Hallo,

habe bei meinem Daewoo Espero das Problem dass bei jedem Start
ein lauter Piepton an das Umschnallen des Gurtes erinnert -
ist zwar gut gemeint, stoert aber sehr wenn man das Auto nur
mal in die Garage fahren will.

Bei VW lässt sich das zB in der Software abstellen - rede mal mit Deiner Werkstatt.

LG
Stuffi - der nicht versteht, warum man daraus unbedingt eine moralische Frage machen muß.

Hallo,

wir hatten das ja schon mal in ähnlicher Form.

Es geht doch nicht um’s Fahren ohne Gurt, um Himmels Willen.

Wenn man ein Auto aus seiner Garage fährt, und danach das Tor schließen muss, warum sollte man sich dazu anschnallen?
Ich fahre derzeit fast täglich 5-6 Autos aus meiner Halle in den Hof. Wozu sollte ich mich anschnallen, bei einer maximalen Geschwindigkeit von einer Handvoll Stundenkilometern und keinen anderen Verkehrsteilnehmern?

Langsam komme ich zum Eindruck, dass Du die Gurtpiepser herstellst oder vertreibst, so vehement, wie Du Dich für diese Nervtöter einsetzt. Rational erklärbar sind Dein Hang zum Piepser und Deine Versuche der Rechtfertigung dieser Dinger jedenfalls nicht.

Sicherlich gibt es Fahrer, die den Gurt vergessen. Diese sind aber ganz bestimmt in der Minderzahl, denn fast jeder Autofahrer, auch ich, greift beim Start reflexartig zu dem Ding und legt es an.
Wer regelmäßig fährt, wird dies so machen. Egal ob mit oder ohne Pieps.
Wer den Gurt nicht anlegen will, sucht sich einen Weg. Wer aber einfach unter bestimmten Umständen nicht dauernd angepiept werden will, der macht doch nichts falsch.
Oder bist Du wirklich der Meinung, dass es sicherheitsbedingt erforderlich ist, auch bei Schrittgeschwindigkeit und einer Fahrtstrecke von 10 Metern angegurtet zu sein? Mal ganz ehrlich, das ist doch Quatsch.

Ich denke, dass der Gurt eine Selbstverständlichkeit ist und sein muss. Aber man sollte schon auf dem Teppich bleiben.

Was Deine Anmerkung mit den Reifendrucksensoren damit zu tun hat, ist mir schleierhaft. Die weisen auf eine reale Gefahr hin. Prima.
Der Gurtwarner hingegen weist auf eine potenzielle Gefahr hin, die u.U. nicht zur Gefahr werden wird - mündige Fahrer vorausgesetzt. Unmündige wirst Du aber damit auch nicht kurieren.

Grüße
formica

Hallo!

wir hatten das ja schon mal in ähnlicher Form.

Stimmt.

Es geht doch nicht um’s Fahren ohne Gurt, um Himmels Willen.

Doch darum geht es, worum denn sonst?

Wenn man ein Auto aus seiner Garage fährt, und danach das Tor
schließen muss, warum sollte man sich dazu anschnallen?

  1. Warum nicht?
  2. Mein Auto piepst dann gar nicht
  3. Fast alle Autos piepsen dann nicht
  4. Der Gurtwarner wird „in der Regel“ nicht beim Rangieren aktiviert

Langsam komme ich zum Eindruck, dass Du die Gurtpiepser
herstellst oder vertreibst

Nö.

so vehement, wie Du Dich für diese
Nervtöter einsetzt. Rational erklärbar sind Dein Hang zum
Piepser und Deine Versuche der Rechtfertigung dieser Dinger
jedenfalls nicht.

Ich setze mich für die Nutzung der Sicherheitseinrichtungen in einem
Fahrzeug ein, das ist nicht begrenzt auf Piepser.

Sicherlich gibt es Fahrer, die den Gurt vergessen. Diese sind
aber ganz bestimmt in der Minderzahl, denn fast jeder
Autofahrer, auch ich, greift beim Start reflexartig zu dem
Ding und legt es an.

Les doch auch mal was ich dir so an Links zur Verfügung stelle.
http://www.asp.sachsen-anhalt.de/presseapp/data/mi/2…

Oder bist Du wirklich der Meinung, dass es sicherheitsbedingt
erforderlich ist, auch bei Schrittgeschwindigkeit und einer
Fahrtstrecke von 10 Metern angegurtet zu sein? Mal ganz
ehrlich, das ist doch Quatsch.

Erforderlich vieleicht nicht aber schaden tut es auch nicht!
Ich wüßte nichts was dagegen spricht den Gurt einfach anzulegen.

Ich denke, dass der Gurt eine Selbstverständlichkeit ist und
sein muss. Aber man sollte schon auf dem Teppich bleiben.

Schön das du das denkst aber dem ist leider nicht so, wie du
in dem Link nachlesen kannst.

Was Deine Anmerkung mit den Reifendrucksensoren damit zu tun
hat, ist mir schleierhaft. Die weisen auf eine reale Gefahr
hin. Prima.

Auf diesen genialen Vorschlag

Armaturenbrett weg und dann den Piepser „abnabeln“

wollte ich nur entgegenhalten, das dieses Ding auch noch weitere
Aufgaben haben kann.

Der Gurtwarner hingegen weist auf eine potenzielle Gefahr hin,
die u.U. nicht zur Gefahr werden wird - mündige Fahrer
vorausgesetzt. Unmündige wirst Du aber damit auch nicht
kurieren.

Doch wenn es ständig hupt, piepst und vieleicht auch der Motor
ausgeht, dann werden es sich einige Überlegen den Gurt doch zu
nutzen (wieder ein paar mehr).

Und mal so nebenbei, könnte man Gurtwarner für die Rücksitzbank
bekommen würde ich sogar Geld dafür bezahlen. Ich muß häufig
beruflich Leute mitnehmen, wenn sich da mal 25% von alleine auf der
Rücksitzbank anschnallen dann ist das viel. Soviel zu mündigen
Autofahrern „Geht doch nur um die Ecke zum Essen, da passiert schon
nichts!“ sind da noch die harmlosen Sprüche.

Gruß
Stefan

Moin!

Kennt jemand einen Weg dies abzuschalten?

Manche Motorradfahrer, die sich Krawalltüten an ihre Moppeds schrauben (Argument: „Klingt geil“ oder auch „Loud pipes save lives“), verwenden Ohrstöpsel, um einem Gehörschaden vorzubeugen (so geil ist der „Klang“ dann offenbar doch nicht). Allerdings wirst Du wahrscheinlich schneller angeschnallt sein, als Du die Ohrproppen 'reinfummeln kannst.

Abgesehen davon wird sich ein Schalter/Sensor in jedem Gurtschloß befinden. Für Deine Zwecke genügt es sicher, den des Fahrersitzes zu deaktivieren. Ob da nun ein Reedkontakt gebrückt/abgeklemmt oder ein Schaltkontakt manipuliert werden muß, wird nicht allzuschwierig herauszufinden sein.

Über Sinn und Unsinn der Piepserei muß man nicht philosophieren, manchmal genügt es einfach, die Frage zu beantworten.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallöchen!

Manche Motorradfahrer, die sich Krawalltüten an ihre Moppeds
schrauben (Argument: „Klingt geil“ oder auch „Loud pipes save
lives“), verwenden Ohrstöpsel, um einem Gehörschaden
vorzubeugen (so geil ist der „Klang“ dann offenbar doch
nicht).

Falsche Schlußfolgerung!
Die Stöpsel dienen den oftmals störenden und lauten Geräuschen bei Geschwindigkeiten >100 km/h. Bei mir ist dies der Fall, da mein Helm diesbezüglich unheimlich laut ist und ich es beim Kauf nicht bedacht hatte. Die Windgeräusche werden irgendwann so groß, daß es egal ist, welche Lärmtüte verbaut ist, da sie eh nicht mehr zu hören ist.

Gruß,
Stephan

Hi Stefan,

was formica anzusprechen scheint…
auch ich habe einige Zeit sogenannte „Profi-Fahrzeugpflege“ gemacht.
Rein in den Wagen, Motor an, in die Waschhalle ´fahren (nur einige Meter), Waschen, raus und dann den nächsten Wagen.

Wenn du das so „einige Male“ am Tage machest, wird dir das Gepiepe auch nur auf den Wecker fallen. Mach das dann mal über längere Zeit.

In diesem Fall fährst du teilweise nicht einmal Schrittempo. Du hältst ja schon wieder bevor der Motor das Gas richtig annehmen konnte.
Starten, Einkuppeln, bremsen, aus.

Zum Vorwurf gegen mich, daass ich keinen Bock hätte, mich anzuschnallen.
Falsche Adresse !!!
Ich habe schon Mitfahrer aussteigen lassen, wenn sie sich nicht anschnallen wollten oder sich während der Fahrt abschnallten.
Ich persönlich schnalle mich an.

Habe beruflich so viele Unfälle gesehen und Leute aus gecrashten Kfz gezogen, dass ich die Folgen von Nichtanschnallen ganz gut zu kennen meine.

Ach übrigens Sicherheitstechnik:
Hatte einen einzigen eigenen Unfall. Das Einzige, das mir den Hals geretten hat, war der Gurt.
Das restliche (komplette) Sicherheitpaket hat völlig versagt und beim Aufprall (aus höherer Geschwindigkeit) nicht ausgelöst.
Ich VERLASSE mich auf den Gurt und sorge auch immer dafür, dass ich mich nicht auf etwas verlasse, was unbenutzt herumhängt.

Gruß
BJ

Abend BJ!

was formica anzusprechen scheint…
auch ich habe einige Zeit sogenannte „Profi-Fahrzeugpflege“
gemacht.
Rein in den Wagen, Motor an, in die Waschhalle ´fahren (nur
einige Meter), Waschen, raus und dann den nächsten Wagen.
Wenn du das so „einige Male“ am Tage machest, wird dir das
Gepiepe auch nur auf den Wecker fallen. Mach das dann mal über
längere Zeit.
In diesem Fall fährst du teilweise nicht einmal Schrittempo.
Du hältst ja schon wieder bevor der Motor das Gas richtig
annehmen konnte.
Starten, Einkuppeln, bremsen, aus.

Ich würde mal schätzen 90% aller Autos würde keinen Ton von sich
geben. Solange du nicht wie ein Geisteskranker aus der Waschstrasse
fährst würde meine Auto gerade mal ein Kontrolllämpchen im
Amatourenbrett anmachen und das war es.

Desweiteren mag es ja sein, das Serviceleute möglicherweise sowas
nervig finden, das hat aber mit den Anfragen hier für das eigene
Fahrzeug überhaupt nichts zu tun.

Zumindest ist es in meinem Bekanntenkreis nicht üblich 5-6 Autos auf
den Hof zu fahren oder einige mehrere Autos täglich in die
Waschstrasse zu jonglieren. Vielmehr ist es üblich mal eben um die
Ecke zum Bäcker zu fahren und man ist zu faul den Gurt anzulegen!

Gruß
Stefan

Moin!

Du bist doch gar kein Nordlicht?!

Abend Gunther!

Abgesehen davon wird sich ein Schalter/Sensor in jedem
Gurtschloß befinden. Für Deine Zwecke genügt es sicher, den
des Fahrersitzes zu deaktivieren. Ob da nun ein Reedkontakt
gebrückt/abgeklemmt oder ein Schaltkontakt manipuliert werden
muß, wird nicht allzuschwierig herauszufinden sein.

So blöd sind wir Entwickler nu auch nicht. Wenn die Karre
abgeschlossen wird und der Gurtsensor trotzdem mehrmals über längere
Zeit aktiv bleibt dann gibt es als bald eine Fehlermeldung.

Du bist doch selbst SW-Entwickler und kennst die blöden Ausreden
deiner Kunden…

Über Sinn und Unsinn der Piepserei muß man nicht
philosophieren, manchmal genügt es einfach, die Frage zu
beantworten.

Macht aber Spaß! :smile:

Gruß
Stefan

Moin!

Du bist doch gar kein Nordlicht?!

Ich bin gerade so noch im nördlichen Drittel Deutschlands beheimatet :wink:

Wenn die Karre abgeschlossen wird und der Gurtsensor trotzdem
mehrmals über längere Zeit aktiv bleibt dann gibt es als bald eine
Fehlermeldung.

Gut. Dann brücke ich z. B. mit einem Reedrelais oder einem Analogschalter, der über den Schlüsselkontakt geschaltet wird. Sobald der Zündschlüssel gesteckt wird, ist der Gurtschloßkontakt deaktiviert. Dem Ingenieur ist nichts zu schwör :wink:

Du bist doch selbst SW-Entwickler und kennst die blöden
Ausreden deiner Kunden…

Klar doch. Und wenn ich verhindern will, daß der Pieper abgeklemmt oder der Schloßkontakt deaktiviert wird, dann sorge ich dafür, daß es sich um „intelligente“ Bauelemente handelt, die sich grundsätzlich erstmal am CAN-Bus identifizieren müssen. Manipuliert dann irgendjemand, wird das mit Dauerpiepsen und allerlei bunten Lichtsignalen quittiert. Abgesehen davon ist dann die Wegfahrsperre aktiv. Das Ganze verkaufen wir als neuartiges Sicherheitskonzept.

Der Kunde _will_ bevormundet werden :wink:

Munter bleiben… TRICHTEX