Hallo!
Mal eine lange Geschichte:
Vor etwas über 5 Jahren habe ich von Rothenberger ein Bördelgerät gekauft, um damit KFZ- Bremsleitungen anzufertigen. War sehr teuer, ich dachte, ich kaufe da was für die Ewigkeit.
So richtig zufrieden war ich damit nie, hat immer etwas schief gedrückt, ging aber gerade noch so.
Und wie das so ist, gelegentlich mal an Bekannte ausgeliehen,
plötzlich war der massive Gusskörper gerissen. Hab ich natürlich erst gemerkt, als ich es wieder selbst mal gebraucht habe.
Dann die Fa. Rothenberger angerufen, weil es irgendwie nach einem Gussfehler im Gusskörper aussah. Das Gerät hingeschickt, das war dann erstmal weg.
Nach paar Anrufen wurde es dann gefunden, Kulanz abgelehnt, weil es halt 3 Wochen älter als 5 Jahre ist. Das Gussteil gibt es nicht als Ersatzteil, Reparatur ist nicht möglich. Ich könnte aber ein neues Gerät mit 10% Rabatt bekommen.
Habe dann dankend abgelehnt.
Ich hab mir das dann trotzdem zurückschicken lassen, und 40 € für die Reklamationsbearbeitung bezahlt.
So, nun geht es richtig los:
Das gerissene Teil ist offensichtlich ein Gussteil. Eisen, Stahl oder so.
Mein Vater, ehemals Meister der volkseigenen Industrie, meinte, das wird nichts, weil es Guss ist, ich soll es wegschmeissen.
Ich habe dann heute aber trotzdem mit dem Trennschleifer den Riss schön grosszügig herausgeschliffen. Die Funken waren punktförmig, also keine Sternchen, sahen aber irgendwie rot aus.
Also nicht so weiss oder gelb, wie man es von normalem Eisen gewöhnt ist.
Das Material lies sich auch recht leicht abschleifen, wie man es von Guss gewöhnt ist. Eine Luftblase war auch im Material, genau im Riss. (Das hab ich schon von aussen gesehen, das sah irgendwie komisch aus,
ich hasse Rothenberger, und habe mir inzwischen ein besseres Gerät gekauft)
Danach habe ich das mit einem MAG-Schweissgerät mit viel Strom wieder ausgeschweisst. Das hat sich entgegen meiner Erwartung sogar sehr gut schweissen lassen. Gut eingebrannt, nicht gespritzt, und sieht auch optisch gut aus.
Vorher habe ich an einer unwichtigen Stelle eine kleine Probenaht geschweisst, und versucht, diese mit Hammer + Meissel abzuhacken, ging nicht.
Frage:
Was wird das wohl für Material sein?
Ob das Gerät mir in den nächsten Jahren noch gute Dienste leistet?
Ich habe es danach gleich ausprobiert, mit enormer Belastung , das hat es erstmal überstanden.
Grüße, Steffen!