Gußasphalt im Kochtopf erwärmen

Hallo liebe Bastelfreunde,

in unserem Hof sind mehrere kleine Stellen im Asphalt aufgebrochen. Das größte Loch ist 10x15cm. Diese möchte ich verfüllen.
Ist es möglich Gußasphalt in einem Kochtopf mittels Gaskocher zu erwärmen/ verflüssigen?

Gruß
Holger

Hallo „Tremonia“,
ja, das ist möglich. Die Einbautemperatur von Gußasphalt beträgt zwischen 220°C bis 250°C. Diese Temperatur erhält man durch Energiezufuhr über eine Lötlampe immer.
Den Kochtopf würde ich aufgrund der kleinen Fehlstelle jedoch nicht verwenden.
Soweit Ausbruchstücke vorhanden sind: die Stücke neben die Fehlstelle legen, die Ausbruchflanken mit der Lötlampe vorsichtig aufwärmen und anschmelzen, die Bruchstücke mit einem Stock o.ä. in den Fehlbereich führen und das Ganze weiter langsam und mit Bedacht anschmelzen.
Nur keine „Hau-Ruck-Methode“ anwenden!
Wie sagt der (gerne zitierte) Volksmund: „In der Ruhe liegt die Kraft!“
–…--…–…--…
Mfg Klaus

Erledigt mangels Transportlogistik
Ich habe vorhin das Gussasphaltwerk besucht.
Der Transport scheitert daran, da Gußasphalt wärend des Transportes gerührt und heiß gehalten werden muß. Nach dem abkühlem müßte zu viel Energie zugeführtr werden um es auf entsprechende Temperatur zu bringen.
Die Verarbeitung würde dann aber kein Problem darstellen.

Nach Rücksprache mit dem Asphaltwerk werde ich Kaltasphalt verwenden. Befahren werden die „Flickstellen“ nicht.

Gruß
Holger

Hi,

ich habe schon einmal eine Art Kaltasphalt verarbeitet, der auch erhitzt werden konnte -> Gussasphalt. Ich weiß leider nicht mehr, wie das hieß. Das war irgendwie so ein Reparaturzeugs.

Allerdings hat das Aufheizen, bis es von der schweren Paste halbwegs flüssig wurde, knapp 30 Minuten gedauert.

Einfach mal den Baustoffhändler fragen.

Gruß
Kuddenberg