Gußeisen - Wok - wie wird der eingeölt?

Hallo,

Wenn ein WOK „schwarz - metallisch“ aussieht, ist er doch aus Gußeisen, oder?
Weiß nur, daß man einen gußeisenen Wok ölen muß. Wird der Wok nur von innen geölt (wie stark?, jeweils „nach“ dem Gebrauch, oder?) oder wird der Wok auch von außen geölt? (…was passiert denn dann bei einer Gasherdflamme…?)
Warum wird ein Wok überhaupt geölt? Damit er nicht rostet vielleicht?(Diese Frage ist jetzt weniger wichtig… :wink:)

Grüße von Mette

Pflege gusseiserner Kochwerkzeuge
Hi Mette,

gusseiserne Kochwerkzeuge, also auch gusseiserne Pfannen (wir hatten es erst kürzlich hier darüber:smile:, sind geölt, wenn Du sie neu aus dem Laden holst. Diese Ölbeschichtung solltest Du vor dem ersten Gebrauch entfernen. Da eignet sich kalziniertes Soda vortrefflich (in Apotheken erhältlich).
Dann wird ein solch` Kochwerkzeug immer und nur von Hand gespült (NIE in der Maschine !!!). Mann/Frau spült nur mit warmen klaren Wasser und einer Spülbürste (gerne eine sehr grobe, u.U. auch eine sogenannte „Wurzelbürste“) und anschliessend einfach gründlich abtrocknen.
Dann kann mann/frau das Werkzeug anschliessend mit ganz normalem Speiseöl (Sonnenblumenöl ist gut) sehr dünn einreiben.
Fertig.

Ich hoffe diese Hinweise waren hilfreich.

Freundliche Grüsse
Anonym

Hi
nicht alles was Schwaz istist Guscheise…
Falls dein wok aus Gusseisen ist, dürfte er extrem schwer sein. ein geschmiedeter Stahlwok ist sehr dünnwandig, nur der Boden dicker - Gusseisen muss sehr Dickwandig sein. den unterschied solltest du merken. guck mal nach :smile:
HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Falls dein wok aus Gusseisen ist, dürfte er extrem schwer
sein. ein geschmiedeter Stahlwok ist sehr dünnwandig, nur der
Boden dicker - Gusseisen muss sehr Dickwandig sein. den
unterschied solltest du merken. guck mal nach :smile:
HH

Hallo,

erst mal Danke für die Antwort!
Das Wok ist extrem schwer und dickwandig im Gegensatz zu Edelstahlwoks z.B.
Gehe jetzt davon aus, daß es nur von innen geölt wird, ja?

Grüße, Mette

Hallo Raymond,

Danke für die ausführliche Antwort!

gusseiserne Kochwerkzeuge, also auch gusseiserne Pfannen (wir
hatten es erst kürzlich hier darüber:smile:

Hhm, habe den Thread im Archiv (unter „gußeiserne“ bzw. „Kochwerkzeug“) nicht gefunden.

Dann kann mann/frau das Werkzeug anschliessend mit ganz
normalem Speiseöl (Sonnenblumenöl ist gut) sehr dünn
einreiben.
Fertig.

Eine Frage ist mir noch nicht klar - Wird das ganze Werkzeug/ Pfanne mit Öl eingerieben oder nur der innere Teil einer Pfanne, z.B.?

Grüße von Mette

Hi
Dann ists Guscheise.
Nicht mit Spülmittel reinigen, ich wische meine Pfannen immer mit bratfett aus.
HH

Hi
Dann ists Guscheise.
Nicht mit Spülmittel reinigen, ich wische meine Pfannen immer
mit bratfett aus.
HH

Hi Helge,

Danke für die Antwort!

Grüße, Mette

Archivhinweis + wo fetten
Archiv:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Ja, Mette,

nur innen.

Gruss
Anonym

Hi,

ja auch noch mal vielen Dank!

Vielleicht war meine Frage auch ein wenig dumm, weiß nicht…:wink: Meine aber auch mal aufgeschnappt zu haben, daß jemand ein Wok auch außen geölt hat…

Grüße, Mette

Hi,

Den Wok muss man aussen eigentlich nicht einölen. Gusseisen ist recht rostträge, wenn man es nich im Wasser rum liegen lässt.

Man sollte den Wok ab und zu mit Öl einbrennen, d.h. dünn mit einem Läppchen o.ä. einölen mit Salatöl o.ä. und dann das Öl auf dem Herd das Öl einbrennen lassen. Es bildet sich dadurch eine dünne Schicht Ölkohle, die wie Teflon als Antihaftbeschichtung wirkt. Wenn man dann vor dem Braten Öl reintut, muss man ihn nicht zusätzlich einölen.

A.

1 Like

Hej Mette,

eine Gusseisenpfanne muss man nicht speziell ‚einbraten‘, aber wie Raymond Sch. schon bemerkte mit Soda reinigen. Am Anfang läufft sie halt noch nicht so gut, aber das kommt mit dem Gebrauch und der richtigen Pflege. Folgender Tipp war mal bei kuechentipp.de gepostet:

Die Gusseisenpfanne (Bräter, Lyoner, Grillpfanne etc.) darf niemals mit Seife oder ‚Spüli‘ gewaschen werden. Die Pfanne läuft sonst nicht mehr, d.h., Fleisch, Fisch(!) aber auch Gemüse klebt an.
Die Pfanne sollte möglichst nur hoch erhitzt werden und dann unter kaltem Wasser mit Naturborsten ausgerieben werden.
Bei starker Verunreinigung, oder wenn wirklich mal was anbrennt, die Pfanne mit reichlich Salz belegen, hoch erhitzen und mit Küchenpapier kräftig ausreiben. Und danach natürlich wie immer mit Erdnuß- oder Kokosfett ausreiben.
Wenn’s wirklich mal ‚Spüli‘ braucht, bei Secondhand-Pfannen z.B., in der Pfanne als Erstes Kartoffelscheiben braten. Die Kartoffelstärke ‚imprägniert‘ den Pfannenboden bestens und lässt danach nichts mehr ankleben.
Übrigens: Eine gute Gusseisenpfanne ist immer auch innen schwarz. Nie blankreinigen!

Gruss
Joker

Hi,

auch noch mal vielen Dank für die ausführlichen Infos!

Grüße von Mette