Gusseisenpfanne reinigen

Hallo !

Ich hoffe daß das hier das richtibe Board ist … ich versuchs einfach mal:
Weiß jemand wie ich eine alte Gusseiserne Bratpfanne, bei der sich das Fett schon ziemlich „festgefressen“ hat wieder sauber bekomme ?
Ich habs schon mit allerlei Hausmitteln und auch mit Chemie probiert, aber irgendwie ist das Zeug sehr hartnäckig.

Danke schonmal im voraus !

Servus Holger,

ich fürchte, Du hast mit diesen Angriffen die beste „Beschichtung“, die eine Bratpfanne haben kann, bereits teilweise zerstört. Man muss eine Eisenpfanne gut und lang einbraten, bis sie so gut ist, wie die Deinige offenbar.

Schmiedeeisen und Gusseisen werden ausgewischt (Papier oder Geschirrtuch), allenfalls mit kaltem bis handwarmen Wasser, ab und zu mit Salz stark erhitzt und danach mit einer Speckschwarte neu eingerieben.

Mach Dir keinerlei hygienische Bedenken dabei - stell Dir einfach die Temperaturen vor, um die es da geht.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Martin hat es ja schon beschrieben.

Warm machen und mit Haushaltstüchern auswischen und alles ist gut.

Keine Reinigungsmittel!

Gruß Volker

Schön wärs :frowning:

Das gute Stück ist schon etwas älter, wurde wohl von der berühmten „Vorkriegsgeneration“ benutzt und, so wie sie aussieht, mehr oder weniger nie ausgewischt. Das Bratfett hat sich so festgesetzt daß es auch mit Auskochen, Abschrubben, Abkratzen kaum mehr wegzukriegen ist. Das hat so eine gummiartige Konsistenz, ist völlig wasserabweisend und, wie gesagt, kaum zu entfernen.
Eine Beschichtung - so denn überhaupt mal vorhanden - ist sicher schon lange weg.
Im grunde gäbs nur eins: Wegwerfen, neue kaufen, aber grade bei Gusseisen widerstrebt mir das, da das erstmal eine gute Qualität ist und zum anderen wohl (hoffentlich) auch von so hartnäckigem Schmutz zu befreien ist.

Hallo Holger,

was Martin mit ‚Beschichtung‘ meinte, ist das alte Bratfett, das sich mit der Zeit festsetzt und man sollte nicht versuchen, das wegzukriegen.

Entweder du möchtest eine gußeiserne Pfanne, die gut brät (dann versuch es mit dem Salz) oder du möchtest eine hygienisch, steril aussehende Pfanne, dann leg dir ein Edelstahlteil zu. Wunder dich aber nicht, wenn dein Steak drin anbrennt.

mfg
Minnie

Ich kam auch mal in den besitz eines äußerst hocwertigen Gusstopfes, der von der alten Dame, die ihn vorher besaß, nicht richtig gepflegt wurde. Die verharzte, innen und außen vorhandene Fettschicht hatte teils schon Schimmel angesetzt im feuchten Keller. Mit einer Radikalkur haben wir den Topf aber wieder hygienisch und benutzbar bekommen:

Mit einer Drahtbürste, die als Bohrmaschinenaufsatz läuft, den Peek abgetrennt, mit Stahlwolle / Stahlschwämmen unzugängliche Ecken bearbeitet. Danach war der Topf wieder „roh“, wie ein nicht eingebratener Topf.

Dann kommt das Einbraten, bei dem sich die typische Schicht bildet, die das Braten in Gussgeschitt so leicht macht. Wenn sich diese gut und stabil augebildet hat, kann man auch mal mit der Küchenbürste oder einem weichen Stahlschwamm rangehen, das schadet wider allen Unkenrufen nicht. Man darf dieses Geschirr aber niemals so sauber zu kriegen versuchen, dass die vermeintliche Fettschicht abgeht. Das Wasser muss jederzeit abperlen wie von einem Fettfilm. Man kann auch Wasser in dem Geschirr erhitzen und kurze (!) Zeit ein Spülmittel einwirken lassen, dann abwaschen. Schadet auch niht. Aber keinesfalls lange mit Spüli einweichen oder damit kochen - das porige Geschirr nimmt den „Duft“ des Spülmittels an.

Am besten mit heißem Wasser reinigen. Unbedingt abtrocknen, Wassertropfen können schnell zu Rostbildung führen.

Viel Freude mit der Pfanne.

dalga

Hallo Minnie !

Ja, so hatte ich das auch verstanden. Aber: Das was da in der Pfanne hängt ist aber nicht die Beschichtung sondern definitiv altes, festgebackenes Fett. Beim ersten Einweichen mit reinem, heißen Wasser schwamm da schon ne Menge Gekrüssel obenauf, und das was da noch drinhängt ist fleckig und alles andere als ansehnlich.
Ich hab jetzt mal die Radikalkur in Angriff genommen und den Dremel mit Drahtbürstenaufsatz rausgekramt und werds mal so versuchen.
Neu einbraten ist sicher sinnvoller als mit dem alten ussel weiterzumachen :smile:

Hallo Holger,

um harzige Reste zu entfernen, kannst Du folgendermaßen vorgehen.

Salz mit etwas Öl in der Pfanne zu einer art Paste mischen und stark erwärmen. Damit die Pfanne auskratzen, z.B. mit einem Stahlschwamm, dabei kannst Du auch etwas kräftiger rangehen.

Was dabei nicht rausgeht, wird beim normalen Gebrauch ausgetragen.

Gandalf

Salz mit etwas Öl in der Pfanne zu einer art Paste mischen und
stark erwärmen. Damit die Pfanne auskratzen, z.B. mit einem
Stahlschwamm, dabei kannst Du auch etwas kräftiger rangehen.

Das heißt aber: man hat (noch) völlig

Das heißt aber: man hat (noch) völlig

(sorry, Eingabefehler, nun geht es weiter):

ungeschädigte Gelenke! Einen Stahlbürstenaufsatz / inen Drmel zu verwenden, so man hat, schont den Bewegungsapparat.

dalga, die sich fast einen Tennisellenbogen gescheuert hat am alten Gusstopf, bevor der Gentleman mit der Bohrmaschine samt Stahlbürste auf den Plan trat.!