Gusspfanne, mit oder ohne 'Riffel'? Preis?

Hallo,

wollte mir für die Steakbraterei eine neue Pfanne aus Gusseisen gönnen.
Hab mir da was von einer Schwedischen Firma ausgesucht.

Jetzt gibts aber Varianten mit einem glatten innen Boden und welche, die geriffelt sind. Außer den Streifen auf dem Fleisch - hat das noch Vorteile?

Die andere Frage: Bisher bewege ich mich etwa bei 60€ für diese Pfanne. Mir ist klar das man auch viel, viel mehr Geld ausgeben kann.
Was macht hier Sinn?

Dank & Gruß, olli

Hallo,

Hab mir da was von einer Schwedischen Firma ausgesucht.

IKEA?

Jetzt gibts aber Varianten mit einem glatten innen Boden und
welche, die geriffelt sind. Außer den Streifen auf dem Fleisch

  • hat das noch Vorteile?

Ja, Du brauchst sie praktisch nicht zu spülen, weil Du den Siff aus den Rillen sowieso kaum herausbekommst.

Gruß
Christian

Hallo,

Hab mir da was von einer Schwedischen Firma ausgesucht.

IKEA?

Ja - fast.
skeppshult

Grüße, olli

Gusspfanne Spülen?

Vorteile???
Hi Oliver!

Außer den Streifen auf dem Fleisch

  • hat das noch Vorteile?

hmmm… Du brauchst mehr Fett, wenn die Streifen nicht angebrannt sein sollen,
es saut die Küche mehr ein (das Fett spritzt auf den „Streifen“ einfach mehr)
Es ist schwieriger zu reinigen.

Lass die Finger von den Dingern mit den Rippen.

LG Ulli
Gusseisenfan - mit „Rippenpfanne“ im Schrank - die immer nur gefrustet zurückgestellt wird :frowning: (Also die Pfanne, nicht ich)

Hi Ayla!

Außer den Streifen auf dem Fleisch

  • hat das noch Vorteile?

hmmm… Du brauchst mehr Fett, wenn die Streifen nicht
angebrannt sein sollen,
es saut die Küche mehr ein (das Fett spritzt auf den
„Streifen“ einfach mehr)

Wir haben eine Gußplatte auf dem Herd mit Rippen. Die pinsle ich vor dem Drauflegen eines Steaks nur mit Öl ein (sehr dünne Schicht!).
Beim Braten läuft dfas Fett (das aus dem Steak) in den Rillen ab und Spritzen tut das überhaupt nicht bis minimal, weil das Fleisch nicht im Fett „schwimmt“.

Es ist schwieriger zu reinigen.

Allerdings. Vor allem nach fertig eingelegtem Fleisch!

Lass die Finger von den Dingern mit den Rippen.

Ja, aber nur, wenn sie heiß ist!

Viele Grüße
HylTox

1 Like

Hi Aniki!

Ich hoffe doch! Oder verstehst du unter „Patina“ die wachsende Schicht vergangener Bratexzesse inkl. verbrannten Rückständen, ranzigem Fett und Fliegen, die sich darin gefangen haben?!

Also nach dem Benutzen kann man die Pfanne schon gerne mal ohne Fit feucht auswischen und anschließend mit einem kleinen Ölfilm einreiben :smile:

Grüße,
the_digger

Hi Olli,

nimm eine ohne Riffeln, soo viel bringt das auch nich mit dem Fett ablaufen und allem, und das spülen ist der größte rotz bzw. reinigen.
Nimm eine Gusseisenpfanne die rictig schön rau auf dem Boden ist.

Gruß

Hi
sofort mit Öl auswischen. Krostenbildung beobachte ich nicht. Spülwasser gehört in die Spüle. Die Pfanne nicht.
A

Naja, man muss ja keine Religion draus machen
Hallo Ihr!

Also ich hab eine gute gußeiserne Pfanne und die spüle ich regelmäßig auch mit etwas Spülmittel ab (Todsünde! :wink:. Das hat ihr nicht geschadet, sie brät einwandfrei.

Grüße
kernig

nur wozu? gestern getestet. Nudeln mit Käse aufgebraten, so ne richtig schöne Schicht Stärke mit Käse drin 2 Minuten säubern OHNE irgendeinen Tropfen Wasser. Bevor genug Wasser in der spüle ist bin ich fertig…
A

Na, als letztes ins Spülwasser.
Hallo!

Ich lasse ja nicht extra Wasser ein für die Pfanne, sondern spüle sie als letztes im gebrauchten Spülwasser ab. Wahrscheinlich ist es auch deshalb auch nicht pfannenschädlich, weil das Spülmittel dann schon nicht mehr so fettlöslich ist :smile:

Grüße
kernig

Bratpfannen und Grillpfannen - Gusseisen Schweden
Ob du eine Gusseisen Pfanne mit oder ohne Riffel nimmst ist eine Einstellungsfrage.

Das Rippenprofil der Pfannen ist vor allem dafür gedacht, dass Fette abtropfen können und so Fleisch oder Fisch sein eigenes Aroma entfalten kann. Außerdem werden dadurch die gesättigten Fettsäuren reduziert und sorgt so für eine gesunde Ernährung.

http://www.kochen-mit-gusseisen.de/skeppshult-grillp…

Wenn Du eine normale Gusseisen Pfanne nimmst kannst Du in der Pfanne auch Bratkartoffeln, Spiegelei, … machen. Sie ist also wesentlich universeller.

60 Euro ist schon in Ordnung. Wenn Du einen echten Schweden hast!

Von schwedischen Möbelhäusern kannst Du bei 60 Euro eigentlich nicht reden. Die schwedischen Pfannen, die teilweise bei ebay angeboten werden, kommen manchmal aus China. Soweit ich weiß macht nur Skeppshult wirklich Pfannen in Schweden!