Gustav Leonhardt, so nah und so weit

Liebe Experten,
vielleicht kann mir jemand helfen und sagen, ob Gustav Leonhardt (das Leonhardt Consort) eine ofizielle Seite hat, wo es Veranstaltungskalender gibt, damit ich wissen kann, wann mein so bewunderter Interpret Konzerte hier in Spanien hat… Oder ob ich eine Möglichkeit habe, mit ihm Kontakt zu nehmen… Oh, ich habe eine große Enttäuschung erlittet und jetzt mÖchte ich meinen Leonhardtdurst dringend stillen! Ich erzähle Ihnen:
Ich schreibe aus Osuna (Sevilla, Spanien) und bin wie gesagt eine große Bewunderin von Gustav Leonhardt, das seit langem. Er zusammen mit Harnoncourt bedeutet das
Allerhöchste für mich! Seine Bach- Orgel- und Cembaloaufführungen, sowie das Bachkantatas-Zyklus mit Teldec höre ich mir ständig an.
Ich habe ihn nur einmal gesehen (Sevilla - 1998), als Dirigenten des Orchestra of Enlightment Century. Am vorigen MIttwoch erfuhr ich, dass er in Marchena
spielte, für die Einweihung von Orgelkursen. Marchena ist 20 Minuten nah von Osuna. Leider hatte ich die Information zu spät bekommen und es gab keinen
Zug mehr von Granada, wo ich war, bis Marchena, der mir erlaubte, dort gleichzeitig zu sein. Osuna, mein Dorf, und praktisch die ganze Gegend ist eine
musikalische Wüste! Dass Gustav Leonhardt hier käme und ich ihn nicht sehen könnte war so ungeheuer grausam…! Ich habe vor Wut geweint! Ich hätte gewollt,
ihn grüßen und beglückwünschen zu können, wie einige Bekannten von mir am Mittwoch gemacht haben! Mit ihm, mit Harnoncourt, mit Gerhard Schmidt-Gaden und Hogwood, John Eliot Gardiner, Reinhardt Goebbel, Trebor Pinnock und ein Paar
mehr habe ich über die historische Ausführungspraxis schon als kleines Mädchen gelernt. Ich bin ihm also schuldig, und das musste er wissen! Diese Gelegenheit
habe ich um ein Haar verpasst! Bitte ahnen Sie einen Augenblick lang die Ausmaß meiner ENttäuschung! Zu Weihnachten werde ich von Sevilla bis Bad Tölz reisen,
um meinen so bewunderten Tölzer Knabenchor zu sehen: und nun kommt Leonhardt zu meinem amusikalischen Dorf und ich kann ihn wegen einer verdammten Zugverbindung
nicht sehen! Oh entschuldigen Sie bitte, dass ich mich auf dieser Weise äußere!
Ich störe nicht mehr mit diesem Argument, obwohl ich noch immer vor Wut koche. Jetzt kommen meine Fragen: Wissen Sie vielleicht, ob er in der Gegend
oder zumindest hier in Spanien weitere Konzerte geben wird? Hat er etwa eine Webseite, wo das Veranstaltungskalender zur Verfügung steht? Ich habe keine
gefunden. Gibt’s eine Möglichkeit, mit ihm Kontakt zu nehmen? Zumindest wär es mir möglich, ihn per E-Mail zu beglückwünschen, zwar ein kleiner Trost, aber…
OH, vielleicht haben Sie keine Ahnung dazu… Wenn das so ist, bitte ich für die unnÖtige Störung um Verzeihung.
Als ich dreizehnjährig die Bachkantaten hörte (1993), dachte ich, dass ich allen Künstlern sagen sollte, was sie für mich bedeuteten, welche Freude mir
diese Werke bereiteten und wie glücklich ich war, dass diese Fassungen (gewiß die Besten!) existierten. Damals war Internet für Privatpersonen fast nicht
zugänglich und also spielte ich nicht einmal mit dieser Möglichkeit. Einige Jahre später habe ich wegen Bach Deutsch gelernt. Dank dem Netz habe ich einige
meiner
bewunderten Künstler zumindest beglückwünschen können, obwohl das nichts bedeutet, im Vergleich zu dem Gefallen, den sie mir geleistet haben, nämlich
Nikolaus Harnoncourt, Gerhard Schmidt-Gaden und den Knabenchor Hannover, obwohl Herr Heinz Hennig nicht mehr dabei ist. Aufgrund Internet hab ich über
ein Weihnachtskonzert mit dem Tölzer Knabenchor in Bad Tölz erfahren und mich entschiedet, ihn genau am Ort der Gründung live zu sehen und Herrn Prof.
Gerhard Schmidt-Gaden persönlich zu beglückwünschen. Und Gustav Leonhardt kommt zu uns und ich kann ihn nicht sehen! So grausam, so unglaublich gemein…!
Entschhuldigen Sie bitte diese verrückte Nachricht, doch die Empörung ließ mich am Mittwoch nicht einmal schlafen. Obwohl mehr oder weniger überwunden,
dauert die Wut immer noch und ich muss meinen Gefühlen freien Lauf geben. Was
ich bedaure ist nur, dass Sie unschuldige Opfer geworden sind! Vielleicht denken Sie, dass ich kindisch bin… Es könnte sein, doch meine Bewunderung ist
ja groß!
Ich bedanke mich ganz herzlichst für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Zeit und wünsche Ihnen einen angenehmen Tag! Hoffentlich hab ich Ihre kostbare Zeit
nicht zuviel geraubt. Entschuldigen Sie außerdem meine Deutsch-Fehler!
Mit freundlichen Grüßen aus Osuna (Sevilla):
Rocío Sánchez.

Hallo Rocío,

Mit Deinem Einverständnis werde ich auch jetzt das im Forum übliche und familäre Du verwenden. Und als nächstes mein Kompliment für Dein Deutsch! Mein Spanisch reicht nicht weiter als einen Milchkaffee zu bestellen.

Doch die Enttäuschung gleich zu Beginn: Eine explizite Seite mit den Terminen habe auch ich nicht gefunden. Lediglich zwei Tipps, näher an Gustav Leonhardt heranzukommen, vielleicht sogar selbt mit ihm in Kontakt zu treten (warum denn nicht?).

  • Der normale Kontaktweg zu einem Künstler läuft über den Verlag. Leonhardt hat über den Label Teldec veröffentlicht, inzwischen ist dieses bei TimeWarner gelandet. Du könntest an
    [email protected] schreiben,
    beziehungsweise an
    Warner Classics, Warner Music UK Ltd, Griffin House - 3rd Floor, 161 Hammersmith Road, London W6 8BS, UK
    mit der Bitte an Weiterleitung an Gustav Leonhardt.

  • Ich entnehme den Informationen, dass Leonhardt an der „Accademia Musicale Chigiana“ in Siena lehrt (oder bis vor kurzem gelehrt hat). Vielleicht kann man dort auch den Kontakt herstellen.
    http://www.chigiana.it/index.htm

Viel Glück.

Gruß
Hardey

Hallo Hardey,
hola Rocío,

Gustav Leonhardt wird nächstes Jahr 80 Jahre alt. Ich finde es erstaunlich, dass er überhaupt noch konzertiert, ich habe schon ziemlich lange nichts mehr von ihm gehört.

Im Prinzip Zustimmung zu Hardeys Vorschlägen, nur ein paar Verbesserungen im Detail:

  • Der normale Kontaktweg zu einem Künstler läuft über den
    Verlag. Leonhardt hat über den Label Teldec veröffentlicht,

Time Warner hat die Klassik-Sparte schon vor ein paar Jahren, das Teldec-Label gibt es nicht mehr. Leonhardts aktuellste Aufnahmen hat er aber sowieso für Sony eingespielt, daher halte ich das für die vielversprechendere Anschrift.

http://www.sonybmgclassical.de/

Gustav Leonhardt war zumindest noch bis in die 90er Jahre (und vielleicht bis heute) Organist an der Waalse Kerk in Amsterdam. Das wäre vielleicht auch eine vielversprechende Anlaufstelle für die Weiterleitung eines Briefes:
http://www.waalsekerk-amsterdam.nl/
[email protected]

Grüße
Wolfgang