Gut gebrauchte Autos / oder gute gebrauchte Autos

Hallo!

Was soll ich schreiben?

gut gebrauchte Autos
oder
gute gebrauchte Autos

Warum die eine oder andere Version?

Danke sehr

ist richtig. Ăśber das

lasse ich jemanden anders schreiben. @Metapher schmeiĂźt bestimmt wieder ein paar Fachtermini in den Raum. :stuck_out_tongue:

Laienhaft erklärt: beim ersten Satz würde sich „gut“ auf „gebraucht“ beziehen (wie z. B. auch beim Satz „gut gebaute Männer“, wobei gebaut dort im übertragenen Sinne verwendet wird), es könnten auch schlecht gebrauchte Autos sein :smiley:, wobei da gut/schlecht in Kombination mit gebraucht sowieso unpassend klingt.

Beim zweiten Satz beziehen sich beide Adjektive auf „Autos“, und weil Autos Mehrzahl ist, musst du auch bei den Adjektiven die ensprechende Form benutzen.

GruĂź
Christa

3 Like

… und könnte - umgangssprachlich - auch als „reichlich“ verstanden werden … also eine sehr klapprige alte Kiste :wink:

GruĂź
Kreszenz

5 Like

Er ist ein Sprachgenie. Das darf er.

Och, das war überhaupt nicht als Vorwurf gemeint! Deswegen habe ich ihn auch „herbeizitiert“.

Och, das war überhaupt nicht als Vorwurf gemeint! Deswegen habe ich ihn auch „herbeizitiert“.

Ich weiĂź. Mach dir keine Sorgen. Alles ist gut

Hi Nadja,

Wie @Christa ja schon auf gut Deutsch ( :stuck_out_tongue_winking_eye:) fast richtig erklärt hat, bezieht sich in A) das „gut“ auf das Adjektiv „gebraucht“. Es ist nur fast richtig, insofern das in B) mit „gute“ allerdings ebenfalls der Fall ist (sonst müßte dort nämlich zwischen „gute“ und „gebrauchte“ ein Komma stehen):

Auf sogenanntem „Fachchinesisch“ gesagt: „gut“ ist in A) ein Adverb (als Wortart) und adverbielles Attribut (als Satzteil) zu „gebrauchte“. Erkennbar daran, daß es nicht deklniiert wird. Gen. Plur. z.B. würde heißen „gut gebrauchter Autos“. Das Problem ist in diesem Fall: Es wäre semantisch fragwürdig. was „gut gebraucht“ sein soll, wie der Kommentar von @Kreszentia zeigt.

Das andere Beispiel von Christa ist besser geeignet als Beispiel (weil semantisch sinnvoll) für ein adverbielles Attribut: Bei „gut gebauten Männern“ (ebenso wie bei „gut gebauten Frauen“ :sunglasses:) ist das „gut“ ein modales Adverb, das als adverbielles Attribut zu „gebaut“ fungiert, Es ist auch z.B. im Gen. Plur. („Frauen gut gebauter Männer“) immer noch „gut“.

Anders bei B). Hier ist „gute“ attributives Adjektiv (als Wortart) und adjektivisches Attribut (als Satzteil), welches das attributive Adjektiv „gebraucht“ näher spezifiziert. Also: „gebrauchte“ attribuiert „Autos“ und „gute“ attribuiert „gebrauchte“. Es steht kein Komma zwischen den Adjektiven, weil das erste das zweite spezifiziert, ihm also untergeordnet ist: Es sind unter den gebrauchtes Autos, diejenigen, die gut sind. In diesem Fall wird „gute“ daher auch dekliniert, wie der Gen. Plur. zeigt: „Die Preise guter gebrauchter Autos“ (→ Kongruenz in Kasus, Genus und Numerus).

Bei A) könnte man aber etwas basteln, das die Adjektivgruppe semantisch sinnvoller macht:

„gut erhaltene gebrauchte Autos“.

Hier ist
„gebrauchte“ adjektivisches Attribut zum Nomen „Autos“,
„erhaltene“ ist adjektivisches Attribut zu „gebrauchte“, und
„gut“ ist adverbielles Attribut zu „erhaltene“.

Ich vermute, das war jetzt vielleicht eine „gute, erklärende Antwort“, aber nicht unbedingt auch eine „gut erklärende Antwort“.

GruĂź
Metapher

2 Like

Doch! Das war eine gute erklärende Antwort.
Ich verstehe aber nicht:

Ich kann auch nicht verstehen, warum du Genitiv als Kriterium nimmst.

Warum nimmst du Gen. Plur. um diese These zu untermauern? Könnte man nicht einen anderen Kasus nehmen, um die Flektierbarkeit und Unflektierbarkeit des „Adverbes“ bzw, des „Adjektives“ zu untermauern?

Danke

Aus reiner WillkĂĽr :sunglasses:

Selbstverständlich. Mir war nur grad nach Genitiv. Und den Plural hattest du ja selbst eingebracht :stuck_out_tongue_winking_eye:

2 Like

Hallo Nadja, gut gebraucht heiĂźt gut genutzt,
gute gebrauchte hingegen ist die Aufzählung der Eigenschaften, die beiden Adjektive wären somit auch austauschbar.
Wir gehen alle davon aus, dass Du die
gut erhaltenen Gebrauchtwagen meinst. Das sind die guten gebrauchten, die gebrauchten, die noch gut sind. Dann ist die 2. Formulierung richtig.
LG W

1 Like