Gut?

Netzteil: Thermaltake Toughpower 600W
Mainboard: Asus P5Q Pro
Prozessor: Intel Core2 Quad 9400 4x2,66Ghz 6MB
Kuehler: Artic Cooling Freezer7 pro
Arbeitsspeicher: 4 GB Corsair Twin2x 800MHz
Festplatte: 320 GB Samsung SATAII 16MB
Grafikkarte: NVIDIA Geforce GTX 280 1GB
Betriebssystem: Windows Vista Home Prem 64bit

MfG. Cembo

Wofür?
Hallo Cembo

Arbeitsspeicher: 4 GB Corsair Twin2x 800MHz
Betriebssystem: Windows Vista Home Prem 64bit

Warum willst Du Vista 64bit verwenden? Wie viele Deiner Programme sind denn schon 64bit?

Und wenn 64bit, dann würde ich beim RAM gleich auf z.B. 8GB gehen. Denn mit 4GB hast Du keinen wirklichen Vorteil gegenüber Vista oder XP 32bit.

CU
Peter

Hallo Cembo

Warum willst Du Vista 64bit verwenden? Wie viele Deiner
Programme sind denn schon 64bit?

Fast alle!
Mittlerweile sind wohl alle aktuellen Programme auf einem 64Bit-System lauffähig. Mit Älteren Anwendungen könnte es noch schwierigkeiten geben. Trotzdem ist ein 64Bit-System eine gute Investition und wird eher früher als später die 32Bit ablösen.

Und wenn 64bit, dann würde ich beim RAM gleich auf z.B. 8GB
gehen.

Ich weiß nicht wer angefangen hat diese 8GB hier zu verbreiten, aber ein so großer Arbeitsspeicher ist absolut unnötig und kann sogar auf manchen Boards, wegen der Vollbestückung, zu Kompatibilitätsproblemen führen.
[B]Keine[B] heute existierende Anwendung braucht 8GB Arbeitsspeicher!!! Auch, wenn du 5 Programme Nebeneinander laufen lässt, wird ein so großer Arbeitsspeicher nicht voll ausgenutzt.

Denn mit 4GB hast Du keinen wirklichen Vorteil
gegenüber Vista oder XP 32bit.

Falsch! Ein 64Bit System kann 4GB Arbeitsspeicher verwalten. Heißt, die 4GB sind auch wirklich nutzbar.

An Threadsteller: Deine Zusammenstellung ist einen Spiele-PC sehr gut.

CU
Peter

Hallo

Warum willst Du Vista 64bit verwenden? Wie viele Deiner
Programme sind denn schon 64bit?

Fast alle!
Mittlerweile sind wohl alle aktuellen Programme auf einem
64Bit-System lauffähig.

Das ist unbestritten. Aber die allermeisten Programme sind nach wie vor 32bit und können daher die Vorteile des 64bit-Systems nicht nutzen.

Und wenn 64bit, dann würde ich beim RAM gleich auf z.B. 8GB
gehen.

Ich weiß nicht wer angefangen hat diese 8GB hier zu
verbreiten, aber ein so großer Arbeitsspeicher ist absolut
unnötig und kann sogar auf manchen Boards, wegen der
Vollbestückung, zu Kompatibilitätsproblemen führen.

64bit-Software ist ‚fetter‘ als 32bit-Software. Hat man das OS und eine gewisse Anzahl Programme, die wirklich 64bit sind, kann man 8GB durchaus nutzen.

Denn mit 4GB hast Du keinen wirklichen Vorteil
gegenüber Vista oder XP 32bit.

Falsch! Ein 64Bit System kann 4GB Arbeitsspeicher verwalten.
Heißt, die 4GB sind auch wirklich nutzbar.

Das 32bit-System kann auch 4GB adressieren. Nur wird der oberste Adressbereich für MMIO-Operationen vom System verwendet, darum sind dann nur ca. 3,5GB nutzbar.

Bei 4GB ist es aber so, dass der Vorteil, diese ca. 500MB nutzen zu können, von der Tatsache, dass 64bit-Software ‚fetter‘ ist, mehr oder weniger wieder aufgefressen wird.

An Threadsteller: Deine Zusammenstellung ist einen Spiele-PC
sehr gut.

Daher ja mein ‚Wofür?‘ im Titel. Ich wollte den Threadersteller dazu bringen, zu verraten, wofür er den PC hauptsächlich verwenden will.

CU
Peter

1 Like

Moien

Und wenn 64bit, dann würde ich beim RAM gleich auf z.B. 8GB
gehen.

Ich weiß nicht wer angefangen hat diese 8GB hier zu
verbreiten, aber ein so großer Arbeitsspeicher ist absolut
unnötig

Die 64Bit Version der meisten Programme braucht 25-50% mehr RAM als die 64Bit Version. D.h. im Klartext: man macht die Boards voll, fertig.

[B]Keine[B] heute existierende Anwendung braucht 8GB
Arbeitsspeicher!!!

Ach? und das Postgres was mit 12,4 GB in meiner Prozessverwaltung rumläuft ist von einem anderen Stern, ja? Von dem Oracle nebendran will ich erst gar nicht anfangen.

Denn mit 4GB hast Du keinen wirklichen Vorteil
gegenüber Vista oder XP 32bit.

Falsch! Ein 64Bit System kann 4GB Arbeitsspeicher verwalten.
Heißt, die 4GB sind auch wirklich nutzbar.

Ein 64Bit System kann mehr als 4GB verwalten. Viel mehr.

32Bit’er können in der Theorie 4GB Adressen verwalten. Da müssen RAM, RAM der Graka, Verwaltung (MMIO, hauptsächlich PCI) und einiges an legacy reinpassen. D.h. es gehen ~520MB für Verwaltung und legacy und die Grösse der Graka von den 4GB ab. Bei einem normalen Zocker-CPU bleiben also 2,5-3 GB nutzbarer RAM über.

Das ganze gilt nur für das aktuelle Windows XP/Vista 32Bit. Die 32Bit Servervarianten von Windows, alle Linuxe und die meisten Unixe können aus 32Bit über PAE mindestens 64GB Adressraum rausholen. PAE ist in XP und Vista aber abgeschaltet.

An Threadsteller: Deine Zusammenstellung ist einen Spiele-PC
sehr gut.

Das Thema Quad-Core und zocken haben wir hier alle paar Wochen: es macht keinen Sinn. Kein exisitierendes Spiel und kein Preview eines kommenden Spieles profitiert von 4 Kernen. Alle kommerziellen Spiele können maximal 2 Kerne nutzen. Jetzt einen Quad-Core zum zocken kaufen ist wie jetzt ein Wasserstoff-auto kaufen. Ganz nett zum kucken, aber benutzen kann man es erst wenn die passenden Spiele/Tankstellen kommen. In 3 (resp. 30) Jahren. Und was macht man in 3 Jahren mit einem 3 jahre alten Quad? Richtig: Wegschmeissen.

cu

1 Like

32Bit’er können in der Theorie 4GB Adressen verwalten. Da
müssen RAM, RAM der Graka, Verwaltung (MMIO, hauptsächlich
PCI) und einiges an legacy reinpassen. D.h. es gehen ~520MB
für Verwaltung und legacy und die Grösse der Graka von den 4GB
ab. Bei einem normalen Zocker-CPU bleiben also 2,5-3 GB
nutzbarer RAM über.

Nicht ganz korrekt, den Irrtum haben hier viele, inklusive mir gehabt:
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?j…

Das Thema Quad-Core und zocken haben wir hier alle paar
Wochen: es macht keinen Sinn. Kein exisitierendes Spiel und
kein Preview eines kommenden Spieles profitiert von 4 Kernen.

Richtig, deswegen ist man mit nem Dualcore gleicher Preisklasse besser dran beim Spielen, weil die mehr MHz pro Kern haben…

Moien

Nicht ganz korrekt, den Irrtum haben hier viele, inklusive mir
gehabt:
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?j…

In wie weit widerspricht das meiner Aussage?

cu

…und die Grösse der Graka von den 4GB ab.

Es wird nicht die Größe, weder Ram noch Abmessungen, von den 4GB abgezogen. Insofern widerspricht es deiner Aussage…

D.h. es gehen ~520MB für Verwaltung und legacy und die
Grösse der Graka von en 4GB ab.

Es wird nicht die Größe, weder Ram noch Abmessungen, von den
4GB abgezogen. Insofern widerspricht es deiner Aussage…

Du willst also lesen:

D.h. es gehen ~520MB Adressraum für Verwaltung und
legacy und die Grösse des GrakaAdressraum welche der
Grösse des Graka RAM entspricht
von den 4GB
Adressraum ab.

und glaubst da wäre ein Unterschied in der Aussage?

cu

die Grösse des GrakaAdressraum welche der
Grösse des Graka RAM entspricht
von den 4GB
Adressraum ab.

Du implizierst mit deiner Aussage doch dass von dem Hauptspeicher die gesamte Größe des Grafikkartenspeichers abgezogen wird. Das stimmt nicht. Mehr will ich ja garnicht sagen…

Hallo

Du implizierst mit deiner Aussage doch dass von dem
Hauptspeicher die gesamte Größe des Grafikkartenspeichers
abgezogen wird.

Nein.

CU
Peter

Ahja, na dann erklärs bloß nicht, weil ich es vielleicht nicht ganz richtig verstanden habe…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

Nein.

Danke.

Ahja, na dann erklärs bloß nicht, weil ich es vielleicht nicht
ganz richtig verstanden habe…

Definitiv letzter Versuch: Es gibt 4GB Adressraum. In diesen Raum müssen HauptRAM, GrakaRAM und MMIO (pauschal ~520MB) passen. Von dem Raum gehen also der GrakaRAM und der MMIO-Bereich ab (abziehen, das Gegenteil von Addition, gell ?). In den restlichen Raum wird der RAM gepackt. Wenn er nicht ganz rein past verliert man ein Stück.

Als Bildschen:

Adressraum: --------------------
Graka : XXXXX
MMIO : YYYYY
HauptRAM : RRRRRRRRRRrrrr

Die überstehenden kleinen r sind verloren, die grossen R werden genutzt.

cu

Definitiv letzter Versuch: Es gibt 4GB Adressraum. In diesen
Raum müssen HauptRAM, GrakaRAM und MMIO (pauschal ~520MB)
passen. Von dem Raum gehen also der GrakaRAM und der
MMIO-Bereich ab (abziehen, das Gegenteil von Addition, gell
?). In den restlichen Raum wird der RAM gepackt. Wenn er nicht
ganz rein past verliert man ein Stück.

Als Bildschen:

Adressraum: --------------------
Graka : XXXXX
MMIO : YYYYY
HauptRAM : RRRRRRRRRRrrrr

Die überstehenden kleinen r sind verloren, die grossen R
werden genutzt.

cu

Also wenn ich eine Grafikkarte mit 256MB einbaue muss ich wieviel abziehen(subtrahieren, nicht addieren)?
Bei einer mit 512/1024MB wieviel?
Bei zwei Grafikkarten wieviel?

Zum Gamen!

MfG. Cembo

Moien

Also wenn ich eine Grafikkarte mit 256MB einbaue muss ich
wieviel abziehen(subtrahieren, nicht addieren)?

4GB - 520MB MMIO - 256MB Graka = ~3.2GB maximal nutzbarer RAM. Baut man mehr ein so geht der Rest verloren.

Bei einer mit 512/1024MB wieviel?

4GB - 520MB MMIO - 512MB Graka = ~2.98GB maximal nutzbarer RAM. Baut man mehr ein so geht der Rest verloren.

Bei zwei Grafikkarten wieviel?

4GB - 520MB MMIO - 512MB Graka1 - 512MB Graka2 = ~2.5GB … usw.

Klappt auch bei 3 Grakas.

cu

4GB - 520MB MMIO - 256MB Graka = ~3.2GB maximal nutzbarer RAM.
4GB - 520MB MMIO - 512MB Graka = ~2.98GB maximal nutzbarer
4GB - 520MB MMIO - 512MB Graka1 - 512MB Graka2 = ~2.5GB …

und wie erklärst du dir dann folgendes Beispiel aus der Praxis:
„1x 8600 GT mit 256 MB -> 3,25 GiB im Win erkannt
2x 8600 GT mit 256 MB SLi -> 2,75 GiB im Win erkannt
1x 8800 GTS mit 512 MB -> 3,25 GiB im Win erkannt“

Ich glaube einfach du hast mein verlinkten Artikel nicht gelesen…

Es ist nicht die gesamte Größe des Grafikkarten Rams im normalen Adressbereich des PCs verankert, lediglich ein gewisser Teil um bestimmte Grafikmodi, die von der CPU in den Grafikkarten Ram schreiben möchten, zu ermöglichen, generell spricht eine GPU ihren Ram selber an.

Und meine Aussage „Du implizierst mit deiner Aussage doch dass von dem Hauptspeicher die gesamte Größe des Grafikkartenspeichers abgezogen wird.“ trifft doch auf deinen Beitrag zu, wie du mit deinen Beispielrechnungen grad gezeigt hast…

4GB - 520MB MMIO - 256MB Graka = ~3.2GB maximal nutzbarer RAM.
4GB - 520MB MMIO - 512MB Graka = ~2.98GB maximal nutzbarer
4GB - 520MB MMIO - 512MB Graka1 - 512MB Graka2 = ~2.5GB …

und wie erklärst du dir dann folgendes Beispiel aus der
Praxis:
„1x 8600 GT mit 256 MB -> 3,25 GiB im Win erkannt
2x 8600 GT mit 256 MB SLi -> 2,75 GiB im Win erkannt
1x 8800 GTS mit 512 MB -> 3,25 GiB im Win erkannt“

Das erste kann stimmen, die 2. Zeile nicht. Du baust 256MB mehr ein und verlierst 512MB. Wohin ist der Rest verschwunden? Die 3. Zeile kann auf x86 gar nicht stimmen.

Ich glaube einfach du hast mein verlinkten Artikel nicht
gelesen…

Du aber auch nicht: „For example, if you have a video card that has 256 MB of onboard memory, that memory must be mapped within the first 4 GB of address space.“.

Es ist nicht die gesamte Größe des Grafikkarten Rams im
normalen Adressbereich des PCs verankert, lediglich ein
gewisser Teil um bestimmte Grafikmodi, die von der CPU in den
Grafikkarten Ram schreiben möchten, zu ermöglichen, generell
spricht eine GPU ihren Ram selber an.

Wo steht das?

Wenn du rumtrollen willst dann such dir ein anderes Forum. Mir ist es jetzt wurscht was du für einen Müll zusammen schreibst. Ich kenne die Speichermappings von einigen Systemen die mit der Grenze kämpfen, ich kenne die Theorie hinter dem MMIO-Konzept und ich nutze selbst ein System mit 2 C1060 Karten. Der RAM ist ansprechbar und muss es für jede Art von 3D-Beschleunigung sein.

cu

Wenn du rumtrollen willst dann such dir ein anderes Forum. Mir
ist es jetzt wurscht was du für einen Müll zusammen schreibst.
Ich kenne die Speichermappings von einigen Systemen die mit
der Grenze kämpfen, ich kenne die Theorie hinter dem
MMIO-Konzept und ich nutze selbst ein System mit 2 C1060
Karten. Der RAM ist ansprechbar und muss es für jede Art von
3D-Beschleunigung sein.

…rumtrollen und Müll, ist klar. Da du als „Experte“ nicht in der Lage bist mich aufzuklären und nur mit „das ist so“ argumentieren kannst, und nun auch noch mit deine Kompetenz prahlen musst, dann hast du auch den Titel Experte verfehlt.
Ich bin ja lernbereit und willig, aber bisher hast du keinen plausiblen Erklärungsversuch unternommen. Nur weil ein System mit zwei Computing Karten nutzt und du das MMIO Konzept in der Theorie kennst glaub ich dir nicht alles.

Das hier führt ja zu nichts, also lassen wirs…

Nur so zur Lektüre mal ein paar interessante Links:

http://de.wikipedia.org/wiki/Memory_Mapped_I/O
Interessant hier PMIO…

http://www.polywell.com/US/support/faq/4GB_Rev1.pdf
Februar 2005 aber doch interessant…

Auszug aus einer Mail von NVidia:
"Hello [Name entfernt],
Unfortunately, you are correct in the behavior with a 32-bit Windows operating System when using 4GB of System memory. The amount of memory lost is not 1:1 and depends on other devices as well but in an SLI System with two graphics cards with a lot of video memory, you are bound to lose a lot of System memory…

Regards,
NVIDIA Customer Care"

Memory Remapping ist auch noch ein interessanter Begriff den man mal googlen könnte…

(wieso gibts hier kein edit button?)