Gutachter bei Geruchsproblemen im Bad

Hallo,

seit fast 2,5 Jahren riecht es bei uns im Bad aus der Badewanne. Die Sanitärfirma hat schon einiges rumgedoktort, bekommt das Problem nicht in den Griff und weiss auch nicht die Ursache. Teilweise wird immer wieder behauptet, es kann kein Geruch festgestellt werden. Es waren aber Monteure da, die diesen eindeutig gerochen haben.
Nun überlegen wir auf einen Tipp, einen Gutachter hinzuzuziehen.
Meine Frage ist nun, was bringt uns der Gutachter? Wie kann dieser uns weiterhelfen? Kann dieser uns nur den Geruch bestätigen oder weiss dieser mehr und kann feststellen, ob es irgendetwas fehlerhaft ist?

Wenn mir nun noch jemand sagen kann, ob man die Kosten des Gutachters der Sanitärfirma in Rechnung stellen kann, sollte ein Fehler von deren Seite nachgewiesen sein, dann wäre ich Euch mehr als dankbar.

Grüße, Salbei

Hallo !

Geruch ist sehr subjektiv wahrnehmbar.
Manche riechen etwas,andere nicht.
Was soll überhaupt zu riechen sein,der „Kanalgeruch“,weil der Geruchverschluß des Ablaufes der Wanne „leergesaugt“ wurde ?

Das kann an falschem Gefälle,fehlender Belüftung der Fallrohre,Undichtigkeit am Verschluß selbst liegen und sollte sich von jedem Fachmann finden lassen.

Vielleicht ist es Geruch vom Raum unter der Wanne,weil dort Leckwasser austritt und es schimmelt ?

Wenn Du mit der Leistung der Sanitärfirma nicht zufrieden bist,hole eine andere Fachfirma.
Wenn die nichts riechen und auch unter der Wanne nichts erkennen können,wird es wohl auch nichts sein.

Einen Gutachter würde ich NICHT einschalten !
Du mußt alle seine Kosten vorschiessen,selbst wenn er zu dem Ergebnis kommen sollte,es liegt ein fachlicher Fehler bei Installation oder Anschluß vor,heißt das nicht,die Sanitärfirma ist haftbar.
Sie kann das Gutachten bestreiten.
Du müßtest klagen(neue Kosten verauslagen!),Gericht setzt neuen Gutachter ein usw.
Wenn Du schließlich Recht bekämst,könnte es sein,das alle Kosten(erster Gutachter vermutlich nicht) zu Lasten der Firma gingen.
Sicher ist das keinesfalls !

Also,mein Rat,neue Firma beauftragen,diese Kosten sollten sich in Grenzen halten.
Wenn Fehler,dann muß er zu finden sein.

MfG
duck313

Hallo,

das ist ja das Problem, die Ursache ich nicht zu finden. Es wurde unter der Badewanne aufgemacht, die Lüftung überprüft (Wand aufgemacht), Überlauf ausgetauscht, neues Ablaufsystem eingesetzt, usw.
Bisher wurde davon ausgegangen, dass es aus dem Überlauf riecht, jetzt haben wir erst festgestellt, dass der Geruch aus dem Stöpsel kommt. Ist dieser zu, riecht es nicht. Im Syphon ist Wasser. Es wurde auch mit einem Gas geprüft, ob es eine undichte Stelle in den Leitungen gibt. Angeblich nicht. Es kam nichts durch den Ablauf durch.

Soweit zu diesem Thema, dass die Ursache zu finden wäre.
Die Sanitärfirma ist nun der Meinung, es ist nicht ihr Bier und es riecht nicht (Monteure waren anderer Meinung) und will nun jemanden, der die Kosten ersetzt. Wir sind der Meinung, es stinkt (teilweise im ganzen Obergeschoß) und wollen dies bestätigt haben und auch endlich die Ursache.

Wir sind nur ratlos, was wir nun tun sollen. Deswegen überlegen wir in Richtung Gutachter.

Wenn wir zu diesem Thema einen guten Tipp bekommen würden, wären wir wirklich sehr dankbar. Wir haben das Problem seit 3 Monaten nach Einzug und unser Haus ist neugebaut!

Grüße, Salbei

Hallo,
natürlich kannst Du ein Privat-Gutachten erstellen lassen, jedoch liegen die Std-Verrechnungssätze von Gutachtern bei ca. 70 EUR netto und nicht nur für die Zeit vor Ort. Kannst es Dir also ausrechnen. Dieses Gutachten kann, wenn es zu einem Rechtsstreit kommt, anerkannt, aber auch abgelehnt werden, dann muss ein weiterer Gutachter vom Gericht beauftragt werden.(doppelte Kosten). Da viele (leider nicht alle) Gutachter auf Grund ihrer fachlichen Kompetenz von Handwerkskammer oder IHK vereidigt werden, sehe ich gute Chancen, dass ein Gutachter zur Problemlösung beitragen kann. Die Kosten für das Gutachten könnte ggf. nach Ankündigung und Fristsetzung der Firma in Rechnung gestellt werden, sollte der Fehler bei denen liegen. Als Vorschlag: mit der Sanitärfirma vereinbaren, dass ein gemeinsamer Besichtigungstermin mit Gutachter , der Firma und Dir vor Ort stattfindet und dort das Problem erörtert werden. Gruss

Hallo,

das ist ja das Problem, die Ursache ich nicht zu finden. Es
wurde unter der Badewanne aufgemacht, die Lüftung überprüft
(Wand aufgemacht), Überlauf ausgetauscht, neues Ablaufsystem
eingesetzt, usw.
Bisher wurde davon ausgegangen, dass es aus dem Überlauf
riecht, jetzt haben wir erst festgestellt, dass der Geruch aus
dem Stöpsel kommt. Ist dieser zu, riecht es nicht. Im Syphon
ist Wasser. Es wurde auch mit einem Gas geprüft, ob es eine
undichte Stelle in den Leitungen gibt. Angeblich nicht. Es kam
nichts durch den Ablauf durch.

Hallo !
Wannenablauf und Siphon können m.E. nicht „riechen“,entweder beide oder keiner,denn beide sind ablaufmäßig vor dem Geruchverschluß(der Wassersperre) angeordnet.
Du hast auch noch nicht den Geruch beschrieben,riecht es nun nach Fäkalien,oder nicht ?
Wenn dort schon alles mögliche ersetzt,geprüft wurde,kommt der vermeintliche Geruch vielleicht von ganz woanders. Ist ja laut Deinen Worten im ganzen Haus zu bemerken!

Soweit zu diesem Thema, dass die Ursache zu finden wäre.
Die Sanitärfirma ist nun der Meinung, es ist nicht ihr Bier
und es riecht nicht (Monteure waren anderer Meinung) und will
nun jemanden, der die Kosten ersetzt. Wir sind der Meinung, es
stinkt (teilweise im ganzen Obergeschoß) und wollen dies
bestätigt haben und auch endlich die Ursache.

Wir sind nur ratlos, was wir nun tun sollen. Deswegen
überlegen wir in Richtung Gutachter.

Wenn Sanitärbetrieb in der Innung ist,könnte vielleicht deren Schlichtungsstelle(wenn es die dort gibt) als Vermittler helfen.

Sonst einen Sachverständigen für Bauschäden(vereidigt und zugelassen),in der Regel Bauingenieure mit Zusatzqualifikation.

MfG
duck313

Hallo,

ich lasse nichts unversucht und erkläre Dir das „Phänomen“, vielleicht fällt Dir dazu etwas ein:
Wenn man mit der Nase direkt am Abfluß und am Überlauf riecht, riecht man nur am ÜBerlauf etwas. (Vielleicht weil man an den Abfluss nicht direkt ran kommt, ist in der Mitte der Badewanne). Riecht man am Überlauf, ist dieser muffige Geruch zu riechen. Fäkaliengeruch ist es nicht. Das Überlaufrohr wurde schon gereinigt, ausgetauscht, daran sitzt immer viel Geschmoddels, das stinkt und so riecht es auch.
WEnn ich nun den Stöpsel zu drehe, dann riecht es nicht im Bad. Drehe ich auf, riecht es. Es kommt m.E. immer so ein Schwall an Geruch, denn man kann auch lange im Bad sein und riecht es immer wieder.
Ich verstehe ich es auch, denn auch ich denke, dass Ablfluss und Überlauf am gleichen Rohr angeschlossen sind, aber es ist so.
Fällt Dir dazu etwas ein?

Ich will nicht mit der Sanitärfirma streiten, deswegen bin ich für jeden Tipp dankbar, den die noch versuchen könnten. Da es ein Neubau war und Garantie besteht, muss es ja diese Firma machen, oder?

Grüße, Ute