Hallo Petzi,
in Zeiten wo LH niemand einstellt und die Flugschule in Bremen auf Halde produziert, wo auch sonst bis auf seeehr wenig Ausnahmen (easy Jet) Kapazitäten reduziert werden (Condor, AeroLloyd, etc.), wo eine Swiss hunderte Piloten freistellt (oder auch noch freistellen wird??), wo in Frankreich dutzende kleine Airlines den Bach runter gehen (Air Liberté, Aéris, Air Littoral, Air Lyon, Euralair, Eurojet - alle Pleite!) und wo ansonsten die freien Flugschulen weiterhin in den übersättigten Markt hineinproduzieren
- in solchen Zeiten suchst Du nach ernsthaften Chancen innerhalb der nächsten 12 Monate auf eine Anstellung???
Liebe Petzi,
ich glaube, daß Du da wenig Erfolg haben wirst. Sicherlich, so laaaaaangsam tut sich wieder was und die Zeichen stehen nicht schlecht, daß es mit der Wirtschaft wieder aufwärts geht - aber es wird nicht von jetzt auf gleich gehen und vor allem gibt es halt in Europa mehrere tausend Piloten mit Erfahrung auf Jet, mit >1000 h und vor allem mit Type-Rating die wieder auf eine Anstellung warten.
Wenn ich zurückdenke an den ersten Golfkrieg und der damit verbindene wirtschaftliche Abschwung in er Luftfahrt 1991/1992 - ich meine es hat ca. bis 1996 / 1997 gedauert, bis auf dem Pilotenmarkt (für neue Piloten / Pilotenausbildungen) die Nachfrage wieder richtig angezogen hat, da vorher vieles aus dem Überbestand an vorhandenen Piloten gedeckt werden konnte.
Und noch eine letzte kleine Anmerkung: Der so schün blühende Markt der LoCo-Carrier wird mit Sicherheit sein steiles Wachstum nicht ständig fortsetzen können - und irgendwer wird dran glauben müssen, wodurch mal wieder ein paar hunder Piloten mehr auf der Straße ständen…
Es tut mir leid, Dir nichts erfreulicheres zu dem Thema erzählen zu können - aber so sieht meine ehrliche Einschätzung der Lage aus.
Gruß,
Nabla
P.S.: Ich kann mir denken, was Du im Schilde führst…