Gute Berufsaussichten für Piloten

Hallo zusammen,

die Frage mag sich ein wenig dämlich lesen und es gibt Gründe, warum ich die Hintergründe nicht bis ins Detail erläutern möchte (wer vor Neugier zerplatzt, kriegt im Zweifelsfall ein Mail *g*)
Denn ich bin auf der Suche nach halbwegs seriösen und zitierbaren Quellen, die bescheinigen, daß die Berufschancen für ATPL-Quereinsteiger im Zeitraum des nächsten halben bis ganzen Jahres überdurchschnittlich gut sind :smile: Ich möchte nochmal betonen, daß mir die realistischen Berufschancen für Piloten durchaus klar sind und es nicht mein Ziel ist ein arbeitloser ATPL-Inhabär zu werden. Eventuell wären auch Seiten wie http://www.cockpitjobs.de/ interessant.

Liebe Grüße

Petzi

Hi Petzi,

die Frage mag sich ein wenig dämlich lesen

No comment :smile:

und es gibt Gründe,
warum ich die Hintergründe nicht bis ins Detail erläutern
möchte (wer vor Neugier zerplatzt, kriegt im Zweifelsfall ein
Mail *g*)

Main Postkorb steht dir offen.

Denn ich bin auf der Suche nach halbwegs seriösen und
zitierbaren Quellen, die bescheinigen, daß die Berufschancen
für ATPL-Quereinsteiger im Zeitraum des nächsten halben bis
ganzen Jahres überdurchschnittlich gut sind :smile:

Ich verstehe das nicht ganz. Die Aussage kennst du, aber du möchtest eine seriöse Quelle dafür? Heißt das, deine Quelle ist nicht seriös genug?

Ich möchte
nochmal betonen, daß mir die realistischen Berufschancen für
Piloten durchaus klar sind

Dann ist ja gut.

und es nicht mein Ziel ist ein
arbeitloser ATPL-Inhabär zu werden.

Mein Bruder ist so einer. Er mußte erfahren, daß die ATPL nur die halbe Miete ist, wenn nicht noch weniger. Was du wirklich brauchst, sind erstens Flugstunden ohne Ende und zweitens die Zulassung für genau den Plugzeugtypen, den du fliegen sollst. Die kostet im Zweifel, und in den jetzigen Zeiten ist es eher schwierig, einen Arbeitgeber zu finden, der diese Kosten freiwillig übernimmt.

Gruß

Sancho

ist unterwegs (o.w.T.)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Petzi,

in Zeiten wo LH niemand einstellt und die Flugschule in Bremen auf Halde produziert, wo auch sonst bis auf seeehr wenig Ausnahmen (easy Jet) Kapazitäten reduziert werden (Condor, AeroLloyd, etc.), wo eine Swiss hunderte Piloten freistellt (oder auch noch freistellen wird??), wo in Frankreich dutzende kleine Airlines den Bach runter gehen (Air Liberté, Aéris, Air Littoral, Air Lyon, Euralair, Eurojet - alle Pleite!) und wo ansonsten die freien Flugschulen weiterhin in den übersättigten Markt hineinproduzieren

  • in solchen Zeiten suchst Du nach ernsthaften Chancen innerhalb der nächsten 12 Monate auf eine Anstellung???

Liebe Petzi,

ich glaube, daß Du da wenig Erfolg haben wirst. Sicherlich, so laaaaaangsam tut sich wieder was und die Zeichen stehen nicht schlecht, daß es mit der Wirtschaft wieder aufwärts geht - aber es wird nicht von jetzt auf gleich gehen und vor allem gibt es halt in Europa mehrere tausend Piloten mit Erfahrung auf Jet, mit >1000 h und vor allem mit Type-Rating die wieder auf eine Anstellung warten.

Wenn ich zurückdenke an den ersten Golfkrieg und der damit verbindene wirtschaftliche Abschwung in er Luftfahrt 1991/1992 - ich meine es hat ca. bis 1996 / 1997 gedauert, bis auf dem Pilotenmarkt (für neue Piloten / Pilotenausbildungen) die Nachfrage wieder richtig angezogen hat, da vorher vieles aus dem Überbestand an vorhandenen Piloten gedeckt werden konnte.

Und noch eine letzte kleine Anmerkung: Der so schün blühende Markt der LoCo-Carrier wird mit Sicherheit sein steiles Wachstum nicht ständig fortsetzen können - und irgendwer wird dran glauben müssen, wodurch mal wieder ein paar hunder Piloten mehr auf der Straße ständen…

Es tut mir leid, Dir nichts erfreulicheres zu dem Thema erzählen zu können - aber so sieht meine ehrliche Einschätzung der Lage aus.

Gruß,

Nabla

P.S.: Ich kann mir denken, was Du im Schilde führst…

Hi Petzi,

ich hab’ das jetzt auch nicht ganz verstanden warum Du einen „Beweis“ willst daß die Berufsaussichten besonders gut sind… Da Du schreibst daß Dir klar ist daß die Aussichten in Wirklichkeit nicht gut sind kann das ja nur sarkastisch gewesen sein :smile:

Aber zum Thema:

Dein Mann ist Herr Lenk vom Arbeitsamt in Frankfurt. Er ist der „Piloten-Papst“ wenn es um Fragen zu Arbeitsplätzen in diesem Beruf geht. Tel.: 069 / 2171-2092, Fax 069 / 2171 - 2430, Mail [email protected]

Alternativ empfehle ich die Vereinigung Cockpit: http://www.vcockpit.de/start.php

Fly safe,

MecFleih